Rente im Ausland Im Alter keine Grenzen – Tipps für Rentner mit Fernweh
- Kostenlos
- Mit vielen Tipps
- Traum von der Rente im Ausland erfüllen
Jeder hundertste Rentner verlässt Deutschland
Als Rentner wollen sich die meisten Menschen endlich ihre Träume erfüllen – und für viele Ruheständler bedeutet dies ein Leben in der Ferne. Die Gründe fürs Auswandern sind zahlreich. Neben dem schönen Wetter in fernen Ländern und einem günstigeren Lebensunterhalt andernorts ist auch der Reiz fremder Kulturen und Sprachen ein häufiger Beweggrund für Senioren, Deutschland für kurz oder lang zu verlassen. So bezogen im Jahr 2013 über 150.000 Ruheständler ihre Rente im Ausland. Tendenz steigend.
Doch wenn es nicht nur um den nächsten Urlaub, sondern um ein dauerhaftes Leben im Ausland geht, zweifelt so mancher Rentner, ob er diesem Schritt gewachsen ist. Denn so verlockend die Aussicht auch ist, den Ruhestand beispielsweise in wärmeren Gefilden zu verbringen – wer Deutschland auf lange Sicht den Rücken kehren will, muss sich sicher sein, dass der Lebensabend im Zielland auch wirklich hält, was er verspricht.
Die Bedenken sind dabei ganz unterschiedlicher Natur: Während ein Rentner sich vielleicht schon zu alt fühlt, noch einmal in einem anderen Land von vorne anzufangen, hat die eine oder andere Rentnerin Zweifel, ob die Altersvorsorge reicht, um alle Kosten zu decken, oder was im Zusammenhang mit der Krankenversicherung zu beachten ist. Schon bei der Planung sind sich deshalb viele Interessierte unsicher, ob sie alle wichtigen Fragen bedacht haben oder wo sie im Zweifelsfall die notwendigen Informationen erhalten, um sich bestmöglich auf ihr Leben im Wunschland vorzubereiten.
Hier finden Ausreisewillige die wichtigsten Tipps und Ratschläge
Viele Fragen, die sich vor dem Auswandern stellen, lassen sich sehr leicht beantworten. Wer beispielsweise kurz vor dem Ruhestand steht und wissen möchte, wie hoch die eigenen Rentenansprüche ausfallen werden – und ob sich die deutsche Rente im Ausland problemlos beziehen lässt – erhält darüber Auskunft beim zuständigen Rentenversicherungsträger. Andere wichtige Informationen gibt es beispielsweise beim Bundesverwaltungsamt, Auswärtigem Amt oder dem Robert-Koch-Institut.
Für zukünftige Rentner im Ausland ist es dabei vor allem wichtig zu wissen, was im Vorfeld alles geklärt werden muss, wo sich die richtigen Ansprechpartner finden lassen und welche Vorbereitungen auch im Hinblick auf die neue Heimat getroffen werden sollten. Um hier nicht den Überblick zu verlieren, lohnt sich ein Blick in die kostenlose Infobroschüre „Im Alter keine Grenzen – Tipps für Rentner mit Fernweh“.
Wenn es Sie im Alter in die Ferne zieht und Sie dabei in jederlei Hinsicht auf Nummer sicher gehen möchten, dann bietet Ihnen die Broschüre umfassende Informationen zur Rente im Ausland und dient als wichtige Entscheidungshilfe. Laden Sie sich den Ratgeber noch heute kostenlos herunter!