Rohstoffe als Kapitalanlage

Vor allem Gold und Silber sind beliebt.

  • Besonders sichere Anlageformen
  • Wertbestimmung durch Angebot und Nachfrage
  • Prinzipiell höhere Nachfrage als Angebot

Zum

Kapitalanlage-Angebot

Rohstoffe: Inflationsgeschützt anlegen

Gerade in Zeiten, in denen es zu vielen Turbulenzen an den Kapitalmärkten kommt, sind viele Verbraucher verunsichert und möchten in besonders sichere Anlageformen investieren. Langfristig üben da Edelmetalle, wie Gold und Silber, einen sehr großen Reiz aus, da diese unabhängig von Einflüssen wie der Inflation bleiben.

Weitere Themen

Angebot und Nachfrage

Edelmetalle haben gegenüber anderen Anlageformen den Vorteil, dass ihr Wert von Angebot und Nachfrage bestimmt wird – die Nachfrage in der Regel aber höher als das Angebot ist. Dadurch bieten sie langfristig einen guten Schutz vor Faktoren wie der Inflation. Kurzfristig kann es jedoch geschehen, dass es zu hohen Verlusten kommt. Daher ist die Geldanlage mit Gold oder die Geldanlage mit Silber auch immer mit einem gewissen Risiko verbunden.

Der Gold- und Silberpreis ist abhängig von vielen Faktoren. So spielt nicht nur die Verfügbarkeit eine große Rolle. Da Gold beispielsweise gerade in Krisenzeiten als sichere Wertanlage betrachtet wird, kann es in solchen Zeiten auch zu massenhaften An- und Verkäufen kommen, so dass der Goldpreis stark schwanken kann. Der Silberpreis ist davon nicht so stark betroffen, er unterliegt allerdings ebenfalls Schwankungen.

Service: Neben den Anlageformen in Edelmetalle ist das sogenannte Waldinvestment eine weitere Möglichkeit der Geldanlage.

Die Anlage in Edelmetalle sollte daher immer mit Bedacht erfolgen. Vor allem ist es weniger ratsam, das gesamte Vermögen in Gold oder ein anderes Edelmetall zu investieren – insbesondere dann nicht, wenn man sich schnelle Gewinne erhofft. Vielmehr sollte man sich bewusst sein, dass es auch zu Verlusten kommen kann, die durch eine längerfristige Anlagestrategie ausgeglichen werden können.

Redaktions-Tipp

Die alleinige Anlage in Gold oder Silber ist besonders kurz- und mittelfristig eher riskant. Als Teil einer Mischanlage ist sie aber dennoch zu empfehlen. Dabei investiert man etwa 70 bis 80 Prozent des Geldes in sichere Anlagen wie Festgeld, den Rest in Aktienfonds und Edelmetalle. So hat man eine hohe Sicherheit, aber dennoch gute Renditechancen.

Jetzt die sichere Alternative wählen

Gold und Silber sind nicht selten ein guter Bestandteil einer ausgewogenen Anlagestrategie. Damit Sie im Falle großer Kursschwankungen aber nicht mit sehr hohen Verluste rechnen müssen, empfiehlt es sich langfristig in Anlageformen wie das Festgeld oder kurzfristig ins Tagesgeld zu investieren. Hierbei handelt es sich um sehr sichere Alternativen, die dennoch ein gute Rendite bieten.