Krankenversicherung Rentner Vorsorgen für das Alter.
- Förderung von Zusatzleistungen
- Wahltarife und Bonusprogramme
- Kasse wählen und direkt wechseln
Gut versichert in der gesetzlichen Krankenversicherung
Besonders im Alter ist es wichtig, eine sehr gute Gesundheitsversorgung zu haben. Denn mit dem Alter steigt im Schnitt auch die Zahl der Arztbesuche und der notwendigen medizinischen Behandlungen. Dabei gibt es auch bei den gesetzlichen Krankenkassen durchaus Unterschiede im Leistungsangebot.
Weitere Themen
Wer ist in der Rente gesetzlich versichert?
Die meisten Rentner sind über die Krankenversicherung der Rentner pflichtversichert. Besonders gilt dies für Menschen, die vorwiegend als Arbeitnehmer ihr Berufsleben bestritten haben. Aber auch ehemals Selbständige können sich in der gesetzlichen Krankenversicherung weiter versichern, sofern sie mindestens 90 Prozent der zweiten Hälfte ihres Arbeitslebens freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert waren.
Beitragsberechnung
Die Krankenversicherung der Rentner übernimmt dabei im Regelfall den Anteil der Versicherungsbeiträge, den sonst der Arbeitgeber bezahlt hat. Als Versicherter muss man also noch immer 7,3 Prozent seines Einkommens, meist die Altersrente, für die Krankenversicherung aufwenden, plus die Hälfte des Zusatzbeitrags. Da allerdings die Rentenleistungen geringer ausfallen als der Bruttolohn, den man vor dem Renteneinstieg erhalten hat, sinken dementsprechend die Versicherungsbeiträge.
Auch Rentner haben dabei die Möglichkeit Ihre Krankenkasse frei zu wählen. Wichtige Kriterien für die Auswahl sind etwa ob ein Zusatzbeitrag verlangt wird, ob es ansprechende Wahltarife gibt, wie der Service und die Betreuung der Versicherten ausfällt und ob gegebenenfalls Zusatzleistungen angeboten werden. Diese Zusatzleistungen sind von Kasse zu Kasse sehr unterschiedlich.
Finanzschwache Krankenkassen bieten eher weniger zusätzliche Leistungen, während andere etwa Sport- und Vorsorgeangebote ganz oder teilweise finanzieren, Ernährungskurse anbieten oder mit Prämienprogrammen arbeiten. So ist es bei einigen Kassen möglich, durch genutzte Vorsorgeuntersuchungen oder Präventionsprogramme Punkte zu sammeln, die dann mit Sachprämien belohnt werden.
Stolperfalle
Wenn Sie privat versichert sind und kurz vor dem Rentenbeginn in die gesetzliche Krankenversicherung zurückkehren möchten ist dies in der Regel nicht möglich. Versicherte ab 55 Jahren können bis auf Ausnahmen nicht mehr in die gesetzliche zurück, sondern bleiben privat versichert.
Die passende Krankenkasse
Für welche Kasse Sie sich entscheiden, ist Ihnen überlassen. In Zeiten des einheitlichen Beitragssatzes bieten Ihnen die Kassen viele Sonderleistungen und attraktive Wahltarife an. Hier können Sie eine Vielzahl von Krankenkassen und ihre Leistungen ausführlich vergleichen.