
Die Krankenversicherung von SDK Die Leistungen der Krankenversicherung der SDK im Überblick
Das Wesentliche
Die Krankenversicherung der SDK
Durch individuelle und flexible Tarife möchte die private Krankenversicherung (PKV) von der Süddeutschen Krankenversicherung – kurz SDK – ihren Kunden faire Beiträge ermöglichen. Sie wirbt mit transparenten Bedingungen und keinerlei versteckten Kosten bei gleichzeitigen Premiumleistungen. Kann das gehen? Wir haben den Überblick zur privaten Krankenversicherung der SDK.
Vier Fakten zur SDK und ihrer privaten Krankenversicherung
- SDK ist kurz und steht für die Süddeutsche Krankenversicherung, die 1926 in Fellbach bei Stuttgart genossenschaftlich zusammengeführt wurde.
- Im Test der Wirtschaftswoche wurde die SDK mit „sehr gut“ in den Bereichen PKV für Selbstständige und Angestellte bewertet.
- Individueller Gesundheitsschutz durch die PKV: Die SDK setzt auf das Bausteinmodell statt des Pauschaltarifes.
- VorsorgePRIVAT – Schutzimpfungen und Vorsorgeuntersuchungen bis zu 400 Euro jährlich werden übernommen.
Die PKV der SDK
01 Das leisten die Tarife der privaten Krankenversicherung von SDK
Dein Lebenslauf, deine Karriere und deine Gesundheit sind individuell. Auf Fragen zu dem optimalen Tarif für dich kann es also keine pauschale Antwort geben. Deswegen empfehlen wir dir in jedem Fall eine individuelle Beratung, in der auf deine Wünsche und Ansprüche eingegangen wird. Nur so bekommst du konkrete Aussagen über deine monatliche Beitragshöhe oder ein für dich geeignetes Kostenerstattungsprinzip.
Um dir dennoch einen Überblick zur privaten Krankenversicherung von der SDK zu bieten, findest du hier alles zu den angebotenen Tarifen und Leistungen.
Die SDK unterscheidet in einzelne Tarifbausteine:
- Ambulant: für Behandlungen bei Haus- und Fachärzten
- Stationär: bei Krankenhausaufenthalten im Mehr- oder Einbettzimmer
- Zahn: in Bezug auf Zahnprophylaxe und -ersatz
Je nach Baustein unterscheiden sich die Leistungen hinsichtlich Selbstbehalt und Leistungsumfang. Für Ambulant gibt es beispielsweise die Komponenten AM10, AM11, AM12, AM13, AM30, AM31, AM32 und AM33. Die Selbstbeteiligung schwankt zwischen 0 und maximal 2.400 Euro.
Bei Stationär hast du die Auswahl zwischen S3, S1DD und S1. Hier unterscheiden sich die Leistungen zum Beispiel in Richtung Unterbringung in einem Ein-, Zwei- oder Mehrbettzimmer, Chefarztbehandlung und den Aufenthalt in einer Privatklinik.
Bei Zahn gibt es die Bausteine Z6SB, Z8, Z9 und Z6, bei denen die Erstattungshöhe bei Zahnersatz und Kieferorthopädie zwischen 60 und 90 Prozent schwankt.
Was das Ganze nun kostet, listet die SDK für drei Modellkunden auf:
Tarif / Modellkunde + Leistung | Selbstständig 30 Jahre alt, ledig, keine KinderTarif AM31 + S3 + Z6 + VT | Arbeitnehmer, 35 Jahre alt, verheiratet, ein Kind, 5 Jahre altTarif AM13 + S1DD + Z8 + VT | Geschäftsführer 40 Jahre alt, verheiratet, keine KinderTarif AM12 + S1 + Z9 + VT |
Ambulant | Maximal 960 € Selbstbeteiligung pro Kalenderjahr 250 € innerhalb von drei Kalenderjahren für Kurse und Seminare zur gesunden Lebensführung | Maximal 960 € Selbstbeteiligung pro Kalenderjahr Vorsorgeleistungen bis 500 € im Jahr | Maximal 480 € Selbstbeteiligung pro Kalenderjahr Vorsorgeleistungen bis 500 € im Jahr 500 € innerhalb von drei Kalenderjahren für Kurse und Seminare zur gesunden Lebensführung |
Stationär | Volle Leistungserstattung bei stationärer Psychotherapie Mehrbettzimmer Diensthabender Arzt oder Belegarzt | Volle Leistungserstattung bei stationärer Psychotherapie Einbettzimmer Diensthabender Arzt oder Belegarzt Chefarztbehandlung und Unterbringung in Privatklinik nur bei schwerwiegenden Erkrankungen | Volle Leistungserstattung auch über Höchstsätze der GOÄ hinaus, auch für stationäre Psychotherapie Einbettzimmer Privatkliniken Chefarzt und Spezialisten |
Zahn | Volle Erstattung von Zahnbehandlungen 60 Prozent bei Zahnersatz und Kieferorthopädie Erstattung von zahnmedizinischen Vorsorgemaßnahmen bis zu 250 € pro Kalenderjahr | Volle Erstattung von Zahnbehandlungen 80 Prozent bei Zahnersatz und Kieferorthopädie Erstattung von zahnmedizinischen Vorsorgemaßnahmen bis zu 250 € pro Kalenderjahr | Volle Erstattung von Zahnbehandlungen 90 Prozent bei Zahnersatz und Kieferorthopädie Erstattung von zahnmedizinischen Vorsorgemaßnahmen bis zu 500 € pro Kalenderjahr |
Monatlicher Beitrag | 411,66 Euro | 376,78 Euro | 364,57 Euro |
Für die Elternzeit, Altersteilzeit, Pflegezeit, ein Sabbatical oder bei Arbeitslosigkeit bietet die private Krankenversicherung der SDK außerdem einen vorübergehenden Tarifwechsel in einen niedrigeren Versicherungsschutz an, um die monatliche Beitragsbelastung zu senken. Hierbei gibt es zudem eine Rückwechseloption, mit der ein Wechsel in den ursprünglichen und leistungsstärkeren Vertrag jederzeit möglich bleibt.
Zusätzlich beinhalten alle drei Tarife der SDK eine Auslandskrankenversicherung. Auch hier gilt das Baukastenprinzip: Je nach Wunsch kannst du diese auf das EU-Ausland beschränken, die Absicherung in der ganzen Welt wählen und sie zeitlich beschränken oder ganzjährig abschließen.
Wie du siehst, können Angebotsanfragen nur individuell bewertet werden. Finde unverbindlich heraus, ob eine private Krankenversicherung für dich sinnvoll sein kann.
Vergleichsweise „sehr gut“
02 SDK - Die private Krankenversicherung im Vergleich mit ihren Mitbewerbern
Im Test der Wirtschaftswoche aus dem vierten Quartal 2022 wurden die Tarife verschiedener Krankenversicherungen auf den Prüfstand gestellt und miteinander verglichen. Im Fokus lagen die Kosten und der Leistungsumfang der einzelnen PKV-Tarife. Mit Schwerpunkt auf die Berufsgruppen Angestellte (AM12, S1, Z9) und Selbstständige (AM13, S1, Z9) gab es für die private Krankenversicherung der SDK zweimal ein „sehr gut”.
Das sagen Versicherte
03 Die private Krankenversicherung von SDK: Diese Erfahrungen machen Kunden
Versprochene Leistungen sind das Eine, die tatsächlichen Geschäftspraktiken das Andere. Wie gehen Versicherungen beispielsweise mit Kundinnen und Kunden um?
Rating-Unternehmen bieten hier eine Orientierungshilfe. Sie führen Vergleiche durch und bewerten das Verhalten der Gesellschaften gegenüber ihren Kunden. Zudem beurteilen sie die Stabilität der Beiträge und die dafür angebotenen Leistungen. Auch der Bereich seriöses und nachhaltiges Wirtschaften wird überprüft.
Mit Blick auf den aktuellen Test von Service Value kann die private Krankenversicherung von SDK für 2023 ein „sehr gut” einfahren. Diese Bestnote erhält die SDK übrigens seit fünf Jahren, was bedeutet, dass Kunden seit Jahren beste Erfahrungen mit der Krankenversicherung von SDK gemacht haben.
Vorteile der PKV
04 Die private Krankenversicherung von SDK: Preisentwicklung im Alter
Private Krankenversicherungen haben den Anspruch, einen besonders hohen Leistungsstandard für alle Lebenssituationen zu garantieren und das bei möglichst großer Flexibilität. Das wird häufig – wie auch bei der PKV der SDK – durch ein Baukastenprinzip erreicht. Kunden sollen nur für das zahlen, was ihnen wichtig ist. Wenn sich also der Fokus des Kunden verändert, kann das über andere Bausteine aufgefangen werden. Aber generell gilt: Je älter du wirst, desto wichtiger wird eine medizinische Versorgung und desto höher werden die Kosten auf medizinischer Seite.
In der PKV wird deshalb so kalkuliert: Durch die Beiträge, die du heute entrichtest – für die du aber im Schnitt als jüngerer Mensch weniger medizinische Leistungen in Anspruch nimmst – gehst du in Vorleistung für deinen Lebensabend. So können Beiträge zur PKV stabil bleiben und es sollten keine unliebsamen Überraschungen auf dich erwarten.
Um dies zusätzlich abzusichern, bieten die privaten Krankenversicherungen und auch die SDK Beitragsentlastungstarife an. Mit diesem kannst du, bis du 59 Jahre alt bist, zusätzliches Kapital ansparen, welches ab dem 65. Lebensjahr zur dauerhaften Beitragsreduktion im Alter eingesetzt wird.
Du siehst also: Wenn du über einen Wechsel in die PKV nachdenkst, kann es sinnvoll sein, diesen besser früher als später in die Tat umzusetzen. So profitierst du von leistungsstarken Tarifen und sicherst dir langfristig stabile Beiträge. Prüfe immer, ob ein Arbeitgeberzuschuss für dich möglich ist.
Hinterlass uns deine Kontaktdaten und wir rufen zurück.
Weitere Themen zur privaten Krankenversicherung
- Die beste private Krankenversicherung für Beamte
Erfahre hier alles zu Beihilfetarifen und individuellen Leistungen. - Lohnt sich eine private Krankenversicherung für mich?
Wie helfen dir PKV-Rechner auf der Suche nach dem passenden Tarif? - Mit einer Zahnzusatzversicherung vor hohen Kosten schützen
Finde heraus, ob sich eine Zahnzusatzversicherung für dich lohnt. - PKV als Student möglich?
Studierende können sich privat krankenversichern. Wann ist das eine gute Idee?
Die wichtigsten Nachrichten zur privaten Krankenversicherung




Zuletzt aktualisiert am: 06.06.2023
Autor des Beitrags
