Rürup-Rente Rechner Was die Online-Tools bieten können.
- Steuervorteil ermitteln
- Rentenhöhe berechnen
- Auf persönliches Angebot Wert legen
Rürup-Rente Rechner: Wie hoch fällt die private Rente aus?
Wer fürs Alter vorsorgt, entscheidet sich oftmals für eine Versicherung mit sehr langer Laufzeit. Jahrzehntelang sparen Versicherte dann ein finanzielles Polster für den Ruhestand auf. Viele Interessierte wollen daher gerne wissen, ob sich ihr Sparwille auszahlt. Bei der Rürup-Rente bieten Rechner die Möglichkeit eines ersten Überblicks.
Weitere Themen
Inhaltsverzeichnis
Wie berechnet sich die Rürup-Rente?
Egal ob private Rentenversicherung, Riester-Rente oder Rürup-Rente – Ein Rechner hilft dabei, sich eine erste grobe Übersicht über die zu erwartende Rentenhöhe zu verschaffen. Für die Rürup-Rente gibt es zudem Rechner, die zeigen, wie hoch die jährliche Steuerersparnis für Versicherte ist.
Rürup-Rente Rechner für den Steuervorteil
Rürup-Sparer werden erheblich steuerlich gefördert. Wer den Rahmen der auch als Basisrente bekannten Altersvorsorge voll ausreizt, kann mehr als 26.000 Euro pro Jahr seiner eingezahlten Beiträge von der Steuer absetzen. Dadurch reduziert sich das zu versteuernde Einkommen immens.
Die folgende Tabelle verdeutlicht dies für einen 35-jährigen Selbstständigen, der 2023 13.500 Euro absetzt.
Bruttoeinkommen | 50.000 Euro | 60.000 Euro | 70.000 Euro |
---|---|---|---|
Einkommensteuer ohne Rürup-Rente | 11.434 Euro | 15.242 Euro | 19.427 Euro |
Einkommensteuer mit Rürup-Rente | 6.690 Euro | 10.069 Euro | 13.833 Euro |
Ersparnis | 4.744 Euro | 5.173 Euro | 5.594 Euro |
Im Internet gibt es eine Reihe von Rürup-Rente Rechnern, die den Steuervorteil berechnen. Interessierte müssen dazu in der Regel
- das Steuerjahr,
- ihr Jahresbruttoeinkommen,
- ihren Berufsstatus,
- ihren Familienstand und
- die Beitragshöhe angeben, die im entsprechenden Steuerjahr in den Vertrag eingezahlt wurde.
Allerdings braucht es nicht unbedingt einen Rechner, um zu erfahren, wie sich das zu versteuernde Einkommen durch die Beiträge für die Rürup-Rente verringert. Mithilfe eines Taschenrechners, wie er mittlerweile in allen Smartphones zu finden ist, können Versicherte dies selbst schnell und einfach berechnen.
Dazu müssen sie lediglich beachten, wie viel Prozent der Einzahlungen sie steuerlich absetzen dürfen. Seit 202§ berücksichtigt sie das Finanzamt komplett. Bis dahin galt:
Beispiel:
Ein Sparer hat 2021 monatlich 200 Euro in seine Rürup-Rente investiert. Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 2.400 Euro. Davon wirken sich 92 Prozent, also 2.208 Euro steuersenkend aus (2.400 Euro geteilt durch 100 multipliziert mit 92). Um diesen Betrag verringert sich das zu versteuernde Einkommen und somit die Einkommensteuer. 2022 waren es 94 Prozent, also 2.256 Euro. 2023 sind es nun die vollen 2.400 Euro.
Aktuelles zur Altersvorsorge
Rürup-Rente Rechner für die Rentenhöhe
Während sich der Steuervorteil der Rürup-Rente mit einem Rechner einfach ermitteln lässt, ist es bei der Rentenhöhe komplizierter. Hier gibt es zwar weniger Faktoren, die berücksichtigt werden. Diese sind allerdings sehr komplex:
- Alter und Rentenbeginn: Die Spanne dazwischen gibt an, wie viel Zeit Versicherte zum Sparen haben.
- Monatliche Beitragshöhe: Anhand dieser lässt sich das Kapital berechnen, das Verbraucher in der Ansparphase insgesamt einzahlen werden.
- Form der Rürup-Rente: Prinzipiell haben Interessierte die Wahl zwischen klassischen und fondsgebundenen Tarifen sowie Mischformen aus diesen, sogenannte hybride Tarife. Abhängig davon fließt mehr oder weniger Geld in den Aktienmarkt, was die Rendite beeinflusst.
Bei einer klassischen Rürup-Rente ist die Garantierente in der Regel am höchsten. Denn der Sparbeitrag wird komplett mit einem garantierten Zins verzinst. Die prognostizierte Überschussrente ist dagegen eher gering, da kaum Aussicht auf Rendite besteht.
Bei den anderen Formen ist die Überschussrente höher – beziehungsweise arbeiten fondsgebundene Rürup-Renten teils ganz ohne garantierte Rente. Die prognostizierte Rente ist jedoch nicht mehr als das – eine Prognose unter einer bestimmten Wertentwicklung.
Welchen Einfluss die unterschiedlichen Formen auf die garantierte und prognostizierte Rente haben, zeigt das folgende Beispiel:
- Alter bei Vertragsabschluss: 35 Jahre
- Rentenbeginn: 67 Jahre
- Monatliche Einzahlung: 150 Euro
Verschiedene Rürup-Rente Rechner im Internet zeigen zudem deutlich, wie wichtig es ist, sich nicht zu spät für die private Altersvorsorge zu entscheiden. Je mehr Jahre zwischen Erwerbs- und Rentenalter liegen, desto größer ist das Kapital, das Versicherte ansparen können.
Tipp:
Rürup-Rente Rechner können nicht mehr als eine wage Orientierung liefern. Interessierte, die sich genaue Informationen zu einem Anbieter und seinen Stolperfallen wünschen, sollten sich von einem Versicherungsexperten unterstützen lassen.
Mit seinem unverbindlichen Angebot geht er auf die individuelle Lebenssituation und persönlichen Anforderunen an die Rürup-Rente ein – ein Rechner kann diesen Service nicht bieten.