Frau schreibt in Buch
Julia Meier
Julia Meier

Content-Managerin

„Frauen wollen auch im Bereich der privaten Finanzen mitreden“

Finanziell unabhängig zu sein, ist für viele Frauen heutzutage eines der wichtigsten Ziele. Doch der Weg dahin gestaltet sich für die meisten als große Herausforderung. Das muss nicht so sein, weiß Claudia Müller, Gründerin des Female Finance Forums.

Veröffentlicht am 15. März 2020
Mit ihrem Female Finance Forum möchte Claudia Müller „zu einer Gesellschaft beitragen, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, diese Gesellschaft zu prägen und an ihr teilzuhaben“. Mehr als 5.000 Frauen haben in den letzten zwei Jahren an ihren Workshops teilgenommen. Was sie auf dem Weg zur finanziellen  Unabhängigkeit berücksichtigen sollten und welche Vorsorgemöglichkeiten an Beliebtheit gewinnen, erzählt die Finanzexpertin im Interview:

Was die finanzielle Vorsorge betrifft, stehen viele Frauen noch ganz am Anfang. Wie hat sich Ihrer Meinung nach das Interesse von Frauen an der eigenen Absicherung in den vergangenen zehn Jahren verändert?

Claudia Müller: In den letzten Jahren ist immer deutlicher geworden, dass die gesetzliche Rente für die meisten Frauen – und auch für viele Männer – nicht ausreichen wird. Daher ist das Bewusstsein gewachsen, dass wir privat Geld anlegen müssen. Gleichzeitig ist die Debatte um wirtschaftliche Unabhängigkeit stärker in den Fokus gerückt. Frauen wollen auch im Bereich der privaten Finanzen mitreden und sich nicht auf ihren Partner verlassen. Das ist eine sehr gute Entwicklung!

Welche typischen Anfängerfehler können Frauen beim Start zu einem besseren Umgang mit ihren Finanzen vermeiden?

Claudia Müller: Wenn Frauen anfangen, sich mit ihren Finanzen zu befassen, haben sie den größten Fehler bereits vermieden. Der ist nämlich, gar nicht aktiv zu werden. Der zweitgrößte Fehler ist, blind den Empfehlungen anderer Menschen zu folgen, ohne sie zu verstehen. Frauen sollten so viele Fragen stellen und keine Verträge unterschreiben, bis sie wirklich verstanden haben, worum es geht und welche Kosten auf sie zukommen.

Manche Frauen wissen einfach nicht, wie sie das Thema finanzielle Vorsorge angehen wollen, und sind daher viel zu unsicher. Was ist Ihr Tipp an sie?

Claudia Müller: Reden Sie möglichst oft und mit möglichst vielen Menschen über das Thema. Stellen Sie dabei einfach Fragen. Fragen Sie zum Beispiel Ihre Freundin, wie sie den Überblick über die alltäglichen Einnahmen und Ausgaben behält. Das ist ein relativ harmloses Thema, bei dem keine Zahlen genannt werden müssen. So lernen Sie, über Finanzen und Geld zu reden. Anfangs sind Ihre Freundinnen möglicherweise noch irritiert, aber mit der Zeit werden Sie immer häufiger über Finanz-Themen reden, ohne dass es Sie einschüchtert.

Welche Formen der finanziellen Vorsorge sind unter Frauen am beliebtesten?

Claudia Müller: Frauen schätzen Möglichkeiten, flexibel und sicher vorzusorgen. Da sind teilweise Versicherungen beliebt, aber häufig auch Investitionen am Aktienmarkt, insbesondere über ETFs. Hier ist es aber den Frauen sehr wichtig, die Funktionsweise Ihrer Geldanlage zu verstehen. Das sind Aspekte, die ich in meinen Workshops detailliert abdecke.

Mit dem Female Finance Forum sprechen Sie nicht nur Privatpersonen an, sondern motivieren auch Unternehmen dazu, mehr für die finanzielle Sicherheit ihrer Mitarbeiterinnen zu tun. Welche Maßnahmen können Unternehmen hier beispielsweise ergreifen?

Claudia Müller: Unternehmen können Vorträge und Workshops des Female Finance Forums buchen, in denen Ihre Mitarbeiterinnen lernen, wie sie ihr Geld anlegen können. Das erhöht die Lebensqualität und die Konzentrationsfähigkeit der Mitarbeiterinnen, denn finanzielle Sorgen sind ein fundamentaler Krankmacher. Daneben gibt es diverse Möglichkeiten, wie Arbeitgeber die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finanziell unterstützen kann, beispielsweise vermögenswirksame Leistungen oder Zuzahlungen für die Rente.

Was hat den Impuls gegeben, das Female Finance Forum ins Leben zu rufen?

Claudia Müller: Ich wollte ein eigenes Unternehmen mit sozialem Sinn aufbauen und war im Finanzbereich tätig. Ich sehe Geld als Mittel zum Zweck; für Lebensqualität, Freiheit und Selbstbestimmtheit. Mit dem Female Finance Forum möchte ich zu einer Gesellschaft beitragen, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, diese Gesellschaft zu prägen und an ihr teilzuhaben. Irgendwann stimmten der Zeitpunkt und die Geschäftsidee, und dann bin ich gesprungen. Das ist jetzt ziemlich genau zwei Jahre her.

Vielen Dank für das Interview, Frau Müller.