Zahnzusatzversicherung abschließen
Um nicht auf die obigen Umstände angewiesen zu sein, können gesetzlich Krankenversicherte mit einer Zahnzusatzversicherung vorsorgen. Sie übernimmt bis zu 100 Prozent des Eigenanteils. Laut Stiftung Warentest wird die Qualität der Zahnzusatzversicherungen immer besser. 88 von 249 getesteten Angeboten haben im letzten Vergleich eine sehr gut Bewertung erhalten. Da es jedoch immer noch einige schlechte Tarife gibt, empfiehlt sich ein gründlicher Tarifvergleich.
finanzen.de führte außerdem gemeinsam mit unseren Experten eine Studie zum Vorsorgebedarf durch und stellte fest, dass die meisten Menschen erst handeln, wenn es schmerzt. Im Durchschnitt sind die Verbraucher um die 55 Jahre alt, wenn sie sich für eine Vorsorge interessieren. Statistisch gesehen haben jedoch über die Hälfte der 35- bis 44-Jährigen bereits einen fehlenden Zahn. Ein früher Abschluss lohnt sich daher nicht nur, um frühzeitig bei Zahnproblemen finanziell abgesichert zu sein. Je jünger Verbraucher zudem sind, desto günstiger ist die Zusatzversicherung.