ZDF WISO-Tipp: So wichtig ist die private Haftpflichtversicherung
Die ZDF Sendung WISO informiert, wie wichtig die private Haftpflichtversicherung ist. Sie schützt Versicherte vor den Gefahren des Alltags, denn schon eine kleine Unachtsamkeit kann große finanzielle Folgen nach sich ziehen. Bei der Wahl des passenden Anbieters gibt es allerdings einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen.
ZDF WISO zeigt, worauf Interessierte achten müssen, wenn sie eine private Haftpflichtversicherung abschließen. An der Tatsache, dass die private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen im Alltag gehört, besteht dabei kein Zweifel. Denn sobald der Versicherte Dritten einen Schaden unbeabsichtigt herbeiführt, springt die Versicherung ein. Was eine gute Versicherung leisten sollte und wie bereitwillig die verschiedenen Anbieter in Schadenfällen zahlen, nimmt ZDF WISO unter die Lupe.
Haftpflichtversicherung: Diese Leistungen sind wichtig
Die private Haftpflichtversicherung schützt Versicherungsnehmer gleich in zwei Richtungen. Die Versicherung kommt nicht nur für Schäden auf, welche die versicherte Person Dritten verursacht, sondern wehrt auch unberechtigte Schadensersatzansprüche ab. So prüft der Versicherer zunächst, ob und inwiefern der Kunde für den Schaden verantwortlich ist, und trägt notfalls sogar Prozess- und Gerichtskosten. Da nicht alle Versicherungen die gleichen Leistungen bieten, sollten Interessierte Preise und Konditionen vergleichen. Die wichtigsten Leistungen sind laut ZDF WISO die folgenden:
- Deckungssumme für Sach- und Personenschäden: 10 Millionen Euro
- Forderungsausfalldeckung: Der Versicherer zahlt, wenn der Schädiger nicht zahlen kann
- Schlüsselverlust und Kosten für eine neue Schlösser und Schlüsseldienst
- Sachschaden an einer Mietwohnung, zum Beispiel Bodenbeläge
- Umweltschäden, beispielsweise wenn Heizöl ins Grundwasser läuft
Tipp: Um sicherzugehen, dass die Haftpflichtversicherung stets die besten Leistungen am Markt bietet, können Sie sich für eine Haftpflicht mit Marktgarantie entscheiden. Wie gut die Versicherer sind, hat vor Kurzem Öko-Test untersucht. Reicht Ihnen dagegen ein solider Grundschutz aus, nutzen Sie den Haftpflichtversicherung Vergleichsrechner und finden Sie einen Tarif, der Ihnen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
ZDF WISO Beispiel: Zeitwert statt Neuwert
Bei ZDF WISO wird ein Beispiel geschildert, in der die Privathaftpflichtversicherung zwar für einen Schaden zahlt, doch aus Sicht der Geschädigten viel zu wenig. Statt dem Neuwert von 1.200 Euro erstattet die private Haftpflichtversicherung für eine zerbrochene Meißner Porzellanschale nur rund 400 Euro. Der Grund: Die Summe ergibt sich aus dem Zeitwert, das heißt dem aktuellen Wert nach Abnutzung. Aus diesem Grund ist es ratsam darauf zu achten, dass der Neubeschaffungswert im Tarif versichert ist.
Was tun im Versicherungsfall?
Ist ein Versicherungsfall eingetroffen, sollte man wissen, was zu tun ist. Folgende Punkte geben einen genauen Überblick über die notwendigen Schritte:
- Schaden dokumentieren (Fotografieren, Zeugen suchen)
- Versicherer innerhalb einer Woche informieren
- Kein Schuldbekenntnis abgeben
- Nichts zahlen, sondern auf Anweisung der Versicherung warten
Private Haftpflichtversicherung: Wissenswertes für Interessierte
Die Leistungen der verschiedenen Anbieter einer privaten Haftpflichtversicherung sind oft sehr unterschiedlich. Entsprechend variieren die Preise. Deshalb lohnt sich ein genauer Vergleich. Der Versicherungsschutz sollte individuell an die Bedürfnisse des Versicherungsnehmers angepasst sein, um den besten Schutz zu bieten. Vergleichsrechner können diese Aufgabe erleichtern.
Tipp: Die private Haftpflichtversicherung kostet weniger, wenn Versicherte eine Selbstbeteiligung zwischen 150 Euro und 250 Euro in Kauf nehmen. Diese Option lohnt sich aber nur, wenn man über zehn Jahre schadenfrei bleibt.