Alle Beiträge zu Thema


Streit über Pflichtversicherung gegen Elementarschäden entbrannt
Mit einer Gebäudeversicherung lassen sich teure Schäden am Haus absichern, doch längst nicht jeder Eigentümer kann oder will…


Erbschaftssteuer: Hauserben drohen ab 2023 immens höhere Steuern
500.000 Euro – so hoch ist der Freibetrag beim Erben für den hinterbliebenen Lebens- oder Ehepartner. Diese Summe…


Risiko Wohnen: Versicherer wollen neuen Gefahrenausweis für Gebäude
Hochwasser im Ahrtal, Sturmtief Bernd: Naturgewalten haben 2021 reihenweise Wohnhäuser stark beschädigt oder gar zerstört. Wie gefährlich ist…


Bis zu 15 Prozent mehr: Wohngebäudeversicherung wird 2023 teurer
Inflation und die Preisentwicklungen im Baugewerbe machen ein Bauvorhaben zu einem teuren Unterfangen. Doch auch, wenn kein Hausbau…


Schritt für Schritt zur Grundsteuererklärung 2022
Seit 1. Juli können Eigenheimbesitzer ihre Grundsteuererklärung über die Steuerplattform Elster abgeben. Auf dieser Grundlage wird die Grundsteuer…


BGH vor Grundsatzentscheidung für Eigentümer: Wer muss was bezahlen?
Eigentümergesellschaften teilen die Kosten für das gemeinschaftliche Eigentum unter sich auf. Doch was gilt für Schäden, die nur…


Grundsteuerreform: Kurze Abgabefrist setzt Hausbesitzer unter Druck
Hausbesitzer müssen ab dem 1. Juli 2022 eine gesonderte Steuererklärung für ihren Grundbesitz abgeben. Auf dieser Grundlage wird…


Naturgewalten: Rückt die Pflichtversicherung für Häuser wieder näher?
Unwetter, Tornados, Starkregen, Hochwasser – Naturkatastrophen bedeuten in Deutschland immer häufiger eine Gefahr für Leib und Leben. Auch…


Grundfreibetrag, Pendlerpauschale, EEG-Umlage: Staat entlastet Bürger
Die regierenden Parteien SPD, Grüne und FDP haben sich beim gestrigen Koalitionsausschuss auf ein Entlastungspaket geeinigt. Der Maßnahmenkatalog…


Hausratversicherung: Top-Tarife und große Preisunterschiede ermittelt
In einem aktuellen Vergleich des Wirtschaftsmagazins €uro schneiden zwei von fünf Hausratversicherungen gut oder sehr gut ab. Zwei…