Unternehmensanleihen Geldanlage für Schlaue
- Alternative zu Festgeld und Co.
- Investieren Sie in erfolgreiche Unternehmen
- Anleihen für jede Anlagestrategie
Unternehmensanleihen statt Bundeswertpapiere
Unternehmensanleihen bieten neben Aktien für Unternehmen die Möglichkeit der Kapitalbeschaffung. Anleger können bei Unternehmensanleihen von zum Teil hohen Zinsen profitieren. Allerdings gilt hier wie bei vielen Formen der Geldanlage: Sichere Anleihen bringen eher wenig Rendite, die Aussicht auf hohe Zinsen ist oft mit einem höheren Risiko verbunden.
Wie funktionieren Unternehmensanleihen?
Benötigt ein Unternehmen Kapital, um dieses beispielsweise in neue Unternehmensfelder zu investieren, wird nicht selten auf Fremdkapital zurückgegriffen. Gerade bei großen Investitionen besteht eine Möglichkeit in der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und die Ausgabe börsennotierter Aktien. Allerdings hat dieses Vorgehen für Unternehmen auch Nachteile. Denn auch wenn der Kapitalertrag aus so einer Maßnahme erheblich sein kann, verliert das Unternehmen doch Unabhängigkeit, da die Aktionäre zu Miteigentümern werden.
Daher ist die Vergabe von Unternehmensanleihen gerade für große und mittelständische Unternehmen eine interessante Alternative. Denn auf diesem Weg ist es zwar möglich Kapital zu beschaffen, allerdings wird dabei keine unternehmerische Freiheit abgegeben. Anleger, die bei dieser Form der Geldanlage, bzw. Kapitalbeschaffung als private Investoren auftreten, erhalten dafür Zinsen auf die Anleihen. Unternehmensanleihen sind dabei festverzinsliche Wertpapiere, mit fester Laufzeit.
Unternehmensanleihen kaufen
Im Ablauf des Anleihenerwerbs steht als erstes die Eröffnung eines Depotkontos. Denn ohne besteht keine Möglichkeit mit den Anleihen zu handeln. Über einen Broker können die Anleihen dann erworben werden. Für Kauf, Verkauf, Aufbewahrung und Verwaltung von Unternehmensanleihen fallen wie bei anderen Wertpapieren auch, Kosten an. Diese können beispielsweise für die Kaufabwicklung 0,5 % des gegenwärtigen Werts betragen oder die Rückzahlung 0,3 %. Allerdings verzichten auch manchen Finanzinstitute auf diese Gebühren, wobei man für Aufbewahrung und Verwaltung in der Regel mit zirka 0,15 Prozent des gegenwärtigen Werts rechnen muss. Zusätzlich fallen Gebühren für den Broker an.
Beim Erwerb von Anleihen sollten Sie also nicht nur darauf achten, wie erfolgsversprechend die jeweilige Unternehmensanleihe ist, sondern auch auf Transparenz vonseiten des Brokers und der beteiligten Bank achten.
Redaktions-Tipp
Auch wenn Unternehmensanleihen von großen Unternehmen als sicher gelten, so kann auch ein solches in Schwierigkeiten geraten. Wie der Fall von Praktiker zeigt, können Unternehmen im Nachhinein die versprochenen Zinsen drücken. Insbesondere bei kleineren und mittelständischen Unternehmen sollte man daher auf vorhandene Kapitalreserven achten.
Fonds und Unternehmensanleihen
Viele Investmentfonds setzen sich zu einem großen Teil aus Unternehmensanleihen zusammen. Der Unterschied zur Investition in die Anleihen eines einzelnen Unternehmens besteht hier in einer höheren Sicherheit, da in verschiedene Unternehmen investiert wird und Wertverluste einzelner Anleihen so besser ausgeglichen werden können. Dadurch erzielen Investmentfonds eher stabile Zinsen, während eine hohe Rendite schwerer zu erreichen ist.
Rendite versus Sicherheit
Im Gegenzug sind Anleihen, die hohe Zinsen versprechen, häufig mit einem gewissen Risiko verbunden. Zwar ist das Unternehmen verpflichtet die Anleihen wieder auszulösen. Gerade in Krisenzeiten, muss man jedoch auch ggf. mit einer Unternehmenspleite rechnen. Bei so einer Insolvenz werden die Unternehmensanleihen wertlos. Im schlimmsten Fall kommt es zum Verlust der gesamten Anlage. Aus diesem Grund ist es ratsam, nicht nur in ein Unternehmen zu investieren. Um sowohl Rendite als auch Sicherheit zu erhalten, lohnt sich der Kauf von Anleihen verschieden aufgestellter Unternehmen, oder aber die Investition in Fonds.
Unternehmensanleihen
Während deutsche Bundeswertpapiere praktisch keine Rendite mehr bringen, suchen immer mehr Anleger sichere Anlageformen bei einer guten Rendite. Unternehmensanleihen können beides bieten. Risikoreiche Anleihen bieten Renditeaussichten von über zehn Prozent, während renditeschwächere Anleihen häufig durch ein hohes Maß an Sicherheit überzeugen können. Keinesfalls sollte man jedoch ohne fundierte Kenntnisse oder eine gute Beratung Anleihen kaufen. Denn wie jede andere Anlageform auch, sollten diese auf ihre Lebenssituation und ihre persönlichen Wünsche und Ziele abgestimmt sein.
Neuemissionen
Wenn man in Unternehmensanleihen investieren möchte, dann stellt sich die Frage, ob man bereits ausgegebene Anleihen erwirbt, oder sich auf eine Neuemission konzentriert. Neuemissionen sind Unternehmensanleihen, die zum ersten Mal gehandelt werden. Welche Unternehmensanleihen man erwerben sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa dem aktuelle Zinsniveau, der Kursentwicklung, aber auch dem Angebot von Neuemissionen.
Verschieden Anleihen
Generell ist es ratsam, sich nicht nur auf eine Anlageform zu konzentrieren, sondern mehrere Optionen zu wählen. So lassen sich hochriskante Anlagen mit sicheren Alternativen kombinieren.
“Die Renditen der Papiere des Topsegments sind in den vergangenen Monaten drastisch gesunken. Anleihen bester Bonität bringen im Zehn-Jahres-Durchschnitt nur noch gut zweieinhalb Prozent, bei einer Restlaufzeit zwischen zwei und sechs Jahren gerade einmal 1,6 Prozent. Da scheinen die Lockangebote der Banken für Tagesgeld attraktiver.”
faz.net
Mit der richtigen Beratung zum Ziel
Die Investition in Unternehmensanleihen ist eine weitaus komplexere Anlageform als beispielsweise Fest- oder Tagesgeld. Eine ausgiebige Beratung ist daher erforderlich, um einerseits Anleihen zu erwerben, die Ihnen die Sicherheit bieten, die Sie benötigen. Andererseits lassen sich gute Rendite meist nur dann erzielen, wenn man eine genaue Kenntnis vom Markt hat – für den Laien ist dies kaum möglich. Lassen Sie sich daher von einem Experten zu Unternehmensanleihen und anderen Anlageformen beraten und finden Sie eine geeignete Anlage.