BU trotz Vorerkrankungen?
Wer bereits gesundheitlich Einschränkungen hat, muss nicht zwangsläufig auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung verzichten. Zunächst einmal bedeutet nicht jede Erkrankung, dass die BU sehr teuer wird oder die Anfrage eine Ablehnung zur Folge hat. Untersuchungen haben gezeigt, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedlich auf die Angaben eines potenziellen Versicherungsnehmers reagieren:
- Einige Versicherer erteilten eine Absage gemäß ihrer Ausschlussklausel
- Andere Gesellschaften boten einen Vertrag an
- In manchen Fällen wurde ein Risikozuschlag fällig
Dies bedeutet, dass es sich lohnt, nicht gleich aufzugeben und es auch bei einer Ablehnung weiter zu versuchen.
Tipp:
Wer generell aufgrund seiner Vorerkrankungen Bedenken hat, eine zu hohe Prämie wegen dem Risikozuschlag zu zahlen, Ausschlüsse hinnehmen zu müssen oder gar abgelehnt zu werden, sollte sich mit einem Versicherungsexperten zusammentun und über ihn eine anonyme Risikovoranfrage stellen. Name und Anschrift werden dabei der Versicherung nicht preisgegeben. So landen Vorerkrankte nicht in der HIS-Datenbank und müssen sich nicht vor wiederholten Ablehnungen der Anbieter fürchten.
Jetzt beraten lassen