Alle Beiträge zu Thema


Gericht streicht Wartezeit für Krankentagegeld bei Mutterschutz
Selbstständige, die sich für die private Krankenversicherung entscheiden, wählen häufig ein Krankentagegeld dazu, um im Krankheitsfall finanziell abgesichert…


PKV-Beitragserhöhung 2023: Für jeden Dritten wird’s teurer
Rund ein Drittel der Privatversicherten müssen sich 2023 auf steigende Beiträge einstellen. Die PKV-Beitragserhöhung liegt dabei im Schnitt…


Sachsen plant volle Beihilfe für Beamten-Angehörige
Sächsische Beamte mit einer privaten Krankenversicherung könnten ab 2024 deutlich weniger Beiträge zahlen. Erfüllen sie gewisse Voraussetzungen, soll…


PKV: Versicherungspflichtgrenze steigt 2023 – Was bedeutet das?
Die für die private Krankenversicherung wichtige Versicherungspflichtgrenze steigt 2023 auf 66.600 Euro. So hoch muss das Einkommen sein,…


Baden-Württemberg zahlt ab 2023 Krankenkassenzuschuss für Beamte
In Hamburg, Berlin, Brandenburg, Thüringen und Bremen haben Beamte bereits eine richtige Wahlfreiheit bei ihrer Krankenversicherung. Nun folgt…


Alternative zur Beihilfe: Beamtenbund kritisiert Hamburger Modell
In Hamburg könnte sich 2018 einiges für Beamte ändern. Denn der Senat will Staatsdienern anstatt der Beihilfe einen…


Bundestagswahl 2021: Das sind die Partei-Pläne zur Krankenversicherung
Geht die Reise Richtung Bürgerversicherung oder bleibt es beim dualen Gesundheitssystem? Daran scheiden sich zur Bundestagswahl 2021 die…


Concordia private Krankenversicherung: Die Nummer 1 für Beamte
Die Concordia private Krankenversicherung kann sich in der aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest als Top-Anbieter bewähren. Für privat…


Private Krankenversicherung: Drastische Beitragserhöhung 2021 angekündigt
Die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, kündigt für Januar 2021 deutliche Beitragserhöhungen um durchschnittlich 17,6 Prozent an. Rund…


Können Beamte künftig einfacher von der PKV in die GKV wechseln?
Noch befinden sich SPD, Grüne und FDP mitten in den Koalitionsverhandlungen. Konkretes dazu dringt kaum an die Öffentlichkeit.