Verkehrsrechtsschutz Unbesorgt auf der Straße unterwegs sein.
- Deckt Rechtsstreits bei Unfällen und Reparaturverträgen ab
- Zahlung auch im Falle der gerichtlichen Niederlage
- Passende Rechtsschutzversicherung jetzt finden
Verkehrsrechtsschutz: Wichtige Ergänzung zur Kfz-Versicherung
Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem eigenen Fahrzeug können schnell ins Geld gehen, wenn ein Gericht klären muss, wer für den Schaden nach einem Unfall aufzukommen hat. Zwar bietet bereits die Kfz-Versicherung einen passiven Rechtsschutz. Doch oftmals reicht dieser nicht weit genug. Mit dem Verkehrsrechtsschutz sind Versicherte dagegen umfassend vor den finanziellen Belastungen eines Rechtsstreits geschützt.
Weitere Themen
Immer gut zu wissen
Warum ist ein Verkehrsrechtsschutz sinnvoll?
Der Verkehrsrechtsschutz unterstützt Versicherte bei Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Unfällen, Kauf- und Reparaturverträgen sowie dem Führerschein. Gerade durch Ereignisse im Straßenverkehr können zudem vor allem Autofahrer schnell in rechtliche Konflikte geraten, etwa wenn die Schuldfrage nach einem Unfall geklärt werden muss oder Fahrer Knöllchen beanstanden.
Bei diesen und weiteren Fällen greift der Verkehrsrechtsschutz Betroffenen unter die Arme. Die Rechtsschutzversicherung schützt Versicherte vor den finanziellen Konsequenzen, die ein Rechtsstreit mit sich zieht. Im Normalfall sind folgende Kosten berücksichtigt:
Mit einer Verkehrsrechtsschutz gibt es kein finanzielles Risiko: Gewinnen Versicherte vor Gericht, muss der Gegner für die Kosten aufkommen. Verlieren sie, greift die Rechtsschutzversicherung. Welche Rechtsschutzversicherungen ein hohes Leistungsniveau bieten und dabei günstig sind, zeigt ein individueller Tarifvergleich.
Wen schützt der Verkehrsrechtsschutz?
Der Verkehrsrechtsschutz versichert sowohl den Versicherungsnehmer als auch den Lebens- oder Ehepartner sowie seine Kinder. Für volljährige, unverheiratete Kinder gilt, dass sie sich in der ersten Berufsausbildung befinden müssen. Viele Verkehrsrechtsschutz-Anbieter geben zudem als weitere Bedingung vor, dass das Kind noch im Haushalt der Eltern leben muss. Auch Eltern, Großeltern und weitere Familienmitglieder können mitversichert werden.
Verkehrsrechtsschutz nicht nur für Autofahrer wichtig
Wer kein Fahrzeug auf seinen Namen zugelassen oder kein eigenes Auto hat, profitiert dennoch von den Leistungen des Verkehrsrechtsschutzes. Denn der Rechtsschutz greift auch, wenn Fahrer im Dienst- oder Firmenwagen, als Berufskraftfahrer mit dem LKW oder mit dem Mietwagen auf den Straßen unterwegs sind.
Zudem sind Radfahrer, Fußgänger und Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel versichert. Sobald dort Kosten in Form eines Rechtsstreits entstehen, greift der Fahrerrechtsschutz der Versicherung. Nachteilig ist hierbei jedoch, dass viele Versicherungsgesellschaften den Rechtsschutz bei Sachen- oder Vertragsrecht ausschließen. Kommt es beispielsweise zu einem Streit mit der Mietwagenfirma, müssen die Kosten trotz Versicherung selbst übernommen werden.
Was leistet die Kfz-Versicherung?
Der passive Rechtsschutz der Autoversicherung wehrt unberechtigte Schadensersatzansprüche des Unfallgegners ab. Wollen Autofahrer eigene Schmerzensgeld- oder Schadensersatzansprüche durchsetzen, greift die Autoversicherung in der Regel nicht. Hier sind die Kosten für den juristischen Beistand selbst zu zahlen.
Rote Ampel, Blitzer, Trunkenheit am Steuer und Parkverbot
Die Rechtsschutzversicherung leistet zwar in vielen Fällen. Viele Anbieter kommen allerdings nicht für die Kosten auf, die in Folge eines Rechtsstreits über Halte- oder Parkverstöße entstehen. Ebenfalls ausgeschlossen sind Straftaten im Verkehr, die vorsätzlich geschehen sind. Darüber hinaus übernimmt die Versicherung in den folgenden Fällen keine Geldstrafen oder Bußgelder:
Verkehrsrechtsschutz im Test von Stiftung Warentest
Oftmals wird die Rechtsschutzversicherung nur im Paket aus Privat, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz getestet. Für die Januar-Ausgabe 2019 der Finanztest hat die Stiftung Warentest eine Ausnahme gemacht und 130 Rechtsschutzversicherungen unter die Lupe genommen. Gesucht wurde nach sehr guten Anbietern für Singles mit und ohne Auto sowie für Familien mit einem oder mehreren Fahrzeugen.
Aufgrund der verschiedenen Modellkunden empfehlen sich unterschiedliche Angebote für Interessierte. Für Familien mit einem Auto gibt es laut dem Rechtsschutzversicherung Test neun sehr gute Versicherer. Die höchste Bewertung erhalten dabei
- Advocard
- LVM
Deren bewertete Rechtsschutzversicherungen kosten zwischen 124 Euro und 188 Euro im Jahr.
Vereinbaren Versicherte einen Selbstbehalt von 150 Euro, senken sie den Beitrag auf 95 Euro bis 128 Euro. Andere sehr gute Tarife sind allerdings noch günstiger. Entsprechend sinnvoll ist es, sich nicht nur an den Testsiegern zu orientieren, sondern zusätzlich verschiedene Angebote zur Verkehrsrechtsschutzversicherung individuell mit einem Tarifrechner zu vergleichen.
Telefonische Anwaltsberatung
Zu den Extraleistungen beim Verkehrsrechtsschutz zählt die kostenlose telefonische Anwaltsberatung. Hierbei bietet die Versicherung eine kostenfreie Hotline zu Fachanwälten. Bei einigen Tarifen können die Anwälte auch per E-Mail kontaktiert werden.
Kostenloser und unabhängiger Vergleich
Ob im Straßenverkehr, auf der Arbeit oder im privaten Bereich: Manche Streitigkeiten lassen sich erst mithilfe einer Klage lösen. Aus diesem Grund lohnt sich nicht nur der Abschluss einer Verkehrsrechtsschutzversicherung, sondern einer Rechtsschutzversicherung, die auch in anderen Lebenslagen greift, etwa bei Ärger mit dem Vermieter oder dem Arbeitgeber.
Um einen passenden Tarif zu finden, verschaffen sich Interessierte mit einem Tarifrechner einen Überblick über verschiedene Angebote. Der schnelle und kostenlose Vergleich bietet eine Übersicht über die Kosten und das Leistungsniveau der Rechtsschutzversicherungen.
Unser Kundenservice ist für Sie da
Sie erreichen uns per E-Mail oder von Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr-12:00 Uhr sowie 13:00 Uhr-18:00 Uhr und am Freitag zwischen 09:00 Uhr-12:00 Uhr sowie 13:00 Uhr-17:00 Uhr unter 0800-300-300-9