Riester-Rente im Test
Aktuelle Testsieger auf einen Blick.
- Große Unterschiede bei der Rentenhöhe
- Gute Riester-Rente mit Unterstützung zu finden
- Zur persönlich besten Riester-Rente
Zuletzt aktualisiert: März 2021
Aktuelle Tests im Überblick: Welche Riester-Rente zahlt sich wirklich aus?
Bei der Riester-Rente gibt es nicht nur verschiedene Formen, mit denen Sparer ein solides Polster für ihren Ruhestand aufbauen. Auch die Auswahl an Tarifen ist groß. Um gute von schlechten Angeboten zu trennen, helfen aktuelle Tests. Ihre Aussagekraft sollte wegen der engen Testvorgaben jedoch nicht überschätzt. Einen persönlichen Tarifvergleich ersetzen sie nicht.
Weitere Themen
Immer gut zu wissen
Welche Riester-Rente ist 2021 die beste?
Klassisch? Fondsgebunden? Mit oder ohne Indexbeteiligung? – Mit der Riester-Rente lässt sich der Lebensabend auf unterschiedliche Weise finanziell absichern. Die Formen unterscheiden sich im Wesentlichen darin, wie viel Sicherheit Verbrauchern bei ihrer privaten Altersvorsorge wichtig ist.
Während klassische Riester-Rentenversicherungen mit einer garantierten Rentenhöhe punkten, haben fondsgebundene Tarife deutlich bessere Renditeaussichten. Die meisten aktuellen Tests zur Riester-Rente berücksichtigen beide Varianten.
Riester-Rente im Fokus bei Finanztest: Welche Testsieger gibt es 2021?
Die Untersuchungen zur Riester-Rente sind sehr aufwendig, sodass sie vergleichsweise selten stattfinden. So hat sich 2021 noch keiner, 2020 nur das Handelsblatt an sie herangewagt. 2019 hat lediglich die Stiftung Warentest einen Blick auf die Riester-Rente geworfen.
Das Rating der Stiftung Warentest zeigt allerdings nicht, wie gut oder schlecht die Tarife sind. Stattdessen stellt die Verbraucherorganisation fest, dass es immer weniger Versicherer gibt, die Riester-Rentenversicherungen mit einer Garantieverzinsung anbieten.
Wer sich für eine klassische Riester-Rente interessiert, kann derzeit nur noch zwischen 15 Angeboten wählen. Die Stiftung Warentest hat dabei ermittelt, dass diese eine garantierte private Rente zwischen 108 Euro und 116 Euro pro Monat ermöglichen. Voraussetzung ist, dass der Versicherte monatlich 85 Euro über 30 Jahre eingezahlt hat. Bei einer Laufzeit von 40 Jahren sind es zwischen 138 Euro und 155 Euro garantierte Rente.
Zu den Versicherern, die eine monatliche Rente über 150 Euro in diesem Zeitraum ermöglichen, zählen:
- Allianz mit dem Tarif „Klassik“
- Hannoversche „Altersvorsorgevertrag“
- HanseMerkur „Riester Care“
- Itzehoer „Vertrauensrente“
- MyLife „Fairrelax“
Aktuelles zur Altersvorsorge
Testsieger zur Riester-Rente 2020 vom Handelsblatt
Zusammen mit der Ratingagentur Franke und Bornberg hat das Handelsblatt im Sommer 2020 verschiedene Riester-Renten geprüft. Die Experten analysierten unterschiedliche Varianten der privaten Altersvorsorge: einerseits fondsgebundene Riester-Renten mit voller Garantie und Riester-Renten mit Indexbeteiligung. Dabei zeigt sich, dass sich die Versicherer vor allem bei den Kosten deutlich unterscheiden. Je mehr Geld die Anbieter jedoch einbehalten, desto weniger bleibt für die Rente der Versicherten.
Um die verschiedenen Tarife gegenüberstellen zu können, gingen die Tester von einem 32-jährigen Modellkunden aus. Mit 67 Jahren soll seine private Rente ausgezahlt werden. Bis dahin hat er monatlich 160 Euro in seinen Riester-Vertrag eingezahlt. Mit dieser Summe könnte der Sparer den Steuervorteil von 2.100 Euro im Jahr voll ausreizen.
Franke und Bornberg prüfte dabei die Finanzkraft des Versicherers, die Qualität und Flexibilität der Verträge, weitere Optionen wie die Einzahlung zusätzlicher Beiträge und die Rentenhöhe.
Je nach Anbieter und gewählter Vorsorgeform erzielen mehrere Riester-Renten eine sehr gute Bewertung. Testsieger sind:
Mit Indexbeteiligung |
|
Allianz | „IndexSelect Plus ARIIU2U.G“ sowie „IndexSelect ARIU2U.G“ |
Fondsgebunden |
|
Allianz | „KomfortDynamik ARF1U.GD“ sowie „InvestFlex ARF1U.GD“ |
HanseMerkur | „Riester Care invest Tarif RA“ |
Die Bayerische | „plusrente Riester mit Garantielaufzeit“ sowie „Riesterrente Zukunft mit Garantielaufzeit“ |
Continentale | „Riester-Rente Invest Garant Tarif RRIG“ |
Der Versicherer R+V, der mit „IndexInvest IVZ“ im Vorjahr ebenfalls sehr gut abschnitt, ist im aktuellen Rating nicht vertreten. Bei den fondsgebundenen Tarifen erhielt der Anbieter Stuttgarter für „Riester-Rente performance-safe Tarif 85“ noch eine sehr gute Bewertung. 2020 wird die Riester-Rente mit gut bewertet.
Dem Test zufolge schwanken die Auszahlungen im Rentenalter deutlich. So wird aus den eingezahlten 160 Euro bei allen untersuchten Tarifen eine garantierte Monatsrente zwischen 180 Euro und 226 Euro. Bei einer Wertentwicklung von zwei Prozent sind zwischen 209 Euro und 270 Euro pro Monat möglich.
Weiterer Riester-Rente Test von Stiftung Warentest
Neben dem aktuellen Vergleich hat die Stiftung Warentest im Herbst 2017 einen Blick auf die Qualität der Riester-Rente geworfen. Für die Finanztest-Ausgabe 10/2017 konzentrierte sich die Verbraucherorganisation auf klassische Riester-Rentenversicherungen. Da jedoch schon damals nur wenige Versicherer die staatlich geförderte Altersvorsorge mit Garantieverzinsung angeboten haben, wurden lediglich zehn Tarife auf Herz und Nieren geprüft.
Grundsicherung im Alter: Freibetrag für Riester-Rente
Sollten Riester-Sparer später auf die Grundsicherung im Alter angewiesen sein, steht ihnen ein Freibetrag zu. Das bedeutet, sie erhalten auf jeden Fall eine bessere staatliche Unterstützung als Personen, die nicht privat mit einer Riester-Rente vorgesorgt haben.
Mit persönlichem Tarifvergleich das Beste aus der Altersvorsorge herausholen
Verbraucher können die unterschiedlichen Tarife zur Riester-Rente mithilfe eines einheitlichen Produktinformationsblatts gegenüberstellen. Dennoch bleibt es kompliziert, die Angebote hinsichtlich Kosten und Renditechancen gegenüberzustellen: Zu viele persönliche Faktoren bleiben auf dem Infoblatt unberücksichtigt.
Damit Interessierte optimal von der staatlichen Förderung profitieren, ist eine günstige und leistungsstarke Riester-Rente wichtig. Diese zu finden, gelingt in der Regel nur mit einem maßgeschneiderten Angebot eines Versicherungsexperten, das alle persönlichen Anforderungen und Wünsche an die private Altersvorsorge berücksichtigt.
- FAQs