Lieber sicher gehen: Warum Frauen eine private Altersvorsorge brauchen
Wenn Frauen Mütter werden, entscheiden sie sich oft dazu, für ihr Kind da zu sein und bleiben zu Hause. Oder sie arbeiten lange Zeit in Teilzeit. Im Vergleich zu Männern kommen sie dadurch auf weniger Beitragsjahre und/oder ein geringeres Einkommen.
Dieser Unterschied wirkt sich auch auf die Rentenansprüche aus. Statistiken zufolge erhalten Frauen im Durchschnitt bis zu 40 Prozent weniger Rente als Männer. Die Rentenpunkte für die Kindererziehung oder auch die Mütterrente können diesen Gender Pension Gap nicht wesentlich kleiner machen.
Für Frauen ist es daher besonders wichtig, sich rechtzeitig mit dem Thema private Altersvorsorge zu beschäftigen und eigenständig für ihren Ruhestand vorzusorgen.