Festgeld Anlage mit garantierten Zinsen
- Fester Zinssatz über bestimmten Zeitraum
- Je höher die Laufzeit, desto höher die Zinsen
- Einlagensicherung schützt Geldanlage
Festgeld als Geldanlage mit sicheren Zinsen
Viele Menschen möchten ihr Geld zwar rentabler anlegen als auf dem klassischen Sparbuch, wollen aber zugleich auch eine sichere Anlageform wählen und auf risikoreiche Spekulationen verzichten. Das Festgeldkonto bietet Sparern eine Anlageform, die einen festen Zinssatz über einen bestimmten Zeitraum garantiert. Interessierte können ihr Geld dabei entweder langfristig über zehn Jahre anlegen oder nur einen kurzen Zeitraum von wenigen Jahren oder Monaten vereinbaren.
Mehr Themen
Immer gut zu wissen
Festgeldkonto: Welche Zinsen sind möglich?
Bei einem Festgeldkonto legen Sparer einen bestimmten Geldbetrag über eine zuvor vereinbarte Laufzeit zu einem festen Zinssatz an. Damit handelt es sich um eine sehr sichere Geldanlage, die sich gut planen lässt. Dennoch bietet das Festgeld auch in Anbetracht der Niedrigzinsphase laut der Stiftung Warentest solide Zinsen. Dabei gilt in der Regel: Je länger die Laufzeiten sind, desto höher fallen die Zinsen aus.
Auf Einlagensicherung achten
Bei der Entscheidung für ein Festgeldkonto sollten Sparer darauf achten, dass die jeweilige Bank am sogenannten Einlagensicherungsverfahren teilnimmt. Damit ist ihre Anlage geschützt, selbst wenn die Bank insolvent geht. Dabei sollte das Geldinstitut 100 Prozent der anzulegenden Summe absichern.
Was ist beim Festgeldkonto zu beachten?
Anders als bei einem Tagesgeldkonto besteht beim Festgeld keine Möglichkeit, kurzfristig beziehungsweise vor Ende der Laufzeit auf das angelegte Geld zuzugreifen. Daher ist es wichtig, dass Sparer nur die Geldsumme investieren, auf die sie über einen festen Zeitraum verzichten können.
Darüber hinaus bietet das Festgeldkonto zwei entscheidende Vorteile:
- Das angelegte Geld ist auch bei fallenden Zinsen sicher. Denn der Zinssatz kann vom jeweiligen Finanzinstitut nicht nachträglich angepasst werden.
- Sparer entscheiden selbst, wie lange sie ihr Geld anlegen möchten. Zudem wissen sie bereits zu Beginn des Anlagezeitraums, welche Rendite sie am Ende der Laufzeit erwartet, sodass sie fest damit planen können.
Aktuelles zur Geldanlage
Was geschieht nach Laufzeitende?
Nach dem Ende der Laufzeit des Festgeldes steht Anlegern das Ersparte wieder frei zur Verfügung. Dabei haben Sparer die Möglichkeit, das Guthaben entweder als Sichteinlage weiterzuführen oder die Festgeldeinlage zu verlängern.
Zinslage am Kapitalmarkt beachten
Die Entscheidung, wie es mit dem Festgeld nach dem Ende der Laufzeit weitergeht, sollten Sparer immer von der jeweiligen Entwicklung auf dem Finanzmarkt abhängig machen. Winkt bei einer Verlängerung ein höherer Zinssatz, ist dies eine gute Option. Bei einem niedrigeren Zinssatz ist es dagegen ratsam, zu überlegen, ob sich nicht eine andere Anlageform besser eignet.
Passende Geldanlage für die Zukunft
War früher das Sparbuch eine beliebte Anlageform, um beispielsweise für die Kinder oder Enkel Geld anzusparen, ist dies heute das Festgeldkonto. Grund dafür sind die oftmals höheren sowie festgelegten Zinsen. Beim Abschluss sollten Interessierte die jeweiligen Konditionen jedoch genau prüfen. Hierbei kann auch ein Blick auf aktuelle Tests zum Festgeld hilfreich sein.
Darüber hinaus kommt es bei der Festgeldanlage auch darauf an, wie die Zinsen ausgezahlt werden. Je öfter es Zinsen auf das Festgeld gibt, desto besser. Denn dann profitieren Sparer zusätzlich vom Zinseszinseffekt. Voraussetzung dafür ist, dass die Erträge auf dem Festgeldkonto gutgeschrieben werden.