
Privathaftpflicht: Vier Versicherer bieten besten Preis-Leistungs-Mix
Warum es sich lohnt, bei der Wahl der privaten Haftpflichtversicherung zweimal hinzuschauen, zeigt ein aktueller Test des €uro-Magazins. Denn viele Anbieter decken zwar die wichtigsten Leistungen ab. Doch wem ein besonderer Versicherungsschutz wichtig ist, wird nicht überall fündig. Vier Versicherer sind aus Sicht der Tester zu empfehlen.
- Die private Haftpflichtversicherung zählt zu den wichtigsten Absicherungen.
- Wie ein neuer Test zeigt, muss ein umfangreicher Leistungsschutz nicht teuer sein.
- Für Singles und Familien empfehlen sich teils unterschiedliche Top-Tarife.
Keine Frage, die Qualität der privaten Haftpflichtversicherungen hat sich in den letzten Jahren stetig verbessert. Neue Verträge bieten oftmals ein Leistungsplus im Vergleich zu Altverträgen, weswegen sich der regelmäßige Vergleich auszahlt. Allerdings scheinen die Leistungsunterschiede mittlerweile auch größer zu sein. Das wird jedoch erst auf den zweiten Blick sichtbar, wie ein aktueller Vergleich des Wirtschaftsmagazins €uro zeigt.
Es hat sich dabei vom Analysehaus Morgen & Morgen unterstützen lassen. Diese hat jeweils 36 Leistungskriterien bei 35 privaten Haftpflichtversicherungen für Singles sowie 42 Kriterien bei Familientarifen abgefragt. Diese Bewertung floss zu 60 Prozent in das Gesamtergebnis. Die restlichen 40 Prozent entfielen auf den Kostenvergleich.
Nur wenige Allround-Talente unter den Haftpflichtversicherungen
Die Untersuchung zeigt, dass die meisten Versicherer viele wichtige Leistungen bieten. Dazu zählen:
- Forderungsausfalldeckung: Zahlt für Schäden am Versicherungsnehmer, wenn der Verursacher diese nicht begleichen kann
- Gefälligkeitshandlungen: Hilft der Versicherte anderen Menschen und verursacht dabei einen Schaden, ist dieser versichert
- Verlust von fremden privaten Wohnungsschlüsseln
- Verlust von Berufsschlüsseln
- Schaden durch elektronische Daten
Bei Leistungen, die auch vom Absicherungsbedürfnis abhängen, kann es zu Unterschieden kommen, etwa das Haftpflichtrisiko beim Hüten fremder Hunde, die Absicherung bei der Ausübung eines Ehrenamts oder die Übernahme von Allmählichkeitsschäden, also Beschädigungen, die erst im Laufe der Zeit etwa durch das Einwirken von Wasser, Rauch oder Temperaturen entstehen.
So kommt es, dass einige Anbieter 100 Leistungspunkte erhalten (HDI, NV-Versicherungen bei Singles; HanseMerkur, InterRisk und uniVersa bei Familien, Die Bayerische bei beiden), andere jedoch nur 0.
Mit Preisvergleich 100 Euro im Jahr sparen
Nicht nur die Leistungen, auch die Jahresbeiträge für die Privathaftpflicht schwanken. Die Single-Tarife kosten zwischen 42 Euro und 124 Euro im Jahr, Familien sichern sich zwischen 65 Euro und 177 Euro im Jahr ab. Die günstigsten privaten
Haftpflichtversicherungen erreichen gute bis ausreichende Gesamtnoten, wie die Tabelle zeigt:
Tarif | Kosten Single | Kosten Familie | Gesamtnote |
WGV „Optimal 75 Mio. Euro“ | 42,30 Euro | 65 Euro | Gut |
Oberösterreichische „Superschutz 10 Mio. Euro“ | 56,74 Euro | 81,06 Euro | Befriedigend |
BavariaDirekt „Komfort L online 50 Mio. Euro“ | 43,99 Euro | – | Befriedigend |
Dialog „KomfortPlus Schutz 50 Mio. Euro“ | – | 83,43 Euro | Ausreichend |
Die Angabe in Euro im Tarifnamen gibt die maximale Versicherungssumme für Personenschäden an.
Die Testsieger
In der Gesamtbewertung setzen sich jeweils drei Haftpflichtversicherungen mit einer sehr guten Bewertung durch:
Die Einzelergebnisse hat €uro noch einmal zusammengefasst, sodass der Gesamtsieger des Tests der Versicherer Die Bayerische ist. Er wird als einziger mit der Note 1,0 bewertet. Ebenfalls sehr gut mit der Note 1,5 sind HDI, NV-Versicherungen und HanseMerkur.
Tipp:
Weitere Vergleiche und Gewinner finden sich auf der Seite „Private Haftpflichtversicherung im Test“.