Berufsunfähigkeitsversicherung & Elternzeit Darum brauchst du die BU auch zuhause in Elternzeit.

In der Elternzeit rückt der Beruf mehr in den Hintergrund
Du musst mit weniger Einkommen rechnen
Spar nicht am falschen Ende & sicher dich weiterhin ab

Das Thema im Schnelldurchlauf

Wie kannst du mit dem Kostenfaktor Berufsunfähigkeitsversicherung in der Elternzeit umgehen?

Wenn du frischgebackene Mutter oder frischgebackener Vater bist, kennst du es: Deine Welt dreht sich ab sofort nur noch um dein Baby. Für Windeln und Co. geht viel Geld drauf. Da liegt der Gedanke nahe, beim Versicherungsschutz zu sparen. Doch das ist nur bedingt eine gute Idee.

Willst du deine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) in der Elternzeit pausieren, solltest du auf jeden Fall die möglichen Folgen kennen.

Drei Fakten zur Berufsunfähigkeitsversicherung während der Elternzeit

  1. Die BU kannst du an die neuen Einkommensverhältnisse während der Elternzeit anpassen.
  2. Geht die Elternzeit besonders lange, können die Versicherer bei Weiterführung der Zahlung eine neue Gesundheitsprüfung verlangen.
  3. Die Berufsunfähigkeitsversicherung ganz zu beenden, ist die schlechteste aller möglichen Optionen.

Sichere deinen Erfolg jetzt ab.

Angebot anfordern

Kostenfaktor BU

01 Wie hoch ist die Belastung durch die Versicherungsbeiträge?

Die Geburt des eigenen Kindes ist ein freudiges Ereignis. Um diese Zeit genießen, aber auch um sich richtig um den Nachwuchs kümmern zu können, gehen viele Mütter und Väter in Elternzeit. In dieser Zeit fällt das Einkommen um einiges geringer aus, selbst wenn Anspruch auf Elterngeld besteht.

Vielmals reduzieren Paare daher ihre Ausgaben und hinterfragen daher auch ihre Versicherungen. Denn wer in Elternzeit ist, kann doch nicht berufsunfähig werden. Dementsprechend lässt sich eine teure Absicherung wie die BU doch für einige Zeit auf Eis legen, oder?

Ob es sinnvoll ist, in der Elternzeit die Berufsunfähigkeitsversicherung zu pausieren, hängt stark vom Vertrag ab.

 

Wie hoch die Belastung durch die Berufsunfähigkeitsversicherung sein kann, zeigt ein Beispiel:

Das Bruttoeinkommen der Mutter lag vor der Schwangerschaft bei 4.000 Euro im Monat, nach Abzug von Steuern und Sozialversicherungen blieben rund 2.540 Euro. Der Versicherungsschutz kostet monatlich 160 Euro. Er machte demnach sechs Prozent des Nettoeinkommens aus.

Während der Elternzeit liegt das Elterngeld bei rund 1.568 Euro. An die Berufsunfähigkeitsversicherung fließen nun gleich zehn Prozent des Einkommens.

Anteil der Versicherungskosten am Einkommen
  • Vor Geburt: 6 Prozent
  • Nach Geburt: 10 Prozent

Die wichtigste Frage

02 Welche Optionen gibt es in der Elternzeit bei der Berufsunfähigkeitsversicherung?

Angesichts der veränderten Einkommensverhältnisse mit weniger Budget und der gleichbleibenden Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung hast du fünf Optionen, wie du während der Elternzeit mit deiner Versicherung verfahren kannst. Welche für dich möglich ist, hängt von den genauen Bedingungen deines Vertrags ab:

  • Beitragsstundung
  • Beitragsfreistellung
  • Beitragssenkung
  • Kündigung
  • Ohne Anpassung fortführen

Beitragsstundung

Je nach Anbieter und Regelung kannst du bei Zahlungsschwierigkeiten deinen Beitrag stunden.

Dabei bleibt der Versicherungsschutz bestehen und auch die Berufsunfähigkeitsrente bleibt gleich hoch.

Allerdings musst du die ausgesetzten Beträge später nachzahlen. Daher ist diese Option eine Empfehlung, wenn du mit einem hohen Einkommen wieder in deinen Job einsteigen wirst.

 

Beitragsfreistellung

Lässt du deine Berufsunfähigkeitsversicherung freistellen, sparst du kompletten Kosten ein. Bei vielen Anbietern bedeutet dies aber auch, dass die Absicherung in dieser Zeit deutlich geringer ist. Solltest du in irgendeiner Weise berufsunfähig werden, bekommst du lediglich eine beitragsfreie Monatsrente auf Basis der bisher eingezahlten Beiträge.

Ist deine Berufsunfähigkeitsversicherung zudem über einen längeren Zeitraum beitragsfrei gestellt, musst du bei Wiederaufnahme erneut Gesundheitsfragen beantworten. Ein weiterer Nachteil: Da du keine Versicherungsbeiträge zahlst, sinkt deine vereinbarte Rente im Leistungsfall.

Beitragsreduzierung

Abhängig von den Vertragsbedingungen kannst du als Elternteil deine BU-Prämie senken. Der Versicherer gibt dabei eine Mindestsumme vor, die du leisten musst. Allerdings ist diese Option oft daran geknüpft, dass die Rente eine bestimmte Höhe hat.

Steigst du wieder voll in den Vertrag ein, ist in der Regel keine Risikoprüfung – also die Beantwortung von Gesundheitsfragen – notwendig. Wie lange du die Kosten reduzieren darfst, ist unterschiedlich.

Wichtig: Auch in dieser Variante nimmt die Rentenhöhe durch die geringeren Beitragszahlungen ab.

Berufsunfähigkeitsschutz beenden oder weiterlaufen lassen

Den Vertrag zu beenden, ist die denkbar schlechteste Option. Denn dein Berufsunfähigkeitsschutz ist dann ganz weg und kann auch nicht wiederhergestellt werden. Zwar kann auch eine beitragsfrei gestellte Berufsunfähigkeitsversicherung nach Wiederaufnahme durch die erneute Gesundheitsprüfung teurer werden. Aber dann baust du auf eine bestehende Versicherung auf.

Mit einem Vertragsabschluss bei einem neuen Anbieter würdest du bei null beginnen. Das macht sich bei den Kosten bemerkbar. Denke auch daran, dass dein Eintrittsalter eine Erhöhung des Beitrags nach sich zieht.

Pro & Contra

03 Vorteile und Nachteile der Berufsunfähigkeitsversicherung bei Elternzeit

Willst du ganz auf Nummer sicher gehen, lässt du die Versicherung wie gewohnt weiterlaufen. Sollte jedoch wirklich Ebbe in deiner Kasse sein, empfiehlt es sich, wenn du mit deinem Versicherer sprichst und Möglichkeiten zur Beitragsreduzierung sowie deren Konsequenzen auslotest.

Vorteile und Nachteile im ÜberblickVorteileNachteile
Beitrags­stundungVersicherung bleibt unverändert bestehenNachzahlung der ausgesetzten Beiträge
Beitrags­freistellungVersicherungs­vertrag läuft weiterGeringere BU-Rente, ggf. erneute Gesundheits­prüfung
Beitrags­senkungVersicherung bleibt bestehenGeringere BU-Rente
KündigungKeineVerlust des Versicherungs­schutzes, neuer Abschluss deutlich teurer
Ohne Anpassung fortführenVersicherung bleibt unverändert bestehenBeiträge müssen voll gezahlt werden

Die Versicherer haben unterschiedliche Herangehensweisen, wenn es um die Berufsunfähigkeitsversicherung in der Elternzeit geht. Einige sind mehr, andere weniger flexibel bei der Anpassung und Aussetzung der Beiträge. Dazu drei Beispiele im Schnelldurchlauf:

 

Tipp: Falls du noch auf der Suche nach einer passenden Berufsunfähigkeitsversicherung bist und eine Familie planst, solltest du aufgrund der unterschiedlichen Versicherungsbedingungen mehrere Angebote berücksichtigen und vergleichen. Dann findest du gleich einen Anbieter und Tarif, der deiner Lebenssituation entgegenkommt.

Angebot anfordern
Wir behalten deine Daten für uns, versprochen.

Keine BU ist keine Option

04 Warum solltest du die Berufsunfähigkeitsversicherung in der Elternzeit nicht aussetzen?

„Wenn ich nicht arbeite, kann ich auch nicht berufsunfähig werden.“ – Dieser Gedanke ist vielleicht naheliegend, aber trügerisch. Denn natürlich kann ein Unfall oder eine Erkrankung zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen, sodass du deine zuletzt ausgeübte berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben kannst.

Immerhin ist Risiko für Unfälle im Haushalt und in der Freizeit am höchsten. Denke auch daran, dass du als Elternteil viel Stress ausgesetzt bist.

Gerade als Mutter wirst du nach der Schwangerschaft mit einem umgestellten Hormonhaushalt deinen Körper neu kennenlernen müssen.

10 bis 15 Prozent der Mütter leiden im Zuge dessen an einer postpartalen oder postnatalen Depression. Die Krankheit wird auch Wochenbettdepression genannt.

In der Elternzeit kann daher einiges passieren, was deine Rückkehr in den Beruf schwieriger macht, als du es vielleicht vermutest. Mit einer guten Berufsunfähigkeitsversicherung bist du in einem solchen Fall jedoch wie gewohnt geschützt. Kannst du dann deinen zuletzt ausgeübten Job nicht mehr zu 50 Prozent nachgehen, bekommst du die Leistungen in Form der BU-Rente ausgezahlt.

Solltest du den Abschluss der BU während deiner Elternzeit erledigen wollen, dann hier noch ein wichtiger Hinweis: Viele Versicherer stufen Versicherungsnehmer in diesem Fall in die sehr teure Berufsgruppe Hausmann oder Hausfrau ein – unter anderem wegen der Unfallgefahr im Haushalt. Nur wenige Anbieter übernehmen die zuletzt ausgeübte Tätigkeit. Zugleich begrenzen sie dafür aber die Rentenhöhe. Günstiger ist es daher, wenn du dich vor der Elternzeit um den Vertragsabschluss kümmerst.

Anja
Anja
Expertin für Berufsunfähigkeitsversicherungen

Achtung Stolperfalle: Rückkehr ins Berufsleben über Teilzeittätigkeit

Kehrst du als Mutter oder Vater nach der Elternzeit in Teilzeit zurück in dein Arbeitsleben, kommen mitunter Probleme auf dich zu. Denn die Feststellung der Berufsunfähigkeit erfolgt über die geleisteten Wochenstunden. Wer beispielsweise nur vier Stunden am Tag arbeitet, muss im Leistungsfall nachweisen, dass er durch die gesundheitlichen Probleme nur noch zwei Stunden arbeiten kann. Bei einer Vollzeitstelle wären es dagegen vier Stunden, was sich einfacher belegen lässt.

In der Vergangenheit haben allerdings viele Gerichte die Rechte von Verbrauchern gestärkt, etwa das Landgericht Offenburg und das Oberlandesgericht Saarbrücken. Demnach muss die Versicherung den Zeitraum vor der Elternzeit berücksichtigen, wenn die Teilzeittätigkeit nur vorübergehend ist.

Die Urteile im Detail:

Hast du noch Fragen? Melde dich gerne bei uns

Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023

Autor des Beitrags

Anja
Expertin für Berufsunfähigkeitsversicherungen