Wann lohnt der Selbstbehalt? Prämie sparen: Selbstbeteiligung bei Versicherungen

Du willst deine Versicherungsprämie runterdrehen? Dann kann die Selbstbeteiligung eine gute Möglichkeit sein, um Geld und Aufwand zu sparen. Besonders bei kleineren Schäden kann das viel Sinn machen und unkomplizierter sein, als mit der Versicherung zu kommunizieren. Welche Arten des Selbstbehalts es gibt und welcher Eigeanteil der beste für dich ist, erfährst du hier.

Für den schnellen Überblick

Selbstbehalt und Selbstbeteiligung bei Versicherungen

Eine kleine Beule am Auto, wenige Besuche beim Arzt oder nur selten Bedarf an juristischer Unterstützung? Und die Versicherung bezahlst du nur, um dich vor den wirklichen großen Schäden (finanziell) zu schützen? Dann bist du hier richtig! Denn mit der Selbstbeteiligung bzw. dem Selbstbehalt bezahlst du zwar einen Teil des Schadens bzw. der Forderung selbst, wo sonst die Versicherung einspringen würde, dafür senkst du aber den Beitrag – und das teilweise enorm.

Jedoch ist das nicht immer sinnvoll und nicht jeder Selbstbehalt lohnt sich. Deswegen geben wir dir hier eine Hilfestellung mit auf den Weg.

5 Fakten über die Selbstbeteiligung

  1. Die Selbstbeteiligung ist eine vertraglich festgelegte Summe, die du selbst zahlen musst, sollte ein Schaden entstehen.
  2. Die Versicherung übernimmt alles oberhalb der Selbstbeteiligung.
  3. Unterschieden wird in den absoluten und relativen Selbstbehalt.
  4. Besonders bei Kfz- und Rechtsschutzversicherungen wird damit gearbeitet.
  5. Aber auch bei Krankenversicherungen kannst du Tarife mit Selbstbehalt wählen.

Was ist eine Selbstbeteiligung?

01 Dein Eigenanteil beim Schadensfall

Die Selbstbeteiligung meint einen festgelegeten Betrag, den du im im Falle eines Leistungsanspruch bei der Versicherung selbst trägst. Es wird teilweise auch als Selbstbehalt oder Eigenbehalt sowie als Kostenbeteiligung oder Eigenbeteiligung bezeichnet. Alle Begriffe meinen aber das Selbe.

Konkret bedeutet das, dass, wenn du einen Schaden deiner Versicherung meldest bzw. deren Leistungen in Anspruch nehmen möchtest/musst, du die Höhe der Selbstbeteiligung, also deinen Eigenanteil, selbst bezahlst. Klingt logisch oder?

Unterschieden wird bei der Selbstbeteiligung prinzipiell in zwei Arten:

  • Absoluter oder feste Selbsthalt

    Hier wird mit einer festgelegten Summe gearbeitet, egal wie hoch die Kosten für den Schaden wirklich sind. Kleine Schäden werden somit auch von der alleine bezahlt. Jedoch kannst du durch den Maximalbetrag auch die Kosten, die auf dich zukommen , besser einschätzen und einkalkulieren. Den absolute Selbstbehalt findest du häufig bei Sachversicherungen.

  • Relativer oder prozentualer Selbstbehalt

    In diesem Fall zahlst du einen festgelegten prozentualen Anteil, den du bei Leistungsanspruch selbst zahlen musst. Wie viel das letzendlich ist, hängt immer von der individuellen Schadenshöhe ab, was bei kleineren Schäden nicht schlimm ist, jedoch aber größeren Schäden schon dramatisch werden kann. Private Krankenversicherungen arbeiten häufig mit dieser Art der Selbstbeteiligung.

Mein Auto, mein Haus, meine Gesundheit

02 In welchen Versicherungen gibt es eine Selbstbeteiligung?

Am üblichsten und sicherlich auch am geläufigsten ist die Selbstbeteiligung bei Kfz-Versicherungen, aber auch bei vielen anderen kannst du durch Zuzahlung einen Teil selbst bezahlen.

Versicherungsarten mit Selbstbeteiligung:

  • Autoversicherung, Motorradversicherung
  • Haftplichtversicherung (auch für das Haustier)
  • Hausratversicherung
  • Wohngebäudeversicherung
  • private Krankenversicherung
  • gesetzlichen Krankenversicherung

Wir gehen gleich im nächsten Kapitel auf die wichtigsten Versicherungen ein. Vorweg lass uns dir aber noch sagen, dass sich teilweise Selbstbehalte bei Versicherungen “verstecken”, ohne dass es konkret so genannt wird. Gute Beispiele sind die Zahnzusatzversicherung und Haustierversicherungen: Meistens gibt es eine Staffelung der Tarife und nicht nur die allgemeinen Leistungen variieren, sondern auch der Eigenanteil. Die Selbstbeteiligung gibt es in den Fällen oftmals als Mixform: absolut und prozentual.

Auch einige gesetzliche Krankenkassen haben inzwischen Wahltarife mit Selbsthalts eingeführt. Hier wird sogar noch weiter gegangen: Wenn du so wenig wie möglich die Leistungen in Anspruch nimmst, kannst du sogar eine Prämie am Ende des Jahres bekommen. Das lohnt sich nur selten für Angestellte, denn der Arbeitgeber bezuschusst die Hälfte der Kosten für die gesetzliche Krankenversicherung, jedoch nicht die Kosten der Selbstbeteiligung.

Gut für dich oder die Versicherung

03 Wann und wie viel Selbstbeteiligung ist sinnvoll?

Nicht nur du sparst bei Tarifen mit Selbstbeteiligung, auch die Versicherer profitieren davon. Denn auch kleine Schäden verursachen viel Arbeit und Verwaltungsaufwand. Melden sich Versicherungsnehmer weniger wegen einer Beule im Auto, dann reduzieren sich bei den Versicherungsunternehmen ebenfalls die Kosten. Dazu haben viele Versicherer kleine Schäden eh lieber aus eigenen Tasche bezahlt.

Den Vorteil, den die Versicherer haben, geben sie an die Kunden weiter. Eine Win-Win-Situation für alle?

Das können wir pauschal nicht sagen, weil die Sinnhaftigkeit auch immer von der Höhe des Selsbtbehalts, der Versicherungsart und vor allem auch von der persönlichen finanziellen Situation abhängt.

Ob sich ein Tarif mit Selbstbehalt allgemein für dich lohnt oder nicht, kannst du recht schnell ausrechnen:

  • Vergleiche die Preise für Tarife mit und ohne Selbstbehalt
  • Berechne, was du im Jahr sparen würdest bei einem Tarif mit Selbstbehalt

Du solltest nicht erst nach 10 Jahren etwas von den vergünstigten Prämien merken. Wenn 25 Euro pro Jahr sparen würdest und deine Selbstbeteiligung bei 250 Euro liegt, ist das ein schlechtes Verhältnis, bei dem du 10 schadensfreie Jahre “warten” müsstest. Bis zu 5 Jahre ist in Ordnung, wenn du in der Vergangenheit wenige Schäden hattest.

Selbstbeteiligung in der Kfz-Versicherung

Nur bei Kaskoversicherung dürfen Tarife mit Selbstbeteiligung angeboten werden, die Kfz-Haftplficht ist gesetzlich ausgeschlossen. Kaskotarife mit Selbstbeteiligung sind im Vergleich zumeist wesentlich günstiger (bis zu 30 % bis 50 %).

Die magische Grenze bei einer Teilkaskoversicherung ist ein Selbstbehalt von 300 Euro, alles darüber schmälert die Prämie nur noch minimal. Bei einer Vollkaskoversicherung sind 150 Euro bis 500 Euro üblich, wodurch du bereits bis zu 40 % sparen kannst. Die Ersparniss ist aber auch stark abhängig von deiner Schadensfreiheitsklasse (SF-Klasse). Mit einer niedrigen Schadensfreiheitsklasse kann die Prämie deiner Vollkaskoversicherung auch bis zu 1000 Euro betragen, weil mit jedem Jahr, in dem du einen Schaden meldest, auch die SF-Klasse steigt. Nutze hierfür Online-Rechner und arbeite dich von 150 Euro Selbstbehalt hoch.

Selbstbeteiligung in der Rechtsschutzversicherung

Bei einer Rechtsschutzversicherung kannst du wählen zwischen den Bereichen Privatrecht, Verkehrsrecht oder Berufsrecht oder du kombinierst sie einfach. Zweck ist es, dass Anwalts- und Gerichtskosten von der Versicherung übernommen werden. Auch gerade Anwälte können sehr teuer sein.

Üblich ist hier ein Eigenanteil von 150 Euro bis 250 Euro, wodurch sich der Beitrag um 10 % bis 20 % reduziert.

Selbstbeteiligung in der privaten Krankenversicherung

 

In der privaten Krankenversicherung lohnen sich Tarife mit Selbstbehalt vor allem für Selbstständige und sehr gesunde Menschen. Denn sie können so 1000 Euro und mehr im Jahr sparen. Angestellte müssen ihre Beiträge wie gesetzlich Versicherte nicht in voller Höhe zahlen und haben somit wesentlich weniger Einsparpotenzial, weil sie den Eigenanteil alleine zahlen.

In der PKV wird der Selbstbehalt in drei Kategorien eingeteilt:

  • Kompletter Selbstbehalt

    Bis zu einer festgelegten Obergrenze zahlst du alle medizinischen Kosten selbst. Kosten über der Grenze übernimmt die Versicherung. Das eignet sich vor allem für sehr gesunde Menschen, die selten zum Arzt gehen.

  • Prozentualer SelbstbehaltEin porzentualer Anteil muss selbst gezahlt werden bis zu einer Obergrenze (Fixbetrag). Die Kosten werden dadurch dennoch gedeckelt.
  • Variabler SelbstbehaltHier werden für bestimmte Leistungsbausteine anteilig die Kosten selbst vom versicherten bezahlt. Das kann auch von Baustein zu Baustein varieren, z. B. mehr Selbstbehalt bei ambulanten Behandlungen, weniger bei Krankenhausaufentlhalten.

    Du solltest immer auf eine Obergrenze achten, die du dir im schlimmsten Fall immer noch leisten kannst.

Selbstbeteiligung in anderen Versicherungen

Auch wenn es bei vielen Versicherungsarte eine Selbstbehalts-Option gibt, ist sie nicht immer sinnvoll. Bei den günstigeren Versicherungen, wie einer Haftpflicht oder Hausrat, lohnt es sich häufig nicht, weil der Jahresbetrag zu gering ist.

Nur in der Rechtsschutzversicherung

04 Bekommt man die Selbstbeteiligung zurück?

Bei der Selbstbeteiligung bezahlst du den Schaden selbst, die Versicherung spielt hier gar keine Rolle. Außer bei der Rechtsschutzversicherung. Kommt es zu einem Prozess, kannst du die Selbstbeteiligung bei einem gewonnenen Prozess und auch bei Teilerfolgen zurückbekommen; im Zivil- und Verwaltungsrecht.

Konnten wir deine Fragen beantworten? Falls nicht, meld dich gerne bei uns!