Alle Beiträge zu Thema


Versicherungspflichtgrenze 2024 steigt: Wechsel in die PKV erschwert
Ein Entwurf aus dem Bundesarbeitsministerium deutet an, dass die Versicherungspflichtgrenze 2024 deutlich steigen wird. Für Arbeitnehmer bedeutet dies,…


Private Krankenversicherung: Keine Leistungszusage auf Lebenszeit
Eine private Krankenversicherung erstattet Leistungen, die Versicherte in Anspruch nehmen. Doch wie sieht es mit Behandlungen aus, auf…


SPD fordert freie Wahl für Beamte bei der Krankenversicherung
Viele Beamte sind privat krankenversichert. Kein Wunder: Sie erhalten dann staatliche Beihilfe, was ihnen die Entscheidung leicht macht.


PKV-Beitragserhöhung: BGH stellt sich hinter Versicherer
Das Versicherungsvertragsgesetz regelt, dass die Beiträge in der privaten Krankenversicherung nur dann angepasst werden, wenn sogenannte auslösende Faktoren…


Muss die private Krankenversicherung reformiert werden?
Wenn von Krankenversicherung und Reform gesprochen wird, ist damit oftmals die gesetzliche Krankenversicherung gemeint. Doch auch der privaten…


Gericht streicht Wartezeit für Krankentagegeld bei Mutterschutz
Selbstständige, die sich für die private Krankenversicherung entscheiden, wählen häufig ein Krankentagegeld dazu, um im Krankheitsfall finanziell abgesichert…


PKV-Beitragserhöhung 2023: Für jeden Dritten wird’s teurer
Rund ein Drittel der Privatversicherten müssen sich 2023 auf steigende Beiträge einstellen. Die PKV-Beitragserhöhung liegt dabei im Schnitt…


Sachsen plant volle Beihilfe für Beamten-Angehörige
Sächsische Beamte mit einer privaten Krankenversicherung könnten ab 2024 deutlich weniger Beiträge zahlen. Erfüllen sie gewisse Voraussetzungen, soll…


PKV: Versicherungspflichtgrenze steigt 2023 – Was bedeutet das?
Die für die private Krankenversicherung wichtige Versicherungspflichtgrenze steigt 2023 auf 66.600 Euro. So hoch muss das Einkommen sein,…


Finanzamt verrechnet PKV-Beitragsrückzahlung mit Versicherungskosten
Viele Privatversicherte haben sich für eine private Krankenversicherung entschieden, die Beiträge erstattet, wenn sie keine Leistungen beansprucht haben.