Wer ein Jahreseinkommen aufweist, das diesem Durchschnitt entspricht, bekommt einen Entgeltpunkt (1,0) auf seinem Rentenkonto gutgeschrieben.
Liegt der Verdienst über dem ermittelten Durchschnittseinkommen, erhöht sich die Punktanzahl anteilig. So könnte ein Versicherungsnehmer beispielsweise 1,5 Rentenpunkte erhalten. Bei geringerem Gehalt liegt der Anteil der Entgeltpunkte entsprechend unter 1,0.
Beispiele für die Berechnung der Rentenpunkte
Eine Arbeitnehmerin in Stuttgart hat 2020 insgesamt 37.500 Euro verdient. Damit erarbeitete sie sich laut oben genannter Formel folgende Rentenpunkte:
37.500 Euro ÷ 39.167 Euro = 0,9574
Ein Jobwechsel bringt eine deutliche Gehaltserhöhung mit sich. Die Arbeitnehmerin hat dadurch 2021 einen Jahresverdienst von 43.000 Euro brutto.
43.000 Euro ÷ 41.541 Euro = 1,0351
Sie erhält für das Kalenderjahr 1,0351 Entgeltpunkte gutgeschrieben.