Ursachen für Berufsunfähigkeit: Das Alter macht den Unterschied

Aktuelle Ursachen der Berufsunfähigkeit (BU) präsentierte vor kurzem die Ratingagentur Morgen & Morgen. Demnach sind psychische Erkrankungen mit fast 29 Prozent weiterhin die Hauptursache für den Eintritt von Berufsunfähigkeit. Je nach Alter können sich die Gründe für Berufsunfähigkeit jedoch erheblich unterscheiden.

Veröffentlicht am 22. April 2015

Die Versicherungsexperten von Morgen & Morgen untersuchten die aktuellen Ursachen für Berufsunfähigkeit im Rahmen ihres Ratings von BU-Tarifen deutscher Versicherer.

Dabei nennen sie sechs Kategorien möglicher Gründe:  

  • Nervenkrankheiten
  • Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates
  • Krebs und andere bösartige Geschwülste
  • sonstige Erkrankungen
  • Unfälle
  • Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems

Zur Berechnung der Häufigkeiten berücksichtigten sie auch das Alter als Faktor und unterscheiden dabei drei Gruppen:

  • bis 40 Jahre
  • 41 bis 50 Jahre
  • ab 51 Jahre

Nummer-1-Ursache von Berufsunfähigkeit: Nervenkrankheiten

Durchschnittlich 28,64 Prozent aller Leistungsfälle bei Berufsunfähigkeitsversicherungen lassen sich auf psychische Ursachen zurückführen, etwa Depressionen und der Symptomkomplex Burnout. Dabei zeigt die Studie, dass Personen bis zum Alter von 50 Jahren etwa gleichhäufig betroffen sind. Ab 51 Jahren steigt das Risiko für psychische Erkrankungen als Ursache von Berufsunfähigkeit jedoch leicht an.

Krebs als dritthäufigste Ursache für BU

Morgen & Morgen zufolge sind Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates ein sehr stark verbreiteter Grund für Berufsunfähigkeit. Über ein Fünftel aller Leistungsfälle gehen auf diese Ursache zurück, wobei Personen bis zum Alter von 40 Jahren etwas stärker gefährdet sind als ältere Menschen.

Auch Krebs und andere bösartige Geschwülste führen laut Studie häufig in die Berufsunfähigkeit. Bei rund 16 Prozent aller Versicherten, die eine BU-Rente erhalten, liegt eine entsprechende Diagnose vor. Personen zwischen 41 und 50 Jahren besitzen in der BU-Statistik ein relativ höheres Risiko, an Krebs zu erkranken.

Weitere Gründe für Berufsunfähigkeit

An vierter Stelle stehen als Ursache für Berufsunfähigkeit sonstige Erkrankungen. Um welche es sich dabei genau handelt, erwähnt die Ratingagentur allerdings nicht. Sie machen einen Anteil von rund 15,5 Prozent aller Versicherungsfälle aus. Unfälle sind dagegen nur in jedem zehnten Fall von Berufsunfähigkeit die Ursache. Auffällig ist jedoch, dass jüngere Menschen dreimal häufiger von Unfällen als Ursache betroffen sind als ältere Menschen. Bei Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems (insgesamt 8,6 Prozent) existiert ein umgekehrtes Verhältnis: Menschen ab 51 Jahren haben ein mehr als doppelt so hohes Risiko wie Menschen bis 40 Jahre, durch Schäden an Herz oder Gefäßen berufsunfähig zu werden.

Berufsunfähigkeit betrifft alle Altersgruppen

Heutzutage droht bereits jeder vierte Berufstätige, noch vor Rentenbeginn berufsunfähig zu werden. Morgen & Morgen führen die häufigsten Ursachen auf und verdeutlichen, dass es dabei auch altersbedingte Unterschiede gibt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass zumindest psychische Krankheiten jedoch alle Berufstätigen nahezu unabhängig vom Alter betreffen und gleichzeitig die häufigste Ursache von Berufsunfähigkeit sind. Joachim Geiberger, Inhaber und CEO der Ratingagentur mahnt daher: „Eine frühzeitige Vorsorge zur Absicherung der Berufsunfähigkeit wird immer wichtiger“.