Rechtsschutzversicherung hilft bei Streit um Unterhalt
Geht eine Ehe in Streit auseinander, sorgt nicht selten die Frage nach dem Unterhalt für Konflikte. Eine Rechtsschutzversicherung kann auch hier weiterhelfen, wenn die Ehepartner ihre Differenzen vor Gericht austragen. Jedoch ist es dazu notwendig, die entsprechenden Leistungen bei Vertragsabschluss vereinbart zu haben. Das bedeutet, nur wer eine spezielle Rechtsschutzversicherung abgeschlossen hat, die den Bereich Unterhalt abdeckt, kann Leistungen erwarten.
Diese beschränken sich nicht nur auf die Zahlungsverpflichtungen zwischen Ehepartnern, sondern schließen auch
- Unterhaltsforderungen des Sozialamts für Pflegeheimkosten der Eltern (Elternunterhalt),
- Unterhaltszahlungen des Vaters (Vaterschaftsklage) sowie
- Unterhaltsforderungen der Kinder ein.
Wie beim Rechtsschutz für Familienrecht gelten bei dieser Form der Rechtsschutzversicherung jedoch vergleichsweise lange Wartezeiten sowie Erstattungsgrenzen.