Nachversicherungs­garantie bei der BU: Das sollten Verbraucher wissen

Die Nachversicherungsgarantie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ermöglicht eine nachträgliche Anpassung der Versicherungsleistungen an die Lebensumstände der Versicherten. Wie funktioniert das genau und welche Einschränkungen gibt es dabei?

Angebot anfragen

Das Wichtigste zur Nachversicherungsgarantie bei der BU im Überblick:

Im Leben kann sich schnell vieles ändern. Nachwuchs, Hochzeit oder Berufswechsel bedürfen häufig einer Anpassung der Leistungen einer Versicherung. Gut, dass für die BU-Versicherung eine Nachversicherungsgarantie (auch Erhöhungsoption genannt) existiert:

  • Eine Erhöhungsoption bietet die Möglichkeit, die zu Vertragsbeginn vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente den sich ändernden Lebensverhältnissen anzupassen.
  • In der Regel ist für die Änderung der Absicherungshöhe keine erneute Gesundheitsprüfung notwendig.
  • Es gibt allerdings Einschränkungen bei der BU-Nachversicherung, die Verbraucher kennen sollten, bevor sie sich für einen Tarif entscheiden.

Nachfolgend erklären wir unter anderem, was es mit der Nachversicherungsgarantie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung auf sich hat und welche Vorteile sie bietet.

Darum geht es im folgenden Ratgeber:

Was ist unter einer Nachversicherungsgarantie zu verstehen?

Am besten ist es, eine Berufsunfähigkeitsversicherung möglichst früh im Leben abzuschließen. Doch niemand weiß, wie sich das spätere Leben entwickelt. Und nicht jeder junge Mensch kann sich gleich von Anfang an Beiträge für eine hohe Berufsunfähigkeitsrente leisten. Genau für diesen Zweck bieten viele Versicherer BU-Tarife mit einer Nachversicherungsgarantie an.

Versicherungsnehmer können mit dieser Option die zu Beginn vereinbarte Rentenhöhe aufstocken. Zu den häufigsten Gründen und Ereignissen, die eine Rentenerhöhung notwendig machen, zählen:

Doch auch geänderte finanzielle Verhältnisse wie eine Gehaltserhöhung oder ein deutlich besser bezahlter neuer Beruf bewegen Versicherungsnehmer häufig dazu, die Versicherungsprämien und die damit verbundene Monatsrente zu erhöhen. Schließlich sollte die Berufsunfähigkeitsversicherung rund 70 Prozent bis 80 Prozent des aktuellen Nettoeinkommens absichern, um auch bei Berufsunfähigkeit keine Abstriche bei den bisherigen Lebensverhältnissen machen zu müssen.

Achtung:

Wer die Nachversicherungsgarantie nutzt, wird höhere Beiträge zahlen, da die Rentenhöhe nach oben angepasst wird.

Unterschied zur Dynamik

Auch bei der Beitragsdynamik wird die BU-Rente nach und nach erhöht, allerdings mit dem Ziel, die Folgen der Inflation auszugleichen. Die Dynamikerhöhung wird zu Vertragsbeginn vereinbart – und die Rentenzahlungen sowie die Versicherungsbeiträge steigen jährlich um einen gewissen Prozentsatz an. Eine sprunghafte Erhöhung der Rente wie bei der Nachversicherung ist bei der Dynamik nicht möglich.

Keine Gesundheitsprüfung notwendig

In der Regel führen Versicherungsunternehmen keine Risikoprüfung bei der Nachversicherung durch. In anderen Fällen entfallen zwar die Gesundheitsfragen, aber die Versicherer prüfen Freizeitrisiken wie besonders risikoreiche Hobbys, Rauchverhalten oder Körpergröße und Gewicht.

Aufgrund solcher Überprüfungen können Risikozuschläge fällig werden und die Berufsunfähigkeitsversicherung wird teurer. Die Versicherungsanbieter können den Nachversicherungsantrag aber auch ablehnen. Am besten ist daher ein BU-Tarif, der ganz auf die Risikoprüfung bei der Nachversicherungsoption verzichten.

Von Vorteil ist die Nachversicherung generell in den folgenden Fällen:

  • Bei steigendem Alter häufen sich oft auch die Vorerkrankungen. Ohne Gesundheitsprüfung müssen sie nicht angegeben werden.
  • Die Rentenzahlungen können Versicherte unregelmäßig erhöhen – in manchen Tarifen sogar ereignisunabhängig, also ohne bestimmten Anlass.
  • Auch mit der Nachversicherung im Vertrag lässt sich der Inflation vorbeugen.

Es empfiehlt sich, die Vertragsbedingungen zur Berufsunfähigkeitsversicherung zu studieren und zu vergleichen, bevor es zum Abschluss kommt.

Jetzt den besten BU-Tarif mit Nachversicherungsgarantie finden!

Unverbindliche Risikovorabfrage stellen

Für Menschen mit Vorerkrankungen ist eine anonyme Risikovorabfrage empfehlenswert, um die eigenen Chancen auf eine BU-Versicherung und einen Vertrag unverbindlich auszuloten. Dabei werden keine persönlichen Daten weitergegeben. Interessierte müssen sich somit keine Sorgen darum machen, in der Datenbank der Versicherer zu landen und alle zukünftigen Optionen auf einen Versicherungsschutz zu verspielen.

Fakultative und obligatorische Nachversicherungsgarantie

Einige Versicherungsanbieter unterscheiden zwischen obligatorischer und fakultativer Nachversicherungsgarantie:

Obligatorische Nachversicherungsgarantie

Die Berufsunfähigkeitsrente lässt sich bei der obligatorischen Variante bis zu einer vorgeschriebenen Obergrenze anheben. Je nach Versicherer erfolgt dabei keine Gesundheits- und/oder Risikoprüfung. Die Nachversicherung müssen Versicherte allerdings erst beantragen – es erfolgt keine automatische Erhöhung.

Fakultative Nachversicherungsgarantie

Bei der fakultativen Garantie muss die Nachversicherung ebenfalls beantragt werden, die Rentenhöhe kann aber über die Höchstgrenze hinaus gehen. Dabei ist aber eine Gesundheitsüberprüfung beziehungsweise die Zusendung eines ärztlichen Zeugnisses notwendig.

Einschränkungen bei der Nachversicherungsgarantie der Berufsunfähigkeits­versicherung

So verschieden die BU-Tarife, Verträge und Anbieter sind, so unterschiedlich sind auch die Regelungen zur Erhöhung der Rente beziehungsweise zur Nachversicherung bei der Berufsunfähigkeitsversicherung. Wichtig zu wissen ist, dass oftmals mit bestimmten Einschränkungen zu rechnen ist:

Je nach BU-Tarif ist die Ausgestaltung der jeweiligen Konditionen unterschiedlich, sodass sich Verbraucher vor einem Abschluss die Zeit nehmen sollten, einen Vergleich durchzuführen. Nur so finden sie die ideale Absicherung, die zu ihnen und ihrem Leben passt.

Weitere interessante Themen rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung

Keine Antwort gefunden? Melden Sie sich bei uns!

Manchmal sind die Fragen eben individueller und spezieller, wie Sie und Ihr Leben. Wir helfen Ihnen gerne bei allem rund ums Thema Berufsunfähigkeitsversicherung.

Weil Sie es uns wert sind

Zufriedene, glückliche finanzen.de Kunden