Wie sieht die Behandlung aus?
Grundsätzlich bekämpft der Arzt die Ursache des Problems mit dem Ziel, das Zahnfleisch wieder aufzubauen. Das bedeutet, er ermittelt zuerst den Grund für den Zahnfleischrückgang. In den meisten Fällen geht es daher zuerst den Bakterien an den Kragen, die die Zahnfleischerkrankung verursachen. Sollten sich die Keime bereits bis auf die Zahnwurzel ausgebreitet haben, ist eine Parodontitisbehandlung notwendig.
Darüber hinaus können folgende Maßnahmen im Zusammenhang mit einem Zahnfleischrückgang ergriffen werden:
- Professionelle Zahnreinigung
- Behandlung mit Antibotikum
- Entfernung des Zahnsteins
- Chirurgische Eingriffe, um Zahnfleischtaschen zu erreichen
- Laserbehandlungen, um Zahnfleischtaschen zu reinigen
- Speicheltest, um Art der Bakterien zu ermitteln
Zwei Methoden der Zahnfleischtransplantation
Nachdem die Ursache des Rückgangs behoben ist, widmet sich der Zahnarzt der Wiederherstellung des Zahnfleischs. Um das fehlende Zahnfleisch wieder aufzubauen, eignet sich entweder eine Verschiebung des Zahnfleischs oder die Transplantation von Bindegewebe. Der Patient erhält bei beiden Verfahren eine örtliche Betäubung.