
Verlust der Kfz-Versicherung durch Tuning
Viele Tuner schrauben am fahrbaren Untersatz herum. Aber einige wissen nicht, dass der Umbau des Fahrzeugs den Verlust der Kfz-Versicherung bedeuten kann. Eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts Naumburg hat ergeben, dass ein Fahrzeughalter seinen Versicherungsschutz verliert, wenn er nach der Zulassung erneut Veränderungen vornimmt.
Veröffentlicht am 6. Oktober 2015
Ganz egal ob Autobesitzer oder Motorradfahrer – die Anzahl der Tuning-Fans in Deutschland wächst. Das aktuelle Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg (AZ: 4 U 69/13) zeigt Tunern aber gefährliche Konsequenzen auf. Der Besitzer einer Moto-Cross-Maschine hatte diese in der Werkstatt drosseln lassen. Ein Gutachter bestätigte ihm die Straßenzulassung. Diese Änderung teilte er auch seiner Versicherung mit, um seinen Versicherungsschutz nicht zu verlieren. Vor Auslieferung wurde die PS-Zahl wieder erhöht. Als anschließend die Maschine geklaut wurde, war der Besitzer überrascht, dass die Versicherung für den Schaden nicht haftet. Die Konsequenzen des Frisierens betreffen nicht nur Motorrad- sondern auch Autofahrer. Was gibt es für Fahrzeughalter zu beachten?
Ein Umbau am Fahrzeug muss vom Autobesitzer gemeldet werden
Tuning ist eine individuelle Veränderung am Fahrwerk, Motor, Interieur oder der Karosserie des Fahrzeuges, wie zum Beispiel Tieferlegung, Wechsel auf breitere Reifen, getönte Scheiben, ein Spoiler als optische Veränderung, Motorleistung steigen und vieles mehr.
Je nach Art und Umfang der Umbauten müssen die Veränderungen am Fahrzeug in den Papieren vermerkt und den zuständigen Behörden gemeldet werden. Geschieht dies nicht, können dem Halter zum Beispiel bei einer Polizeikontrolle eine Bußgeldstrafe, Punkte in Flensburg oder sogar die Stilllegung des Fahrzeugs drohen.
Welche Konsequenz hat das Frisieren?
Das Frisieren des Autos muss nicht nur in den Papieren vermerkt werden, sondern der Fahrzeughalter sollte auch seine Kfz-Versicherung unverzüglich informieren. Meldet er die Änderungen an seinem Fahrzeug nicht, geht er ein hohes Risiko ein. Im schlimmsten Fall droht der Verlust des Versicherungsschutzes. Dann trägt der Tuner bei einem Unfall oder Diebstahl die Kosten des verursachten Schadens allein.
Achtung! Verliert der Kfz-Halter die Zulassung aufgrund der Tuningmaßnahmen an seinem Auto, erlischt automatisch der Versicherungsschutz.
Erhöhung der Kfz-Versicherungsbeiträge durch Tuning
Die Kfz-Versicherung muss auch in Bezug auf die Kfz-Versicherungsbeiträge informiert werden. Bereits kleine Veränderungen am Fahrzeug können die Risikoeinstufung beeinflussen. Denn durch das Frisieren ergeben sich neue Faktoren, die die Versicherung gegebenenfalls in der Prämienberechnung einbezieht, so dass die Beiträge angepasst werden. Wird zum Beispiel die Motorleistung erhöht, ordnen Versicherungen das Fahrzeug in eine neue Typklasse ein. Erst durch die angepassten Beiträge ist wieder ein Versicherungsschutz gewährleistet.
Was passiert beim Verlust des Versicherungsschutzes?
Führt der Entzug der Straßenzulassung oder das Frisieren des Fahrzeugs zum Verlust des Versicherungsschutzes, darf der Autohalter sein Fahrzeug nicht mehr bewegen. Zusätzlich ist es nicht erlaubt, dass Fahrzeug ohne Zulassung bzw. Versicherungsschutz auf der Straße stehen zu lassen. In diesem Fall muss das Auto in einer Garage oder auf einem privaten Stellplatz abgestellt werden.
Ähnliche Regeln gelten auch für Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen. Für viele Cabrio- und Motorrad-Fahrer geht die Saison bald zu Ende. Daher sollten Fahrzeughalter außerhalb der Saison darauf achten, dass sie ebenfalls das Fahrzeug stehen lassen und es in einer Garage oder auf einem privaten Stellplatz abstellen müssen.
Ein Tipp für alle Tuningfans: Wechsel der Kfz-Versicherung jetzt möglich
Viele Autobesitzer müssen nach dem Tunen tiefer in die Tasche greifen. Ein Versicherungswechsel kann Kosten reduzieren. In der Regel können Autohalter ihre Kfz-Versicherung noch bis zum 30. November fristgerecht kündigen, um zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln. Um ein passendes Angebot zu finden, können Halter den Kfz-Tarifrechner nutzen.