Die Sofortrente im Überblick Einmal zahlen, lebenslange Sofortrente kassieren

Hake das Thema Altersvorsorge effektiv ab
Finde mit uns deine optimale Vorsorgeoption
Lehn dich zurück & konzentrier dich voll auf deinen Erfolg
Vorsorge planen

Das Wichtigste in Kürze

Was ist eine Sofortrente und wie funktioniert sie?

Eine Sofortrente, oft auch als Privatsofortrente bezeichnet, ist eine Form der privaten Versicherung, bei der du eine einmalige Zahlung, den Einmalbeitrag, leistest. Im Gegenzug erhältst du eine Rente für den Rest deines Lebens.

Mit der Sofortrente kannst du also auch kurz vor der Rente noch etwas für deinen Ruhestand tun.

Vier Fakten zur Sofortrente:

  1. Die Höhe der Sofortrente hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter bei Renteneintritt, der Höhe der einmaligen Zahlung und der Rentengarantiezeit.
  2. Eine Sofortrente ist sinnvoll, wenn du eine regelmäßige Einkommensquelle im Alter benötigst, bereit bist, eine größere Summe im Vorfeld auszugeben und deine finanzielle Unabhängigkeit im Alter sicherstellen möchtest.
  3. Bei der Sofortrente erfolgt die Auszahlung zeitnah, sodass du nicht bis zum Rentenalter warten musst.
  4. Die Sofortrente unterliegt der Einkommensteuer. Die Höhe hängt von deinem persönlichen Steuersatz und deinem Renteneintrittsalter ab.

Sichere deinen Erfolg jetzt ab.

Kümmere dich um deine Altersvorsorge!

Vorsorge planen

Passt die Sofortrente zu dir?

01 Wann ist eine Sofortrente sinnvoll?

Eine Sofortrente als private Rentenversicherung kann für dich sinnvoll sein, wenn du deinen Ruhestand mit einer größeren Summe auf einen Schlag absichern möchtest. Ob die Sofortrente für dich die richtige Wahl ist, kannst du anhand folgender Punkte für dich entscheiden:

  • Du hast bereits genug Geld für deine Rentenzeit gespart und möchtest eine zusätzliche Sicherheit.
  • Du bist besorgt, dass du im Alter nicht genug Geld hast, um deine Lebenshaltungskosten zu decken, und möchtest diese Sorge beseitigen.
  • Du möchtest deine finanzielle Unabhängigkeit im Alter sicherstellen, auch wenn du nicht mehr arbeitest.
  • Du möchtest eine monatliche Rente so bald wie möglich, anstatt auf eine Rente in der Zukunft zu warten.
  • Du möchtest, dass deine Angehörigen im Falle deines Todes eine finanzielle Unterstützung erhalten.

Höhe und Einflussfaktoren

02 Wie hoch ist die monatliche Auszahlung bei einer Sofortrente und welche Faktoren beeinflussen sie?

Die Höhe der Auszahlung bei einer Sofortrente hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die wichtigsten sind:

 

Wie hoch ist die Sofortrente? Ein Rechenbeispiel

Rechner aus dem Internet geben dir eine erste Orientierung, mit wie viel Sofortrente du rechnen kannst. Angenommen, du bist 67 Jahre alt. Dann können aus 100.000 Euro Einmalzahlung monatlich mindestens 400 Euro werden. Bist du 65 Jahre alt, sind es rund 370 Euro im Monat. Mit der Überschussbeteiligung sind monatlich ein paar Euro mehr drin.

Beachte aber, dass sich Anbieter hinsichtlich ihrer Konditionen und Kosten unterscheiden. Es ist deshalb eine gute Idee, mehrere Angebote zu berücksichtigen und zu vergleichen.

Pro und Contra

03 Welche Vorteile und Nachteile hat eine Sofortrente im Vergleich zu anderen Rentenarten?

Im Vergleich zu anderen Rentenarten, wie einer klassischen privaten Rentenversicherung, bietet die Sofortrente ganz eigene Vor- und Nachteile, die du vor Abschluss genau abwägen solltest.

Vorteile der Sofortrente

  • Planbarkeit: Da du eine lebenslange Rente erhältst, kannst du besser planen und deine finanziellen Verpflichtungen im Alter absichern.
  • Keine weiteren Beiträge erforderlich: Im Gegensatz zu anderen Rentenarten wie einer privaten Rentenversicherung musst du bei einer Sofortrente keine weiteren Beiträge mehr leisten.
  • Flexible Auszahlungsoptionen: Es gibt verschiedene Auszahlungsoptionen, die du bei einer Sofortrente wählen kannst, wie z.B. monatliche, vierteljährliche oder jährliche Auszahlungen.
  • Keine Marktrisiken: Die Höhe der Sofortrente ist nicht an den Kapitalmarkt gebunden, was bedeutet, dass sie nicht von Marktschwankungen beeinflusst wird.

Nachteile der Sofortrente

  • Geringere Höhe der Rente: Die Höhe der monatlichen Auszahlung bei einer Sofortrente kann im Vergleich zu anderen Rentenarten geringer sein, da du eine einmalige Zahlung leistest und keine weiteren Beiträge mehr einzahlst.
  • Keine Anpassbarkeit: Die Höhe der monatlichen Auszahlung ist je nach gewählter Form fest und kann nicht an steigende Lebenshaltungskosten angepasst werden.

Eine Alternative zur Sofortrente stellt ein Auszahlplan dar. Dabei legst du beispielsweise Geld in ETFs, das du dir wiederum als monatliche Rente auszahlen lassen kannst.

Sofortrente beantragen

04 Wie kann man eine Sofortrente abschließen und welche Unterlagen sind dafür erforderlich?

Um eine Sofortrente zu beantragen, musst du folgende Schritte ausführen:

  1. Vergleiche die verschiedenen Angebote von Banken und Versicherungsgesellschaften und wähle das beste Angebot für dich aus.
  2. Kontaktiere den Anbieter, bei dem du eine Sofortrente beantragen möchtest, und frage nach den erforderlichen Unterlagen und dem Antragsprozess.
  3. Sammle die erforderlichen Unterlagen.
  4. Fülle den Antrag aus, den du vom Anbieter erhältst, und sende ihn zusammen mit den erforderlichen Unterlagen, um den Rentenantrag zu stellen.
  5. Warte auf die Bearbeitung deines Antrags und ob er genehmigt wurde.

Du kannst all diese Schritte selbst durchlaufen oder dich von einem Versicherungsexperten unterstützen lassen. Er hat den besseren Marktüberblick und kann dich vor Stolperfallen bewahren.

Sofortrente und Steuern

05 Wie muss man eine Sofortrente versteuern?

Eine Sofortrente unterliegt als Versicherung der Einkommensteuer und muss dementsprechend versteuert werden. Die gute Nachricht ist: Es wird nur ein kleiner Teil deiner Sofortrente steuerlich berücksichtigt. Besteuert wird der Ertragsanteil.

Der Geldbetrag, der gemäß der Ertragsanteilsbesteuerung versteuert werden muss, hängt zudem von deinem Alter bei Renteneintritt ab und wird bei Rentenbeginn dauerhaft konstant festgelegt. Das bedeutet, dass der Ertragsanteil für den Rest deines Lebens gültig ist.

Wie viel Steuern du zahlen musst, hängt außerdem von deinem persönlichen Steuersatz ab. Als Rentner ist dieser Steuersatz in der Regel niedriger als im Erwerbsleben.

Finde die Richtige

06 Sofortrente im Vergleich: Welche Anbieter gibt es für Sofortrenten und welche Unterschiede gibt es zwischen den Angeboten?

Anbieter für den Abschluss einer Sofortrente gibt es viele – aber wie findest du den passenden für deine individuelle Situation? Bei der Auswahl solltest du besonders auf folgende Aspekte achten:

  • Höhe der garantierten Rentenzahlung
  • Absicherung der Angehörigen bzw. Hinterbliebenenabsicherung
  • Finanzstabilität
  • Möglichkeit zur vorzeitigen Kapitalentnahme

Du solltest auf die Rentengarantiezeit achten – also die Zeit, für die die monatliche Rente ausgezahlt wird, unabhängig davon, ob der Empfänger noch lebt oder nicht. Diese legst du individuell fest, wobei es auch lebenslange Rentengarantiezeiten gibt. Diese Option führt allerdings dazu, dass die monatliche Sofortrente geringer ausfällt im Vergleich zur Sofortrente ohne Hinterbliebenenabsicherung.

Im Folgenden möchten wir dir ein paar Anbieter vorstellen und ihre Leistungen vergleichen. Alle bieten dir eine zu 100 Prozent garantierte Auszahlung an, was dir mehr Sicherheit verschafft.

Hast du noch Fragen? Melde dich gerne bei uns.

Zuletzt aktualisiert am: 12.06.2023

Autor des Beitrags

Anja
Expertin für Altersvorsorge