Günstige Autokredite Ein Kredit macht Sie zum Barzahler.
- Minuten-schnelle Entscheidung über Vergabe
- Günstige Tarife durch Barzahlung nutzen
- Bis zu 20 % Rabatt auf Kaufpreise
Autokredit: Bessere Karten beim Autokauf
Der Autokredit ist wohl die häufigste Form der Finanzierung, da die wenigsten Menschen die finanziellen Mittel haben, einen Neuwagen aus eigener Tasche zu bezahlen. Deshalb wählen die meisten Käufer entweder ein Kreditangebot direkt beim Autohaus oder nehmen einen Ratenkredit bei einer unabhängigen Bank auf.
Was sollte man bei der Autofinanzierung beachten?
Wichtig beim Autokredit ist, wie bei jedem anderen Ratenkredit auch, der Vergleich des Effektivzinses. Im effektiven Jahreszins sind die Kosten berücksichtigt, die im Zusammenhang mit dem Autokredit anfallen. Denn ein günstiger Zinssatz nutzt nichts, wenn hinterher noch allerhand Gebühren hinzukommen. Obwohl auch hier manche Kosten extra berechnet werden. So können Bereitstellungszinsen oder die Kontoführungsgebühr, zu einem finanziellen Mehraufwand führen. Der Sollzinssatz enthält hingegen keinerlei Gebühren und ist daher beim Vergleich der verschiedenen Angebote nur unzureichend aussagekräftig.
Achten Sie bei der Autofinanzierung zudem auf eine realistische Kreditsumme. So können zum eigentlichen Kaufbetrag des Autos noch zusätzliche Kosten kommen. Wenn Sie sich beispielsweise für eine Sonderausstattung entscheiden, noch Winterreifen hinzukaufen oder sonstiges Zubehör notwendig wird, steigt auch der notwendige Kreditbetrag, um den Neuwagen zu finanzieren.
Bezahlen Sie mit einer Autofinanzierung den Wagen komplett und sparen Sie viel Geld
Wer beim Autohändler mithilfe eines Autokredits als Barzahler auftritt, kann Rabatte aushandeln. Es lohnt sich also, den Kredit vom Autokauf zu trennen. Denn die meisten Autohändler belohnen den Barkauf mit hohen Rabatten und besonders günstigen Extras. 10 bis 15 Prozent Rabatt sind möglich, dazu die Sonderausstattung zum Schnäppchenpreis. Stärken Sie also Ihre Verhandlungsposition, indem Sie einen Autokredit aufnehmen.
Redaktions-Tipp
Gerade wenn der Autokredit eine höhere Summe umfasst, kann sich eine Restschuldversicherung lohnen. Diese springt dann ein, wenn Sie etwa aufgrund von Arbeitslosigkeit den Ratenzahlungen nicht mehr nachkommen können, bzw. übernimmt die Restschuld, sollte Ihnen etwas zustoßen und schützt Ihre Familie so vor finanziellen Verpflichtungen durch den Kredit.
Geringe Raten – Teure Autofinanzierung
Gerade bei einer Autofinanzierung gibt es das Modell der sogenannten Ballonfinanzierung. Dabei werden vergleichsweise geringe Raten gezahlt, am Ende der Vertragslaufzeit wird jedoch eine hohe Schlussrate fällig. Dabei wird das Fahrzeug als Sicherheit eingesetzt.
Vorteile hat diese Form des Autokredits für Menschen, die sich beispielsweise in kurzen Abständen neue Fahrzeuge zulegen wollen. Sie können dann bei Ablauf des Vertrags das Fahrzeug auf dem freien Markt verkaufen und damit die letzte Rate finanzieren. Jedoch birgt dies immer das Risiko, dass der Wiederverkaufswert niedriger ist als erwartet. Der große Nachteil liegt zudem in der relativ hohen Zinslast. Da der Autokredit nur in sehr kleinen Raten abbezahlt wird, entfallen so länger auf den Großteil der Kreditsumme Zinsen. Gegenüber einem normalen Ratenkredit kann dieser Autokredit daher mehr als doppelt so teuer sein.
Jetzt einen geeigneten Autokredit finden
Gerade in den jetzigen zinsschwachen Zeiten sind auch Autokredite sehr günstig zu bekommen. Nutzen Sie diesen Umstand und ersetzen Sie Ihren alten Wagen durch eine neues Modell. Nutzen Sie unseren Kreditrechner und finden Sie heraus, welches Angebot für die gewünschte Laufzeit und den gewünschten Kreditbetrag Top-Konditionen bietet!