Krankenversicherung, Rente, Beitragssätze Krankenversichert im Midijob

Nach Mini kommt Midi: Midijobs beschreiben die Stufe zwischen Minijob und Vollzeitjobs und werden auch als Übergangsbereich beschrieben. Damit können die Midijobs attraktiver sein, als Minijobs: mehr Gehalt und eine bessere Absicherung. Aber ist das wirklich so? Und wie bist du dann versichert?

Jetzt Krankenkassen vergleichen

Arbeiten in der Gleitzone

Midijob – weniger Beiträge, mehr Vorteile

Man könnte meinen, ein Midijob ist nicht Halbes und nichts Ganzes. Dabei hat dieses Arbeitsmodell einige Vorzüge im Gegensatz zu einem Minijob und auch einem Vollzeitjob. Grund dafür sind auch die gesetzlichen Regelungen, die seit Januar 2023 in Kraft getreten sind.

Diese 5 Fakten musst du über Midijobs wissen

  1. Im Midijob verdienst du zwischen 538,01 Euro und 2.000 Euro im Monat.
  2. Als Midijobber zahlst du in die Sozialversicherungen ein.
  3. Du bezahlst einen niedrigeren Beitragssatz, hast aber vollen Leistungsumfang bei der Krankenversicherung und weiteren Sozialversicherungen.
  4. Den größten Teil der Abgaben zahlt der Arbeitgeber.
  5. Es besteht die Möglichkeit, die Lohnsteuer zurückzubekommen, wenn du eine Steuererklärung machst.

Hole immer das Beste für dich heraus – mit der richtigen Krankenversicherung

Jetzt Krankenkassen vergleichen

Mehr Netto vom Brutto

01 Was ist ein Midijob?

Minijob ist dir vielleicht ein Begriff. Aber was ist ein Midijob?

Im Gegensatz zu einem Minijob wird der Midijob nicht kurzfristig ausgeübt, also länger als drei Monate und das Gehalt liegt zwischen 538,01 Euro und 2.000 Euro. Dieser Verdienstbereich wird auch Übergangsbereich genannt, früher hieß er Gleitzone. Auch Weihnachtsgeld, eine Bonuszahlung etc. wird einberechnet, sodass sich im Jahresdurchschnitt dein Gehalt immer noch innerhalb der Verdienstgrenze befinden muss.

Durch diese Voraussetzungen sind Midijobs sozialversicherungspflichtig, sodass du und dein Arbeitgeber Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung sowie Renten- und Arbeitslosenversicherung zahlen.

Das führt dazu, dass du bei deiner jeweiligen Krankenkasse versichert bist und dein Arbeitgeber die Beiträge direkt an diese abführt. Außerdem hast du eine gesetzliche Unfallversicherung.

Das Wichtigste dabei ist, dass du geringere Beiträge für die Krankenkasse und die anderen Sozialversicherungen zahlst, als wenn du über dem Übergangsbereich liegst. Den Großteil übernimmt dein Arbeitgeber. Dir bleibt also mehr Netto vom Bruttogehalt.

Folgende Regelungen gelten für einen Midijob:

  • Maximale Arbeitszeit beträgt 8 Stunden pro Tag
  • 12 Euro/Stunde Mindestlohn
  • Urlaubsanspruch
  • Anspruch auf Krankengeld und Entgeltfortzahlung sowie Arbeitslosengeld nach 12 Monaten Tätigkeit
  • Gesetzliche Kündigungsfristen bzw. laut Arbeitsvertrag

Was hat sich 2024 geändert?

Weil der Mindestlohn 2024 von 12 Euro auf 12,41 Euro angestiegen ist, erhöht sich auch die Mindestlohngrenze: von 520 auf 538 Euro. Für den Midijob bedeutet das, dass sich die untere Grenze ebenfalls verschiebt auf 538,01 Euro. Die obere Verdienstgrenze für Midijobs bleibt hingegen auch 2024 bei 2.000 Euro.

Der Faktor F, mit dem die Anteile für Sozialversicherung vom Arbeitnehmer und Arbeitgeber berechnet werden, beträgt 2024 0,6846.

Jetzt Krankenkassen vergleichen
Wir behalten deine Daten für uns, versprochen.

Soll ich, soll ich nicht?

02 Vor- und Nachteile eines Midijobs

Bis zu den neuen gesetzlichen Regelungen, die den Midijob betreffen, gab es mehr Nachteile, sodass viele eher einen oder mehrere Minijobs hatten, als einen Midijob. Die Sozialabgaben waren so hoch, dass am Ende des Monats dennoch weniger Geld auf dem Konto gelandet ist.

Das hat sich grundlegend geändert, sodass, gerade die Krankenversicherung und Sozialabgaben betreffend, Midijobs durchaus attraktiver geworden sind.

Vorteile:

  • Voller Leistungsumfang der Krankenkasse, Renten- und Arbeitslosenversicherung.
  • Du zahlst geringere Beiträge; der Arbeitgeber zahlt den größeren Teil.
  • Die Midijob-Grenze wurde auf 2.000 Euro im Monat angesetzt.
  • Ideal für Selbstständige, um keine Versicherungslücke zu haben.

 

Übrigens darfst du neben deinem Midijob auch einem Minijob mit Verdienstgrenzen nachgehen, ohne dass sich die Beitragssätze zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie der Arbeitslosenversicherung erhöhen.

Nachteile:

  • Das Bruttogehalt ist nicht gleich das Nettogehalt, wie bei einem Minijob.
  • Die Einkünfte aus einem Midijob müssen versteuert werden (nur bei Steuerklasse 5 und 6), wobei du die Lohnsteuer über eine Steuererklärung zurückbekommen kannst.
  • Wird der Midijob neben einem Hauptberuf ausgeübt, gibt es meistens keine Vergünstigungen der Sozialabgaben.

Wie das mit den Versicherungen im Detail funktioniert und die ganzen Vorteile liegen, erklären wir dir in den nächsten Abschnitten.

Krankenversichert im Midijob

03 Krankenversicherung: diese Optionen hast du

Generell gibt es zwei Möglichkeiten krankenversichert zu sein:

  1. Bei einer privaten Krankenversicherung
  2. Bei einer gesetzlichen Krankenversicherung (pflichtversichert, freiwillig gesetzlich versichert oder familienversichert über den Ehepartner)

Bei einem Midijob gibt es allerdings nicht so viele Optionen und einiges zu beachten.

Private Krankenversicherung

  • Warst du vor dem Midijob bei einer privaten Krankenkasse versichert und bist unter 55 Jahre alt, musst du zur gesetzlichen Krankenkasse wechseln und bist dann wieder pflichtversichert.
  • Bist du älter als 55 Jahre, kannst du privat versichert bleiben.

Gesetzliche Krankenversicherung

  • Du bist automatisch pflichtversichert bei einer GKV, auch wenn du vorher freiwillig gesetzlich versichert warst,
  • Du kannst bei deiner GKV bleiben, sie aber auch wechseln (gemäß der geltenden Fristen und Regelungen)
  • Übst du einen Midijob aus und warst davor über die Krankenversicherung deines Ehepartners familienversichert, musst du dich selbst versichern.

Auch mit einem Midijob hast du Anspruch auf den vollen Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung, wobei die einzelnen Leistungen und Ansprüche von deiner Krankenkasse abhängen. Neben den gesetzlichen Vorgaben hat jede GKV die Möglichkeit, weitere Leistungen, Zuschüsse und Ermäßigungen für ihre Mitglieder zur Verfügung zu stellen.

Einmal alles, bitte!

04 Weitere Sozialversicherungen im Midijob

Wie bei einem normalen Angestelltenverhältnis bekommst du das “Rundum-Paket” an Sozialversicherungen, denn ein Midijob ist sozialversicherungspflichtig.

Enthalten sind:

  • Kranken- und Pflegeversicherung
  • Rentenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Arbeitslosenversicherung

Und nicht nur bei der Krankenversicherung hast du Anspruch auf die vollen Leistungen. Ob wenn die Beträge reduziert sind für dich, führt das nicht zu weniger Leistungen. Selbst bei den Rentenansprüchen gibt es keine negativen Auswirkungen: der tatsächliche Verdienst wird für die Rentenberechnung verwendet und nicht, was über die Versicherung eingezahlt worden ist.

PKV Angebot erhalten

Wir behalten deine Daten für uns, versprochen.

Kosten und Berechnung

05 Beitragssätze: Sozialversicherungen im Midijob

Du und dein Arbeitgeber, egal ob das ein Privathaushalt oder ein gewerbliches Unternehmen ist, zahlt beide anteilig in die Sozialversicherung ein, also auch in die Krankenversicherung. Deine Beiträge sind dabei reduziert und wie hoch die Beitragssätze sind, wird mithilfe von zwei Formeln berechnet.

Dabei wird zuerst der Gesamtbeitrag berechnet, der insgesamt von dir und deinem Arbeitgeber bezahlt werden muss. Mit einer zweiten Formel wird aus einem kleineren Teil des Arbeitsentgelts der Arbeitnehmeranteil berechnet – also der Beitragssatz, den du bezahlen musst. Der Gesamtbeitrag minus den Arbeitnehmeranteil ergibt dann den Arbeitgeberanteil.

Je nachdem, in welchem Bereich des Übergangsbereichs du dich befindest (kleine Erinnerung, die Verdienstgrenze liegt bei 538,01 Euro bis 2.000 Euro pro Monat), ist der Arbeitgeberanteil höher oder niedriger. Bist du beispielsweise an der untersten Grenze, zahlt der Arbeitgeber fast alle Beitragssätze alleine. Liegst du an der obersten Grenze, zahlst du fast den normalen Arbeitnehmerbeitrag, also reguläre Beitragssätze.

Beispiel: Die Beitragsberechnung der Rentenversicherungsbeiträge in drei Schritten

Zum Berechnen der Beitragssätze verwenden wir exemplarisch ein Gehalt von durchschnittlich 800 Euro pro Monat.

  1. Gesamtbetrag berechnen ausgehend von der reduzierten beitragspflichtigen Einnahme
    Rechenformel: (1,1160637482  x Arbeitsentgelt – 232,1274965800) x Arbeitnehmeranteil zur Rentenversicherung
    1,1160637482  × 800 – 232,1274965800 = 660,72 Euro
    660,72 Euro × 9,3 % = 61,45 Euro x 2 = 122,90 Euro
  2. Beitragsanteil des Arbeitnehmers berechnen ausgehend von der reduzierten beitragspflichtigen Einnahme
    (1,3679890560 x Arbeitsentgelt – 735,9781121751) x Arbeitnehmeranteil zur Rentenversicherung
    1,3679890560 × 800 – 735,9781121751 = 358,41 Euro
    358,41 Euro x 9,3 % = 33,33 Euro
  3. Beitragsanteil des Arbeitgebers
    Gesamtanteil (1. Schritt) – Arbeitnehmeranteil (2. Schritt)
    122,90 Euro – 33,33 Euro = 89,57 Euro

Sprich: Du bezahlst 33,33 Euro pro Monat und dein Arbeitgeber 89,57 Euro pro Monat an die Rentenversicherung.

Hast du noch Fragen? Melde dich gerne bei uns.

Zuletzt aktualisiert am: 22.01.2024

Autor des Beitrags

Jenny
Expertin für Krankenversicherungen