Beste Baufinanzierung für 2016: Noch sind die Zinsen günstig
Welche Anbieter die beste Baufinanzierung für 2016 bereithalten, untersucht Focus-Money in einem aktuellen Test. Wer einen Immobilienkauf oder Hausbau anstrebt, sollte jetzt unter den Testsiegern nach der persönlich besten Baufinanzierung suchen. Denn eine neue Untersuchung zeigt, dass die Zinsen fürs Baugeld mittel- und langfristig wieder steigen werden.
Veröffentlicht am 10. November 2015
In der aktuellen Ausgabe der Focus-Money (47/2015) wird zusammen mit den Experten von ServiceValue nach der besten Baufinanzierung für 2016 gesucht. Denn auch wenn das Zinsniveau momentan sehr niedrig ist, lohnt es sich nicht das erstbeste Angebot anzunehmen. Auch auf andere Faktoren, wie eine gute Beratung, Finanzstabilität des Anbieters sowie ausgezeichneten Service, sollte geachtet werden. Schließlich handelt es sich bei einer Immobilienfinanzierung um ein langfristiges Unterfangen. „Die Finanzierung darf nicht wackeln“, laut dabei das Fazit der Tester.
Beste Baufinanzierung für 2016 bei diesen fairen Anbietern
Auf der Suche nach der besten Baufinanzierung für 2016 wurden insgesamt 24 Anbieter unter die Lupe genommen. Neben den Konditionen wie dem Zinssatz standen auch die Beratungsqualität und der Service im Fokus der Untersuchung. Dazu wurden rund 1.600 Kunden nach ihren Erfahrungen mit den Banken und Vermittlern für Baufinanzierungen befragt. Anbieter mit überdurchschnittlichen Werten in den verschiedenen Kategorien erhielten die Bewertung „gut“ und das Prädikat „Fairer Baufinanzierer“. Vier Banken und zwei Vermittler erreichten dabei sogar die Bestbewertung „sehr gut“:
Banken mit „sehr gut“
- ING-Diba
- PSD Banken
- Sparda-Banken
- Volkswagen Bank direct
Vermittler mit „sehr gut“
- Accedo
- Interhyp
Service: Sie wollen bald ein Haus kaufen oder bauen? Dann fordern Sie jetzt ein unverbindliches Baufinanzierung Angebot an und finden Sie den besten Immobilienkredit für Ihr Projekt.
Lohnt es sich mit der Baufinanzierung zu warten?
In Zeiten hoher Zinsen kann es sich durchaus lohnen, länger Miete zu zahlen und dafür mehr Eigenkapital anzusparen bzw. auf niedrigere Bauzinsen zu warten. Derzeit sind die Konditionen für eine Baufinanzierung aber günstig wie nie. Zum November 2015 sind laut einem Bericht von Cash Online die Zinsen für Baufinanzierungen sogar nochmalig gesunken. Demnach erhebt Interhyp im November für zehnjährige Darlehen rund 0,4 Prozentpunkte weniger als in den Sommermonaten.
Verbraucher, die ohnehin die Anschaffung einer Immobilie planen, sollten daher jetzt überprüfen, ob sie eine Baufinanzierung angehen wollen. Denn auch wenn in den nächsten Monaten nicht mit einem plötzlichen Anstieg der Bauzinsen zu rechnen ist, erwarten Experten doch mittel- bis langfristig eine Verteuerung von Baudarlehen. Dies ist auch abhängig von der Geldpolitik der amerikanischen Notenbank. Anstatt hier auf Zeit zu spielen, empfiehlt es sich für zukünftige Bauherren mit ausreichend Eigenkapital und geregeltem Einkommen, sich zeitnah für eine Finanzierung zu entscheiden.