Riester-Rente im Fokus bei Finanztest: Welche Testsieger gibt es?
Die Untersuchungen zur Riester-Rente sind sehr aufwendig, sodass sie vergleichsweise selten stattfinden. So hat sich 2022 noch keiner, 2021 nur das Handelsblatt und die Ratingagentur Franke und Bornberg an sie herangewagt. Die Stiftung Warentest hat zuletzt 2019 einen Blick auf die Riester-Rente geworfen.
Das Rating der Stiftung Warentest zeigt allerdings nicht, wie gut oder schlecht die Tarife sind. Stattdessen stellt die Verbraucherorganisation fest, dass es immer weniger Versicherer gibt, die Riester-Rentenversicherungen mit einer Garantieverzinsung anbieten. Der 2022 gesunkene Garantiezins hat die Auswahl noch einmal eingeschränkt.
Die Stiftung Warentest hat ermittelt, dass die untersuchten 15 Angebote eine garantierte private Rente zwischen 108 Euro und 116 Euro pro Monat ermöglichen. Voraussetzung ist, dass der Versicherte monatlich 85 Euro über 30 Jahre einzahlt. Bei einer Laufzeit von 40 Jahren würden zu Rentenbeginn zwischen 138 Euro und 155 Euro als garantierte Rente ausgezahlt.