Für viele junge Menschen sind Themen wie Rentenversicherung oder Altersrente nicht von großer Bedeutung. Aber Vorsorge ist besser als Nachsorge und deshalb klären wir dich über die Rentenauskunft auf. Wir zeigen dir, was drin steht und wie du sie bekommst.
Ruhestand planen
Die wichtigsten Renteninfos Die Rentenauskunft: Dazu brauchst du sie
Rentenauskunft anfordern
So bekommst du die aktuelle Auskunft zu deiner Rente
Jeder, der in Deutschland Mitglied in der gesetzlichen Rentenversicherung ist, kann sich jederzeit über den aktuellen Stand der Rente informieren. Zudem bekommen Versicherte im Laufe des Lebens automatisch die Rentenauskunft, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Damit du weißt, was dich in der Zukunft erwartet und ob eine private Altersvorsorge ratsam wäre, zeigen wir dir, was die Rentenauskunft enthält und wie du dich informieren kannst.
Drei Fakten zur Rentenauskunft
- Die Beantragung einer Rentenauskunft erfolgt formlos oder per Online-Dienst bei der Deutschen Rentenversicherung.
- Die Auskunft wird immer per Post verschickt. In der Regel beträgt die Bearbeitungsdauer sieben Werktage.
- Informiere dich rechtzeitig über deine zukünftige Rente und darüber, wie du diese gegebenenfalls aufstockst.
Schlau vorsorgen und Ruhestand genießen
Angebote erhaltenInhaltsverzeichnis
Was möchtest du zum Thema wissen?
Darum geht es
01 Die Rentenauskunft erklärt
Die Rentenauskunft ist im Prinzip die Übersicht über dein Rentenkonto. Dort können Versicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung nachlesen, welche Beitragszeiten sie bisher gesammelt haben, wie viele Rentenpunkte es gibt und wie hoch die zukünftige Rente voraussichtlich sein wird.
Mit diesem Schreiben der Deutschen Rentenversicherung bist du auf dem neuesten Stand, was dein Rentenkonto angeht und kannst gegebenenfalls über eine zusätzliche Altersvorsorge nachdenken.
Übrigens: Nicht nur über die gesetzliche Altersrente kannst du eine Rentenauskunft anfordern: Du hast die Möglichkeit, dich außerdem auf diese Weise über die voraussichtliche Höhe einer Erwerbsminderungsrente oder der Witwenrente beziehungsweise der Witwerrente zu informieren.
Was ist der Unterschied zwischen Rentenauskunft und Rentenbescheid?
Während die Rentenauskunft etwas über die zukünftige Rente aussagt und eine Information über aktuelle Beitragszeiten und Anwartschaften bietet, ist ein Rentenbescheid die konkrete Zusage über die zukünftigen Rentenzahlungen.
Nachdem du einen Antrag bei der Rentenversicherung gestellt hast, bekommst du mit dem Rentenbescheid die Bestätigung, dass dein Antrag bearbeitet wurde und die Rentenzahlungen demnächst beginnen.
Rentenauskunft im Detail
02 Das steht im Schreiben der Rentenversicherung
Schauen wir uns an, welche Angaben die Renteninformation genau enthält. Dem Schreiben kannst du unter anderem deine Rentenaltersgrenze entnehmen und ab welchem Alter du deine Rente bekommst.
Zudem findest du mit der Rentenauskunft heraus, wie hoch deine Rentenansprüche im Fall einer Erwerbsminderung wären und welche Abschläge und Zuschläge es bei deiner Rente gibt. Im Detail sieht das Ganze folgendermaßen aus:
Wann und wie?
03 Deine Rentenauskunft: So bekommst du sie
Zuallererst solltest du wissen, dass es einen Unterschied zwischen Rentenauskunft und Renteninformation gibt. Die Renteninformation erhält jeder deutsche Bürger ab dem 27. Lebensjahr. Die Rentenauskunft hingegen musst du anfordern – zumindest bis zu einem Alter von 55 Jahren. Das klappt ganz einfach online und ist kostenlos.
Ab diesem Alter erhalten gesetzlich Versicherte alle drei Jahre automatisch eine aktuelle Rentenauskunft zugeschickt. Du musst aber nicht warten, bis du alt genug bist, um diese Auskunft zu bekommen. Du kannst das Schreiben telefonisch oder per Mail bei der Deutschen Rentenversicherung beantragen. Einige Tage später kommt das Schreiben per Post.
Hast du Fragen zu deiner zukünftigen Rente oder möchtest einige Angaben aus deiner Rentenauskunft geklärt haben, wende dich an die Deutsche Rentenversicherung oder an das Versicherungsamt deines Wohnortes. Dort wirst du alle Antworten auf deine Fragen erhalten.
Privat vorsorgen und auf der sicheren Seite sein
04 Die gesetzliche Rente reicht nicht aus? Es gibt eine Lösung
Viele Menschen stellen nach dem Lesen der Renteninformation fest, dass ihre gesetzliche Rente nicht ausreicht, um im Ruhestand ein komfortables Leben zu führen. Manchen gesetzlich Versicherten droht sogar die Altersarmut. Dabei ist die Lösung ganz simpel: Mit einer guten privaten Altersvorsorge stockst du deine Rente auf und musst dir ums Finanzielle keine Gedanken machen.
Für jedes Budget und jedes Alter gibt es ideale Vorsorgemöglichkeiten – man muss sie nur kennen. Wir helfen dir dabei, dich ideal abzusichern und die passende private Vorsorge zu finden. Finanzielle Unabhängigkeit im Alter ist mit uns nur wenige Klicks entfernt.
Wir behalten deine Daten für uns, versprochen.
Weitere Themen zur Rentenvorsorge
- Private Rentenversicherung
Mit der passenden Altersvorsorge bist du bestens auf deinen Ruhestand und eine angenehme Zukunft vorbereitet. Erfahre alles, was du dazu wissen musst. - Riester-Rente
Willst du fürs Alter vorsorgen, kann sich die Riester-Rente lohnen, da sie jährliche Zulagen und Steuervorteile beinhaltet. Informiere dich und nutze die Vorteile. - Sofortrente
Wenn du in der Lage bist, einen höheren Geldbetrag zu investieren, dann ist die Sofortrente vielleicht die bessere Alternative für dich. - Rürup-Rente
Bist du selbstständig oder verfügst über einen hohen Verdienst? Dann könnte die Rürup-Rente genau das Richtige sein.
Die wichtigsten News aus der Welt der Altersvorsorge



