Das Novafon-Schallwellengerät ist sehr beliebt bei privaten Selbstanwendern, in der Ergotherapie, Physiotherapie und wird sogar bei Tieren erfolgreich angewendet. Obwohl es als medizinisches Produkt gelistet ist, gibt es bisher keine Hilfsmittelnummer, sodass der Weg zur Kostenerstattung durch die Krankenkasse schwerer wird, aber nicht unmöglich ist. Und wir erklären dir wie!
Jetzt Krankenkassen vergleichen
Mit Schallwellen zu mehr Gesundheit Novafon: Auf Rezept von der Krankenkasse
Der Allrounder Novafon
Behandlung mit Schallwellen
Schmerzen im Nackenbereich? Muskelverspannungen? Eingeschränktes Empfinden? Novafon ist ein beliebtes Hilfsmittel zur Muskelstimulation. Durch die Schallwellen- und Vibrationstechnik stellt es eine gute Therapiemaßnahme zur Behandlung von Schmerzen in den Muskeln, Gelenken und Sehnen. Über 90 Studien haben die Wirksamkeit bewiesen. Aber wie kommst du an das Novafon-Gerät?
5 schnelle Fakten: Novafon von der Krankenkasse
- Novafon gibt es in verschiedenen Varianten, die zwischen 269 Euro und 549 Euro kosten.
- Im Gegensatz zu anderen Massagepistolen ist Novafon ein zertifiziertes Medizinprodukt.
- Mit Novafon können chronische und akute Schmerzen behandelt werden.
- Es ist noch nicht offiziell als Hilfsmittel und somit als Kassenleistung gelistet.
- Mit einem Rezept vom Arzt und einem Attest vom Therapeuten kann eine Kostenübernahme bei der Krankenkasse beantragt werden.
Lass dich nicht einschränken!
Jetzt Krankenkassen vergleichenInhaltsverzeichnis
Novafon als Selbstanwender nutzen – so klappt es mit der Kostenübernahme
Therapiemaßnahme für zuhause
01. Was ist Novafon?
Novafon ist ein Schallwellengerät, das bei Schmerzen und neurologischen Symptomen häufig von Physio-, Logo- und Ergotherapeuten als Therapiemaßnahme verwendet wird, aber auch von privaten Personen. Novafon ist aber kein einzelnes Hilfsmittel, sondern der Name des Herstellers der Geräte.
Das Spektrum der Anwendungsgebiete von Novafon ist groß und extrem vielfältig: Regulation der Muskelspannung (also Muskelstimulation), Schmerzlinderung, Anregung des Stoffwechsels und Sensibilitätssteigerung (vor allem bei neurologischen Erkrankungen).
Das Novafon-Gerät gibt es in 4 verschiedenen Modellen. Sie alle zeichnen sich aus durch eine ergonomische Form und frei wählbare Einstellungen:
- Zwei Frequenzen (50 Hz, 100 Hz)
- Drei Intensitäten (leicht, mittel, stark)
Zudem soll der Akku sehr lange halten und das Gerät sehr leistungsstark sein – trotz seiner Kompaktheit. Weitere Aufsätze und Zubehör, wie ein Sensi-Roller, Reha-Set, Physio-Set oder Magnetaufsatz können dazugekauft werden.
Da das Gerät zur lokalen Schmerztherapie vorgesehen ist, kann es auf die betroffene Stelle aufgelegt werden, zum Beispiel im Nackenbereich oder den Schultern. In einigen Berichten wurde besonders die Schmerzlinderung im Nacken und am Kiefer bestätigt, sodass auf Schmerzmittel verzichtet werden konnte.
Schmerzen, Reha, Therapie
02. Die Anwendungsgebiete von Novafon
Wir machen es kurz und listen dir hier die unterschiedlichen Anwendungsbereiche auf, bei denen Novafon eingesetzt wird und eine signifikante Besserung verspricht:
Novafon in der Schmerztherapie:
- Reduktion von Verspannungen
- Reduktion von Gelenks-, Muskel- sowie Phantomschmerzen
- Lösen von Verklebungen und Verwachsungen
- Abbau von toxischen Stoffwechselprodukten
Neurologische Therapie, vor allem zur Rehabilitation
- Erhöhung der Muskelspannung bei einer schlaffen Lähmung
- Reduktion von Spastiken
- Steigerung der Tiefen- und Oberflächensensibilität
- Verbesserung der Wahrnehmung nach einem Schlaganfall
Schluck- und Stimmtherapie
- Aktivierung bei einer Stimmbandlähmung
- Gesichtslähmunsgstimulation
- Regulierung der Muskelspannung bei Stimmstörungen
- Verbesserung der Schluckreflexauslösung
Wir behalten deine Daten für uns, versprochen.
Ein Versuch ist es immer wert!
03. Wer bekommt Novafon von der Krankenkasse bezahlt?
Eine Garantie, dass du dein Novafon von der Krankenkasse bezahlt bekommst, gibt es nicht. Der Grund: es ist noch nicht offiziell als Hilfsmittel im Verzeichnis der Krankenkasse gelistet, hat ergo keine Hilfsmittelnummer, die auf das Rezept geschrieben werden kann. Laut dem Hersteller wird daran aber gearbeitet, dass Novafon eine Kassenleistung wird.
Wie kannst du also vorgehen? Wie immer gilt bei einer möglichen Kostenübernahme durch die Krankenkasse, dass eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Die kann dir nur ein Arzt bescheinigen, und zwar durch ein Rezept bzw. ärztliche Verordnung. Gleich vorweg: Du erhöhst deine Chancen, wenn du bereits in Therapie bist, egal ob Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie.
Voraussetzung ist natürlich, dass eines der oben genannten Krankheitsbilder vorliegt und eine Schallwellentherapie ein gutes Mittel ist, deinen Zustand zu verbessern.
Dein Vorgehen:
- Konsultiere deinen Arzt und lasse dir ein Rezept ausstellen, auf dem vermerkt ist, dass es sich bei dem Hilfsmittel um Novafon handelt. Dein Arzt sollte außerdem begründen, warum eine Behandlung mit Novafon nötig ist, welche Ursachen es gibt und welche Verbesserung angestrebt wird. Pluspunkte gibt es immer, wenn die Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit verbessert werden soll.
- Frage deinen Therapeuten nach einer Empfehlung, in der ebenfalls dein Krankheitsbild, aktuelle Krankenbehandlung und Notwendigkeit beschrieben werden.
- Lass dir Angebote machen, von Novafon direkt oder Sanitätshäusern. Von den Krankenkassen erhältst du Auskunft darüber, mit welchen Anbietern und Sanitätshäusern sie zusammenarbeiten. Wählst du einen Partner aus dieser Liste aus, erhöhst du ebenfalls deine Chancen, weil diese direkt mit den Krankenkassen abrechnen.
- Schicke die ärztliche Verordnung, das Schreiben von deinem Therapeuten, das Angebot mit einem eigenen Anschreiben an deine Krankenkasse. Lege ebenfalls dar, warum du das Gerät unbedingt brauchst und frage nach einer Kostenübernahme.
Zuschuss oder Kostenübernahme?
04. Wie hoch ist der Zuschuss der Krankenkasse?
An dieser Stelle müssen wir zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung und der privaten Krankenversicherung unterscheiden.
Novafon: Zuschuss von der gesetzlichen Krankenkasse
Gehe wie oben beschrieben vor und reiche das Rezept und die weiteren Unterlagen bei der Krankenkasse als Antrag auf Hilfsmittel-Zuschuss ein.
Wir der Zuschuss bewilligt, können zwei Szenarien passieren
- Zuschuss als Festbetrag
- Zuschuss als Vertragsbetrag
Festbetrag bedeutet, dass es für viele Hilfsmittel einen Festbetrag gibt. Liegst du darüber, musst du die Mehrkosten selbst bezahlen. Bei einem Vertragspreis hat deine GKV einen Preis mit den Partnern, wie zum Beispiel Herstellern, Shops und Sanitätshäusern, einen Preis vereinbart. Mit der Antwort und Bewilligung deines Antrags wird dir der Festbetrag oder Vertragspreis mitgeteilt.
Bei beiden Möglichkeiten musst du eine gesetzliche Zuzahlung in Höhe von maximal 10 Euro selbst zahlen. Die Anschaffungskosten rechnen die Anbieter häufig mit der Krankenkasse direkt ab. Frage hier aber nochmal nach.
Ist ein Hilfsmittel bewilligt, übernehmen viele Krankenkassen auch die Kosten für Reparaturen.
Wir behalten deine Daten für uns, versprochen.
Novafon: Zuschuss von der privaten Krankenkasse
Welche Hilfsmittel in welcher Höhe von der PKV übernommen werden, hängt ganz von deinem Tarif und den Vertragsbedingungen ab. Im Sozialgesetzbuch ist geschrieben, dass Patienten Anspruch auf Hilfsmittel haben, wenn diese die körperliche oder soziale Grundbedürfnisse verbessern.
Umso wichtiger ist es, genau zu schauen, ob deine Krankenkasse mit einem geschlossenen Hilfsmittelkatalog arbeitet. Dann werden nur Hilfsmittel erstattet, die dort gelistet sind. Achte auf Formulierungen und Preisgrenzen. Schaue in der Liste nach Alternativen zu Novafon und erarbeite die Unterschiede und warum es unbedingt dieses Gerät sein muss. Liegt ein freier Katalog vor, ist die PKV meist auch teurer, aber Patienten haben mehr Möglichkeiten und eine größere Auswahl.
Kostenübernahmen von Hilfsmitteln werden von privaten Krankenversicherungen häufig abgelehnt, wenn es sich nicht um die “einfache Ausführung” handelt. Inzwischen gibt es aber mehrere Gerichtsurteile, die den Patienten begünstigen und deswegen auch Modelle mit einem höheren Preis, besserer Ausstattung und Qualität bezahlt werden müssen, wenn sie der Krankenbehandlung dienen oder die Lebensumstände verbessern.
Beim Antrag gehst du ebenfalls vor, wie im dritten Punkt beschrieben. Und wie üblich bei einr PKV, musst du häufig die Kosten vorstrecken, bevor sie zurückerstattet werden.
Wir behalten deine Daten für uns, versprochen.
Günstigere Möglichkeit
05. Novafon gebraucht kaufen
Novafon kann auf gängigen Plattformen auch gebraucht gekauft werden. Teilweise kannst du so bis zu 150 Euro sparen. Auch wenn eine reale Chance besteht, dass die Kosten durch die Krankenkasse übernommen werden, würde der Anspruch auf Zuschüsse bei Käufen von gebrauchter Ware entfallen. Lediglich Geräte wie Rollstühle oder Rollatoren sind von der Regelung ausgeschlossen, wenn sie aus dem Bestand der Krankenkasse selbst kommen.
Wir raten dir deswegen, es zuerst bei deiner Krankenkasse zu probieren. Sollten sie deinen Antrag ablehnen, kannst du immer noch ein gebrauchtes und dementsprechend günstigeres Gerät kaufen. Achte dabei aber auf den Zustand und welches Zubehör dabei ist.
Wenn möglich, lass dir beweisen, dass das Gerät funktioniert und wickle den Kauf über eine abgesicherte Zahlungsmethode ab. Nach Erhalt sollte dein erster Schritt eine gründliche Reinigung sein, um Hautpartikel, Staub und Schweiß zu entfernen (verlasse dich nicht auf die Angaben des Verkäufers).
Nicht immer die richtige Wahl
06. Hinweise zum Kauf von Novafon
Vor dem Kauf solltest du dich darüber informieren bzw. beraten lassen, welches der vier Modelle das Richtige für dich ist. Gegebenenfalls hat dein Ergo- oder Physiotherapeut ein Gerät da, welches du testen kannst. Lass dir genau erklären, wie du das Novafon benutzen sollst und mit welchen Einstellungen.
Novafon ist sehr vielseitig einsetzbar, aber bei einigen Krankheiten oder Situationen sollte von einer Verwendung abgesehen werden. Dazu gehören:
- Arteriosklerose (Arterienverkalkung, Atherosklerose)
- Epilepsie, bei aktuellen Episoden
- Ekzeme und offene Wunden an der zu behandelten Körperstelle
- Herzrhythmusstörung
- Hirnschrittmacher
- Schwangerschaft
- Thrombose an der zu behandelten Körperstelle
- Tumor
Weitere Themen rund um Gesundheit und Behandlungskosten
- Transportschein von der Krankenkasse zahlen lassen
Was übernimmt die Krankenkasse und mit welchen Kosten bei einem Transportschein sind zu rechnen. - Endlich erholen: So kannst du eine Kur beantragen
Was muss ich für Unterlagen haben, worauf muss ich achten und welche Kuren werden nach dem Antrag genehmigt. Wir geben dir Antworten auf alle Fragen. - Rückenschmerzen adé: Dein Weg zum höhenverstellbaren Schreibtisch über die Krankenkasse
So machst du dem Rückenleiden ein Ende: ein höhenverstellbarer Schreibtisch für das Home-Office oder im Büro über die Krankenkasse ist möglich. - Private Krankenversicherung Kosten
Darauf musst du achten, bei Leistungen, Kosten und mehr im Rahmen der privaten Krankenversicherung.
Spannende Neuigkeiten aus der Welt der Gesundheitsvorsorge




Zuletzt aktualisiert am: 20.06.2023
Autor des Beitrags
