Was kostet das Krallen schneiden beim Hund?

Das Krallenschneiden ist wichtig für die Hundegesundheit, denn zu lange Krallen führen langfristig zu Fehlhaltungen und Gelenkschäden. Viele Hunde finden die Prozedur unangenehm, zappeln herum und wollen die Pfote wegziehen. Dann sollte besser ein Tierarzt heran.

Jetzt absichern

Kosten vom Krallenschneiden beim Hund
Kosten absichern

Dieser Ratgeber zum Thema Krallen schneiden beim Hund beantwortet folgende Fragen:

Braucht jeder Hund einen Krallenschnitt?

Die Krallen eines Hundes wachsen ununterbrochen, genauso wie die Finger- und Zehennägel bei Menschen. Laufaktive Hunde, die viel über den Asphalt toben, betreiben damit zugleich Pfotenpflege. Die Krallen wetzen sich durch den rauen Untergrund einfach ab.

Bleiben die Krallen beim Hund jedoch zu lang, sollten Hundebesitzer eingreifen. Entweder nehmen sie selbst die Krallenschere in die Hand oder sie überlassen die Prozedur dem Tierarzt. Denn nicht jeder Hund lässt die Pfotenpflege gern über sich ergehen.

Krallen schneiden beim Hund: Welche Kosten berechnet der Tierarzt?

Das Schneiden der Hundekrallen können Hundebesitzer grundsätzlich selbst übernehmen. Weil die Kralle jedoch mit Nervenbahnen und Blutgefäßen durchzogen ist, brauchen sie eine ruhige Hand und vor allem einen ruhigen Hund. So einfach wie Nagelknipsen ist das Krallenschneiden beim Hund dann leider nicht. Wer sich unsicher ist, darf die Krallenpflege selbstverständlich den Profis, also den Tierärzten, überlassen.

Das Kürzen der Krallen gehört zu den günstigen Leistungen beim Tierarzt. Die Kosten liegen zwischen 6,50 Euro und 19,50 Euro plus Mehrwertsteuer für alle vier Pfoten.

Achtung:

Auch wenn das Krallenscheiden zu den günstigeren Behandlungen zählt – ab November verdoppeln sich dafür fast die Kosten. Denn die Gebührenordnung der Tierärzte wird angepasst. Im einfachen Satz sind dann 10,26 Euro fällig.

Tipp bei hohen Tierarztkosten

Oft bleibt es nicht beim Krallenschneiden. Ein neugieriger Hund, der wirklich alles frisst, was ins Maul passt, wird schnell Bauchschmerzen bekommen. Dann sind Röntgen und Co. notwendig und wollen bezahlt werden. Auch Impfungen, Verletzungen oder die Behandlung von Alterserscheinungen beim Hund verursachen Tierarztkosten.

Tierarzt mit mittelgroßem Hund

Wer für seinen Hund die beste Behandlung wünscht, ist mit einer Hundekrankenversicherung gut beraten. Für einen geringen monatlichen Beitrag übernimmt der Versicherer die Tierarztrechnung für die Behandlung des Hundes.

Zum Tarifvergleich

Gründe: Warum muss man beim Hund die Krallen schneiden?

Sind die Krallen zu lang, wirkt sich dies schlecht auf die Körperhaltung des Hundes aus. Die Gelenke werden übermäßig belastet, das Risiko für Fehlstellungen und Schmerzen beim Laufen steigt an. Im schlimmsten Fall kann die überlange Kralle einwachsen und eine Entzündung verursachen.

Bleiben die Hundekrallen ungepflegt, wächst der durchblutete Bereich mehr in Richtung Krallenspitze. Durch das Krallenkürzen bildet sich dieses sogenannte „Leben“ wieder zurück. Regelmäßiges Schneiden sorgt daher dafür, dass die Blutgefäße nicht zu weit hinauswachsen.

Manche Hunde besitzen eine Wolfskralle, eine einzelne Kralle an der Pfoteninnenseite. Sie ist ein Überbleibsel, die an das Wolfserbe des Hundes erinnert. Eine Funktion hat sie nicht mehr, lässt sich aber auch nicht abnutzen, weil sie nicht den Boden berührt. Sie muss regelmäßig geschnitten werden, denn es besteht das Risiko, dass die Kralle einwächst und Entzündungen verursacht.

Wann sind die Krallen beim Hund zu lang?

Wenn es um Anzeichen für zu lange Hundekrallen geht, erwähnen viele Ratgeber die Klack-Geräusche, die die Hundekrallen auf glattem Boden erzeugen. Tierärzte sind bei diesem Merkmal eher vorsichtig. Nicht jedes hörbare Hundegetrappel ist ein Zeichen für zu lange Krallen.

Tierarzt mit mittelgroßem Hund

Klingt es, als würde der Vierbeiner beim Laufen über das Parkett steppen, sind Hundebesitzer gefragt. So stellen sie fest, ob die Krallen des Hundes eine Pediküre brauchen:

  • Eine Hundekralle in optimaler Länge schwebt leicht über dem Boden, wenn der Hund steht.
  • Berührt die Krallenspitze den Boden, sodass kein Blatt mehr dazwischen passt, sollten die Krallen gekürzt werden.

Tipp für zukünftige Hundehalter: Mancher Hund ist eine Drama-Queen, wenn er die Krallenschere sieht. Experten empfehlen, den Vierbeiner möglichst schon im Welpenalter an die Prozedur zu gewöhnen, etwa indem regelmäßig die Pfoten geprüft werden: Ist das Fell zwischen den Pfotenballen zu lang? Hat sich Schmutz dazwischen angesammelt?

Krallen schneiden beim Hund ohne Kosten – einfach zu Hause erledigen

Hundekrallen bestehen aus Horn, genau wie bei uns Menschen die Finger- und Fußnägel. Daher können sie einfach mit einer (Krallen-)Schere geschnitten beziehungsweise mit einer Feile gekürzt werden. Sie sind jedoch von Blutgefäßen und Nervenbahnen durchzogen. Also sind vom Hundebesitzer eine ruhige Hand und ein wenig Vorsicht gefordert.

Folgende Utensilien sollten für das Hundekrallenschneiden bereitliegen:

  • Krallenschere oder Krallenzange
  • Nagelfeile
  • Fellschere (bei Hunden mit langem Fell)
  • Taschenlampe (für dunkle Krallen) oder eine andere Lichtquelle
  • Für den Notfall: ein steriles Stück Mull, ein Stück Kernseife

Was ist wichtig, wenn Hundehalter das Krallenschneiden selbst in die Hand nehmen?

  1. Entspannung: Hund und Halter sollten ruhig und gelassen sein. Ist der Mensch unsicher und nervös, übertragen sich diese Gefühle auf das Tier. Das Risiko für Verletzungen ist dann höher. Denn der Hund könnte die Pfote wegziehen und sich verletzen.
  2. Position: Der Hund sollte entspannt auf der Seite liegen. Sein Besitzer nimmt die Pfote in die Hand, nicht zu locker, aber auch nicht zu fest.
  3. Beleuchtung: Hat der Hund dunkle, schwarze Krallen, hilft es, sie gegen das Licht zu halten, um zu sehen, wo die Blutbahn endet. Hier kommt die Taschenlampe zum Einsatz.
  4. Genauigkeit: Krallen werden scheibchenweise gekürzt. Stück für Stück wird jeweils etwa ein Millimeter abgeschnitten. Zwischen Blut- und Nervenbahnen in der Kralle und der Krallenspitze sollte ein Millimeter Abstand bleiben. Das ist die ideale Krallenlänge.
  5. Fellpflege: Bei langhaarigen Hunden ist es auch erforderlich, das Fell zwischen den Pfotenballen zurückzuschneiden.
  6. Belohnung: Zum Abschluss erhält der Vierbeiner das wohlverdiente Leckerli.

Blutet die Kralle nach dem Schneiden, heißt es zunächst keine Panik. Aus den Blutgefäßen an der Hundekralle tritt zwar viel Blut aus, insgesamt ist es aber eine ungefährliche Sache. Am besten schnell die Blutung stillen.

Weitere Themen rund um Tierversicherung und Tierarztkosten

Keine Antwort gefunden? Melden Sie sich bei uns!

Manchmal sind die Fragen eben individueller, genau wie Ihr Hund. Wir helfen Ihnen gerne bei allem rund ums Thema Tierkrankenversicherung.

Weil Sie es uns wert sind

Zufriedene, glückliche finanzen.de Kunden