Alles, was du wissen musst Rentenversicherungsverlauf: Das steht dort

Versicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung sammeln im Laufe ihres Lebens Beitragszeiten und Anwartschaften. Wie es mit der gesetzlichen Rente aussieht, zeigt der Rentenversicherungsverlauf. Dort sind alle relevanten Informationen rund um deine zukünftige Rente enthalten.

Zum Kostenvergleich

Den Rentenversicherungsverlauf verstehen

Darum handelt es sich beim Versicherungsverlauf

Ob du arbeitest, eine Ausbildung machst oder dich um die Erziehung deiner Kinder kümmerst: Deine gesetzliche Rente steigt mit jedem Beitragsmonat. Den aktuellen Stand deines Rentenkontos kannst du unter anderem mithilfe deines Versicherungsverlaufs herausfinden.

Nachfolgend erfährst du, welche Angaben dort zu finden sind, wie du deinen Rentenversicherungsverlauf anfordern kannst und warum es wichtig ist, die darin enthaltenen Angaben sorgfältig zu prüfen.

  • Der Versicherungsverlauf der gesetzlichen Rentenversicherung informiert dich darüber, welche Beitragszeiten du bisher gesammelt hast und wie hoch deine zukünftige Rente voraussichtlich sein wird.
  • Bei Erreichen bestimmter Lebensjahre bekommst du automatisch einen Rentenversicherungsverlauf. Du kannst eine solche Auskunft aber auch jederzeit selbst anfordern.
  • Es kommt vor, dass in deinem Versicherungskonto nicht alle Beitragszeiten erfasst sind. Du kannst Lücken im Versicherungsverlauf mithilfe einer Kontenklärung schließen.
  • Zeigt dein Rentenversicherungsverlauf, dass die gesetzliche Rente später nicht für ein komfortables Leben reichen wird, solltest du private Altersvorsorge in Betracht ziehen.

Clever vorsorgen und sorgenfrei in Rente gehen

Angebote erhalten

Was ist der Versicherungsverlauf?

01. Rentenversicherungsverlauf: Der Stand deines Versicherungskontos

Der Rentenversicherungsverlauf ist im Prinzip der Stand deines Versicherungskontos bei der Deutschen Rentenversicherung. Der Verlauf zeigt, wann du welche Beitragszeiten für dein Rentenkonto gesammelt hast und wie hoch deine Rente zum aktuellen Zeitpunkt ist. Auch die beitragsfreien Zeiten sind im Versicherungsverlauf zu sehen.

Wer das 27. Lebensjahr vollendet hat und mindestens  fünf Jahre lang Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, bekommt automatisch einen Rentenversicherungsverlauf sowie eine Renteninformation zugeschickt. Im Alter von 43 gibt es einen weiteren aktuellen Versicherungsverlauf sowie einen Fragebogen zur Kontenklärung. Ab dem 55. Lebensjahr schickt die Deutsche Rentenversicherung alle drei Jahre einen Versicherungsverlauf mitsamt einer Rentenauskunft.

Unterschied Renteninformation, Rentenauskunft und Rentenbescheid

Nicht jedem ist klar, wie sich die Bescheide und Auskünfte der Deutschen Rentenversicherung unterscheiden, sodass du nachfolgend eine Übersicht bekommst:

  • Renteninformation: Sie enthält einen Überblick über alle erworbenen Anwartschaften sowie die aktuelle Höhe der zukünftigen Altersrente. Außerdem kannst du dort nachlesen, wie viele Beiträge du bereits bezahlt hast und erfährst etwas über die Höhe der Erwerbsminderungsrente.
  • Rentenauskunft: Die Rentenauskunft, die Versicherte ab dem 55. Lebensjahr ersetzt die Renteninformation und beinhaltet neben den genannten Informationen zum Versicherungskonto außerdem ausführliche Angaben zu den verschiedenen Altersrenten sowie zu der Erwerbsminderungs- und der Hinterbliebenenrente.
  • Rentenbescheid: Den Bescheid bekommst du bei Erreichen der Regelaltersgrenze beziehungsweise nachdem du bei der Rentenversicherung einen Rentenantrag stellst. Der Rentenbescheid informiert dich verbindlich darüber, ob und welche Rente du bekommen wirst.

Der Rentenversicherungsverlauf ist im Grunde eine ausführlichere Variante der Renteninformation. Der Verlauf informiert genau über die jeweiligen Beitragszeiten und Anwartschaften, während die Renteninformation lediglich eine grobe Übersicht enthält.

Versicherungsverlauf anfordern

02. So beantragst du den Versicherungsverlauf deiner Rentenversicherung

Du musst nicht warten, bis du ein bestimmtes Alter erreicht hast, um dich über deinen Rentenversicherungsverlauf zu informieren. Du kannst die Informationen zu jedem beliebigen Zeitpunkt einsehen und überprüfen.

Möchtest du deinen Rentenversicherungsverlauf anfordern, wende dich direkt an die Deutsche Rentenversicherung.

Schreibe eine E-Mail oder rufe an, um einen aktuellen Versicherungsverlauf zu erhalten. Du bekommst weder per Mail noch per Telefon Auskunft über deine Rentenhöhe oder die Anwartschaften.

Der Rentenversicherungsverlauf wird dir aus Datenschutzgründen per Post zugeschickt.

Es geht um deine Rente

03. Kontenklärung: Den Rentenversicherungsverlauf vervollständigen

Geht es um deine spätere Altersrente, zählt jeder Monat. Nicht jeder weiß, dass nicht nur versicherungspflichtig Beschäftigte Pflichtbeitragszeit sammeln: Auch Zeiten der Selbstständigkeit, Kindererziehung und des Bezugs von Arbeitslosengeld können für die Rente relevant sein. Daher ist es wichtig, dass die deutsche Rentenversicherung alle notwendigen Informationen des Versicherten zur korrekten Rentenberechnung erhält.

Im Rahmen des Kontenklärungsverfahrens kannst du überprüfen, ob dein Rentenversicherungsverlauf vollständig ist und eventuelle Lücken bei den Beitragszeiten schließen. Bekommst du also von der Rentenversicherung einen Fragebogen zur Kontenklärung, solltest du diesen sorgfältig ausfüllen und gegebenenfalls Unterlagen nachreichen.

Fehlende Beitragszeiten kannst du aber auch später nachweisen. Zum Beispiel dann, wenn du deinen Rentenbescheid bekommst und dir auffällt, dass Zeiten fehlen. In diesem Fall hast du einen Monat lang die Möglichkeit, einen Widerspruch einzulegen und Informationen nachzureichen.

Private Altersvorsorge ist die Lösung

04. Die Rente reicht nicht aus? Am besten zusätzlich vorsorgen

Anhand des Versicherungsverlaufs kannst du sehen, wie viel Geld du später als Rente bekommen wirst und wie viel du zusätzlich vorsorgen musst, um im Rentenalter ohne finanzielle Sorgen zu leben.

Viele  Menschen kommen mit der gesetzlichen Rente nicht aus, sodass sich eine private Vorsorgeoptionen anbieten.

Du hast diverse Optionen zur Auswahl, um für den Lebensabend vorzusorgen – und auch für dein Budget und deine Wünsche ist genau die richtige Vorsorgelösung dabei.

Informiere dich und mache einen Vergleich der verschiedenen Angebote. Mit der passenden privaten Altersvorsorge musst du dir später ums Finanzielle keine Sorgen machen.

Angebot anfordern

Wir behalten deine Daten für uns, versprochen.