Lebensversicherung im Test

Die aktuellen Testsieger im Überblick.

  • Geringe Garantieverzinsung drückt auf Rendite
  • Wahl des richtigen Angebots immer wichtiger
  • Passende Lebensversicherung jetzt finden

Für

bis 29-Jährige

Für

30- bis 39-Jährige

Für

40- bis 49-Jährige

Für

50- bis 59-Jährige

Für

über 60-Jährige

Zuletzt aktualisiert: Februar 2022

Lebensversicherung im Test: Wer sind die aktuellen Testsieger?

Aufgrund der hohen Garantieverzinsung galt die Lebensversicherung einst als rentable, sichere Altersvorsorge. Doch die Zeiten haben sich geändert. Heute sind die Zinsen stark gesunken. Umso wichtiger ist die Auswahl einer geeigneten Lebensversicherung. Welche Versicherer in Tests sehr gute Ergebnisse erreichen, zeigen die aktuellen Vergleiche.

Weitere Themen:

Immer gut zu wissen

Lebensversicherung: Testsieger werden selten ermittelt

Der Garantiezins für neu abgeschlossene Versicherungs­verträge liegt aktuell nur noch bei 0,25 Prozent. Unter diesen Voraussetzungen ist es kaum möglich, mit einer Lebensversicherung eine nennenswerte Rendite zu erzielen. Doch gerade für Verbraucher, die auf Sicherheit bei ihrer Vorsorge setzen, kann die Kapitallebens­versicherung weiterhin sinnvoll sein, gerade wenn diese auf Fonds basiert.

Angesichts der niedrigen Zinsen ist es wichtig, sich für eine sehr gute Lebensversicherung zu entscheiden. Die Testsieger bieten ihren Kunden im Vergleich zu anderen Anbietern eine höhere Überschuss­beteiligung, bessere Renditen oder solidere Finanzen. Das Problem: Es gibt nur wenige Tests. Untersuchungen aus den Vorjahren müssen daher ergänzend als erste Orientierung herhalten. Wichtig ist es zudem, ein individuelles Angebot zu berücksichtigen.

Klassische Lebensversicherung im Vergleich 2022 bei €uro

Für die März-Ausgabe hat das Wirtschaftsmagazin €uro im Frühjahr 2022 mehr als 65 Lebensversicherer untersuchen lassen. Dabei fokussiert sich der Vergleich auf klassische Lebensversicherungen, also Angebote mit Garantieverzinsung, von denen mehr als 50 getestet wurden. Die restlichen analysierten Lebensversicherungen sind Anbieter ohne klassisches Neugeschäft.

Die Anbieter wurden dabei hinsichtlich ihrer

abgeklopft. Die meisten sehr guten Bewertungen sammelten die Versicherer dabei in der Kategorie Kundenservice. Sie floss jedoch nur zu zehn Prozent in das Gesamtergebnis ein, während die restlichen Bereiche zu jeweils 30 Prozent berücksichtigt wurden.

Für den Test blickten die Analysten unter anderem auf die Abschluss- und Verwaltungskosten, die Früh- und Spätstornoquote, die Nettoverzinsung sowie auf weitere unternehmensrelevante Kennzahlen wie die Eigenkapitalquote und die Quote für die freie Rückstellung von Beitragsrückerstattungen (RfB).

Die Lebensversicherung Testsieger im Überblick
  • Sehr gut - 5
  • Gut - 50
  • Befriedigend - 11

Erfreulich: Im Vergleich zum Vorjahr schneidet dieses Mal kein Lebensversicherung mit einer ausreichenden Bewertung ab. Gleich geblieben ist indes die Summe der sehr guten Versicherer: Fünf erreichen die Top-Bewertung. Dahinter folgen jedoch sehr viele Lebensversicherer, die ein gutes Ergebnis erzielen. Die Top 5 setzt sich zusammen aus:

  • Ergo Vorsorge
  • Ideal
  • Europa
  • Allianz
  • Hannoversche

Achtung:

Der Test gibt zwar einen Überblick über empfehlenswerte Lebensversicherungen. Konkrete Tarife werden jedoch nicht genannt. Ratsam ist es daher, mit einem individuellen Angebot zu prüfen, welche Lebensversicherung für die persönliche Absicherung geeignet ist.

Jetzt Angebot anfordern

Lebensversicherer im Test: Wie gut sind die Unternehmen 2021 aufgestellt?

Wer sich für eine Lebens­versicherung entscheidet, bindet sich für viele Jahre an einen Versicherer. Wie gut diese aufgestellt sind, zeigt ein Vergleich des Instituts für Finanzwirtschaft an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein aus dem September 2021.

Der Vergleich berücksichtigt dabei die zwölf wichtigsten Lebensversicherer. Sie wurden hinsichtlich verschiedener Kennzahlen getestet, etwa Ertragskraft und finanzielle Stabilität der Anbieter. Auch die Höhe der Beteiligungen der Versicherten an Überschüssen wurde berücksichtigt. Hatten die Versicherer hier Schwächen, wurde dies als sogenannter Verbrauchernachteil gewertet.

Fondsgebundene Lebensversicherung im Test

Das Wirtschaftsmagazin Capital ließ im Mai 2019 von den Analysehäusern Morgen & Morgen sowie f-fex einen kritischen Blick auf fondsgebundene Lebensversicherungen werfen. Fast jeder Versicherer hat mittlerweile eine solche Police im Angebot.

Bei der genauen Vertragsgestaltung, zum Beispiel wie viel Geld in Fonds fließt und welche garantierten Leistungen es für Versicherte gibt, unterscheiden sich die Anbieter teils deutlich. „Der Markt ist ziemlich unübersichtlich geworden“, fasst das Magazin die Entwicklung zusammen.

Umso wichtiger ist es für Verbraucher, sich im Vorfeld einen Überblick über empfehlenswerte Lebensversicherungen zu machen. Für die Untersuchungen wurden 50 Versicherer hinsichtlich der folgenden Kriterien analysiert:

  • Qualität der Fonds im Bestand
  • Qualität der Fonds im Neugeschäft
  • Breite der Fondsauswahl
  • Gesamtkostenquote
  • Outperformance

In der Summe konnten die Lebensversicherungen im Test 100 Punkte sammeln. Keinem Anbieter gelingt dies jedoch. Die meisten Punkte sammelt die Allianz ab, gefolgt von Zurich und Targo. Insgesamt erreichen acht Lebensversicherer eine sehr gute Fünf-Sterne-Bewertung.

  • Allianz (86 Punkte)
  • Zurich (84)
  • Targo (79)
  • R+V (78)
  • Cosmos (73)
  • Barmenia (72)
  • LV 1871 (70)
  • MyLife (70)

Aktuelles zur Lebensversicherung

Lebensversicherung: 3 von 70 Versicherern sind sehr gut

Während das Institut für Finanzwirtschaft mit zwölf Anbietern nur wenige Vertreter der Branche überprüft hat, fällt die Analyse von Ascore Anfang November 2021 umfangreicher aus. Von genau 64 Unternehmen wurden die Bilanzzahlen der Jahre 2016 bis 2020 hinsichtlich 16 Kennzahlen geprüft.

Die untersuchten Kriterien wurden in die vier Bereiche Erfolg, Sicherheit, Erfahrung und Bestand unterteilt. So prüften die Experten beispielsweise, ob die Lebensversicherer Mitglied in einem Sicherungsfonds sind, wie hoch die Abschluss- und Verwaltungs­kostenquote sind sowie welche Nettoverzinsung die Unternehmen aufweisen.

Acht hervorragende Lebensversicherer 2021

Der Branchendienst Map-Report hat Ende 2021 ebenfalls einen Blick auf die Anbieter geworfen. 50 Lebensversicherer wurden untersucht.

Die Experten prüften für den Test zwölf Kennzahlen. Zu den wichtigsten zählen die Solvabilität, die Gesamtreserve, die Ertragsquote sowie die Verwaltungs- und die Abschlusskosten. Sie hatten am meisten Gewicht in der Gesamtbewertung.

In der Summe vergaben die Tester 400 Punkte. Bis 320 erreichten Punkten erhielten die Lebensversicherer die Top-Bewertung „mmm+“ für exzellente Leistungen. Diese Anbieter sind:

  • Allianz (365 Punkte)
  • Hannoversche (352)
  • Europa (347)
  • LV 1871 (344)
  • Condor (341)
  • Ideal (332)
  • Ergo Vorsorge (328)
  • AXA (325)
  • Dialog (323)

19 weitere Anbieter wurden mit sehr gut bewertet, 13 sind gut. Zehn Unternehmen sind in den Augen der Ratingexperten nur befriedigung. Eine schlechtere Bewertung vergaben sie nicht.

Gibt es Testsieger zur Lebensversicherung von Stiftung Warentest?

Der letzte umfassende Test zur Lebensversicherung der Stiftung Warentest liegt über 15 Jahre zurück und stammt aus dem Jahr 2003. Er ist daher nicht mehr aussagekräftig.

Die Verbraucherorganisation konzentrierte sich zuletzt darauf, Versicherten Tipps zur Optimierung ihrer Lebensversicherung zu geben. So heißt es in der Oktober-Ausgabe 2018 der Finanztest: „Mit einer geschickten Gestaltung lassen sich Tausende Euro mehr aus einer privaten Renten- oder Kapitallebensversicherung herausholen.“

Passende Lebensversicherung finden

Bei der privaten Altersvorsorge gibt es kein Produkt von der Stange. Zu unterschiedlich sind die finanzielle Situation und Anforderungen an die Vorsorgemöglichkeiten. Gleiches gilt für die Lebensversicherung. Ob diese zu den eigenen Wünschen passt, hängt stark vom konkreten Angebot ab.

Entsprechend wichtig ist es, bei der Wahl mehrere Lebensversicherungen zu berücksichtigen und sich genau zu den Kosten zu informieren. Nur so lässt sich ein sehr guter Versicherer finden, mit denen Interessierte lange zufrieden sind.