Kapitallebensversicherung

Kombination aus Risikoschutz und Altersvorsorge

  • Zusatzvorsorge zur der gesetzlichen Rente
  • Auf Verwaltungs- und Vertriebskosten achten
  • Passende Lebensversicherung finden

Für

bis 29-jährige

Für

30- bis 39-Jährige

Für

40- bis 49-Jährige

Für

50- bis 59-Jährige

Für

ab 60-Jährige

Was ist eine Kapital­lebens­versicherung?

Die Kapitallebens­versicherung ist eine populäre Form der Altersvorsorge, die ein Zusatzeinkommen im Rentenalter bietet. Sollten Versicherte jedoch zuvor versterben, wird eine Summe an Angehörige auszahlt. Je eher sich Sparer für die Lebensversicherung entscheiden, desto höher ist die Rente, die sie sich für das Alter sichern.

Weitere Themen

Inhaltsverzeichnis

Wie unterscheidet sich die Kapital- von der Risiko­lebens­versicherung?

Im Bereich der Lebens­versicherung gibt es sowohl die Risiko­lebensversicherung als auch Kapital­lebensversicherung. Beide dienen dazu, im Falle des eigenen Todes Angehörige abzusichern. Denn dann zahlt die Versicherung eine im Voraus festgelegte Summe aus.

Mit der Kapital­lebensversicherung bauen sich Sparer darüber hinaus ein finanzielles Polster auf. Somit schaffen sie eine zusätzliche Vorsorge für den eigenen Lebensabend. Dabei entscheidet der Versicherungsnehmer, wann die Kapitalauszahlung erfolgt. Die Risiko­lebensversicherung bietet dies nicht und ist daher wesentlich günstiger.

Welche Vorteile bietet die Kapital­lebens­versicherung?

Da die gesetzliche Rente immer geringer ausfällt, ist ein Aufrechterhalten des Lebensstandards im Alter allein mit der Rente vom Staat schwer. Die Kapital­lebensversicherung beziehungsweise kapitalbildende Lebensversicherung stellt daher ist eine stabile Geldanlage fürs Alter dar.

Der Versicherer investiert die Beiträge dabei sehr sicher. Bei der Kapital­lebens­versicherung garantiert er eine gesetzliche Mindestverzinsung von bis zu 0,25 Prozent. Zusätzlich schüttet die Lebensversicherung einen Teil der erzielten Gewinne an Kunden aus. Je besser sie wirtschaftet, desto höher sind diese Überschuss­beteiligungen und damit die spätere Rente.

Die Prognosen der Beteiligungen können allerdings je nach Zinsniveau und Lage des Börsenmarktes schwanken. Die sogenannten Ablaufleistungen bei Vertragsende können daher auch niedriger als erwartet sein.

Aktuelles zur Lebensversicherung

Was kostet eine Kapital­lebens­versicherung?

Der Beitrag zur Kapital­lebens­versicherung besteht aus drei Teilen:

Ablaufleistung: Höhe der Auszahlung berechnen

Die Auszahlung setzt sich aus den Sparbeiträgen, der Überschuss­beteiligung, dem Schluss­überschuss und der Beteiligung an den sogenannten Bewertungs­reserven zusammen. Wie hoch die Auszahlungen aus der Kapital­lebensversicherung ausfallen, lässt sich daher nicht genau berechnen.

Mithilfe der Vertragslaufzeit, den monatlichen Beiträgen und der Garantie­verzinsung erhalten Sparer eine erste Orientierung über die Höhe des Betrages. Doch da die Rendite je nach wirtschaftlichem Erfolg des Versicherers schwankt und zudem abhängig von der Beteiligung an den Überschüssen ist, ist nur ein Schätzwert für die zu erwartende, einmalige Ablaufleistung möglich.

Wie hoch die laufende Verzinsung der privaten Altersvorsorge ist, ergibt sich aus dem Garantiezins und den jährlichen Überschüssen. Diese Rendite ist in den letzten Jahren aufgrund der Niedrigzinsphase zurückgegangen, hat sich zuletzt aber stabilisiert.

Neuabschluss im JahrLaufende Verzinsung in Prozent
20162,86
20172,61
20182,47
20192,46
20202,29
20212,13

Quelle: Ratingagentur Assekurata, 2021

Versteuerung der Lebensversicherung

Die Erträge der Kapital­lebens­versicherung sind seit 2005 voll zu versteuern. Allerdings fällt die Einkommensteuer nur auf den Anteil der Auszahlungssumme aus, die über Zinsen und Co. erwirtschaftet wurde. Daher werden die eingezahlten Beiträge von der Summe abgezogen. Die Differenz, der sogenannte Ertragsanteil, wird dann zur Hälfte versteuert, wenn zwei Kriterien erfüllt sind:

Rückkaufswert: Kündigung der Lebensversicherung

Eine langfristige Vorsorge­investition wie eine Kapital­lebens­versicherung muss nicht nur gut geplant werden. Sie sollte auch flexibel gestaltet sein, sodass sie sich an den persönlichen Lebensumständen anpassen kann. Andernfalls ist es möglich, dass Versicherte die Lebensversicherung vorzeitig kündigen wollen oder müssen.

Bei Kapitallebens­versicherungen haben sie das Recht, dass ihnen der Versicherer den Rückkaufswert der Lebensversicherung auszahlt. Die Höhe des Betrages erfahren Kunden bei Vertragsabschluss aus der entsprechenden Rückkaufs­werttabelle.

Der Wert kann durch die Kosten für Verwaltung und Gebühren vonseiten des Versicherers sinken. Sinnvoll ist es daher, Alternativen zur Kündigung zu prüfen, damit diese zu keinem erheblichen Verlustgeschäft wird.

Kapitallebens­versicherung ohne Gesundheitsfragen

Einige Versicherungsanbieter haben Lebensversicherungen ohne eine Gesundheitsprüfung im Angebot. Allerdings sollten sich Interessierte genau überlegen, ob sie einen solchen Vertrag in Anspruch nehmen möchten. Denn die Gesundheitsprüfung dient der Gesellschaft zur Risikokalkulation.

Bei Tarifen ohne Prüfung wird das Risiko dementsprechend anders kalkuliert. Personen, die jung und gesund ist, müssen daher mit höheren Versicherungs­beiträgen rechnen. Wer Vorerkrankungen hat, kann dagegen unter Umständen von solchen Tarifen profitieren.

Lebensversicherungen im Test

Besonders Kapitallebens­­versicherungen stellen sehr langfristige Verpflichtungen dar. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich vor Vertragsabschluss über die verschiedenen Angebote zu informieren. Verbraucher­zeitschriften wie das zur Stiftung Warentest gehörende Magazin Finanztest oder Focus-Money bieten immer wieder Testberichte. Die Ergebnisse finden Interessierte auf der Übersichtsseite „Lebensversicherung im Test“ zusammengefasst.

Passende Kapital­lebens­versicherung finden

Eine geeignete kapitalbildende Lebensversicherung mit Garantieverzinsung zu finden, ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. Denn längst nicht jeder Versicherer bietet sie noch an. Umso wichtiger ist es, sich bei der Suche nach einem passenden Angebot von einem Experten unterstützen zu lassen. Er kann auch einschätzen, ob sich gegebenenfalls eine andere Vorsorgestrategie besser für die Absicherung von Hinterbliebenen und zum Kapitalaufbau eignet.