Fonds Anlegen und investieren.
- Hohe Renditechancen
- Große Auswahl an Anlagemöglichkeiten
- Höhere Sicherheit gegenüber Einzelaktien
Anlegen und Investieren in Fonds
Mit Fonds können Sie Ihr Geld chancenreich anlegen und das Risiko begrenzen. Mit wenig Geld investieren Sie in viele unterschiedliche Unternehmen und Produkte.
Weitere Themen:
In Fonds investieren und das Risiko verteilen
Ein Fonds ist ideal, wenn Sie Ihr Geld chancenreich anlegen wollen und gleichzeitig das Risiko begrenzen möchten. Bei Fonds wird das Geld der Anleger in viele unterschiedliche Einzelpapiere investiert. Läuft eines davon schlecht, ist nicht gleich alles verloren.
Eins Fond investiert das Geld ihrer Anleger in ganz unterschiedliche Bereiche. Aktienfonds kaufen Anteile von Unternehmen. Andere Fonds investieren in Schiffe, Flugzeuge oder andere Produkte. Aber auch für Wertpapiere, wie Renten oder Zertifikate, gibt es Fonds. Zudem sind Immobilienfonds eine beliebte Anlageform.
Fonds haben meist einen bestimmten Anlageschwerpunkt. Das kann bedeuten, dass das Geld in einer bestimmten Region oder einer bestimmten Branche angelegt wird. Der Vorteil aber ist immer der Gleiche: mit wenig Geld werden Sie Anteilseigner von vielen Unternehmungen. Dadurch wird das Risiko begrenzt.
Mitunter ist es auch möglich, ausschließlich in sogenannte “grüne Fonds” zu investieren. So bieten etwa längst Angebote zur ökologischen Altersvorsorge die Geldanlage in Fonds, die hohen ethischen und ökologischen Standards entsprechen müssen. Informieren Sie sich umfassend zu den Möglichkeiten, die Ihnen Aktien-, Immobilien-, Hedgefonds und weitere bieten.
Redaktions-Tipp
Auch wenn Fonds breiter gestreut sind als einzelne Aktien, sollte man auch hier überlegen, ob man nicht in mehrere verschiedene Fonds investieren möchte. So bieten Aktienfonds höhere Renditechancen, während Immobilienfonds mit einer höheren Sicherheit verbunden sind.
Jetzt investieren
Wenn Sie mit Aktien, Wertpapieren oder Fonds handeln möchten, bzw. Ihr Geld in diese Anlageformen investieren wollen, benötigen Sie ein Depotkonto. Dieses verursacht je nach Anbieter pro Jahr bzw. pro Transaktion Kosten. Damit Sie hier nicht unnötig Geld ausgeben, lohnt es sich, die verschiedenen Angebote im Vorfeld zu vergleichen.