
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Provinzial Was ist besonders an der BU-Versicherung der Provinzial?
Was möchten Sie über die Berufsunfähigkeitsversicherung der Provinzial wissen?
Der Schutz der Provinzial-Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) lässt sich dank vieler Zusätze flexibel anpassen. Außerdem glänzt der Versicherer mit sehr guten Bewertungen von Kunden und Testern.
Wer sofort wissen will, ob die Provinzial oder ein anderer Anbieter als BU-Versicherer in Frage kommt, lässt sich von unseren Versicherungsexperten ein unverbindliches Angebot erstellen.
Warum lohnt sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Provinzial?
Die Provinzial ist eine öffentliche Versicherungsgruppe in Deutschland. Sie ist 2020 aus einer Fusion der Provinzial NordWest und der Provinzial Rheinland hervorgegangen. Die neue Gesellschaft zählt zu den zehn größten Versicherern in Deutschland.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Provinzial findet sich in vielen Testberichten auf den besten Plätzen. Ein Manko: Das Geschäftsgebiet des Versicherers beschränkt sich auf die Regionen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
Welche Leistungen bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung der Provinzial?
Bei der Provinzial haben Versicherte die Wahl aus drei Tarifen:
Zusatzbausteine im Überblick
Baustein | Leistungen |
Pflegeschutz | Lebenslange Pflegerente sowie Einmalzahlung in Höhe von drei monatlichen Pflegerenten, ab Pflegegrad 3 |
Arbeitsunfähigkeitsschutz (AU-Schutz) | Zahlung einer AU-Rente ab einer Krankschreibung von mindestens sechs Monaten |
Unfallschutz | Zahlung einer Unfallrente, falls ein Unfall die Ursache für Berufsunfähigkeit ist |
Einmalleistungen | Anfangshilfe bei Beginn der Berufsunfähigkeit sowie Wiedereingliederungshilfe als finanzielle Unterstützung der Bemühungen zur Rückkehr auf den Arbeitsmarkt |
Die Provinzial-BU für Einsteiger
Studierende, Auszubildende und Leute, die am Beginn ihrer Berufskarriere stehen, bekommen mit dem BU-Starter-Tarif der Provinzial einen günstigeren Einstieg in die Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese bietet den Grundschutz und lässt sich später ohne neue Gesundheitsprüfung anpassen.
Was kostet die Provinzial Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Provinzial bietet auf ihrer Werbseite zwei Beispielrechnungen für die Tarife BU-Starter und BU-Vorsorge für eine erste grobe Kosteneinschätzung.
Ein Kostenbeispiel für den BU-Starter-Tarif
So müsste eine 22-jährige Einzelhandelskauffrau, die eine BU-Rente in Höhe von 1.000 Euro versichern will und deren Vertrag bis zum 65. Lebenjahr läuft, etwa 27 Euro pro Monat (netto) zahlen. Brutto, also ohne Überschussbeteiligung, sind es rund 38. Euro
Die Kosten für die normale BU, also den Tarif ohne Starter-Vergünstigung, sind höher. Eine 33-jährige Bankfachwirtin mit einer BU-Rente von 1.000 Euro und einer Vertragslaufzeit bis zum 63. Lebensjahr zahlt netto rund 36 Euro (brutto rund 51 Euro).
Hinweis:
Der Bruttobeitrag ist der Tarifbeitrag, den der Anbieter für den Versicherten berechnet. Dieser sollte für die gesamte Vertragslaufzeit garantiert sein. Der Nettobetrag beziehungsweise Zahlbeitrag zeigt die Kosten, die der Versicherte tatsächlich monatlich bezahlt. Er ist geringer als der Bruttobeitrag, weil erwirtschaftete Überschüsse des Anbieters im Rahmen der Überschussbeteiligung abgezogen wurden. Die Höhe der Überschüsse kann jedoch nicht garantiert werden.
In den Testdetails des BU-Vergleichs der Stiftung Warentest finden Interessierte mehrere Kostenbeispiele für die Berufsunfähigkeitsversicherung der Provinzial, jeweils als Jahresbeitrag. Auf den Monat heruntergerechnet, liegen die Kosten fast immer im dreistelligen Bereich.
Musterkunde | Monatsbeitrag (brutto) | Jahresbeitrag |
Controller, 30 Jahre, BU-Rente 2.000 Euro | 164,25 Euro | 1.971 Euro |
Industriemechaniker, 25 Jahre, BU-Rente 1.500 Euro | 146,33 Euro | 1.756 Euro |
Arzthelfer, 25 Jahre, BU-Rente 1.000 Euro | 97,92 Euro | 1.175 Euro |
Quelle: Stiftung Warentest, Berufsunfähigkeitsversicherung im Test, Stand Mai 2021
Ob Online-Rechner oder Testbericht: Die Kosten für eine BU sind immer eine individuelle Angelegenheit. Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchte, fährt gut, wenn er sich ein persönliches Angebot erstellen lässt, das auf die jeweilige Lebens- und Berufssituation zugeschnitten ist. Zudem lohnt sich der Vergleich von mehreren Versicherern.

Wie schlägt sich die Provinzial-Berufsunfähigkeitsversicherung in Tests und Vergleichen?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Provinzial ist in vielen Tests vertreten und gehört dort oft zu den besten Produkten. Die folgende Übersicht fasst die wichtigsten Ergebnisse für die BU-Tarife der Provinzial zusammen:
Testinstitution | Tarif | Qualitätsurteil |
Stiftung Warentest | Provinzial Rheinland Top-SBV (Stand 04.2021) | Sehr gut (Note 0,9) |
Franke und Bornberg | Provinzial Rheinland Top-SBV (Stand 01.2023) | Hervorragend FFF+ (Note 0,5) |
Franke und Bornberg | Provinzial Rheinland JobStarter (Stand 01.2023) | Hervorragend FFF+ (Note 0,5) |
Service Value ServiceAtlas | Kein spezieller Tarif | Sehr gut |
Service Value Kundenzufriedenheit | Kein spezieller Tarif | Höchste Kundenzufriedenheit (Wert 2,68) |
Was sagt Finanztest zur Provinzial Berufsunfähigkeitsversicherung?
Im Mai 2021 hatte die Stiftung Warentest ihre Ergebnisse aus dem letzten Vergleich von Berufsunfähigkeitsversicherern veröffentlicht.
Was wurde getestet? Insgesamt 71 BU-Policen waren im Rennen um den besten BU-Tarif mit verbraucherfreundlichen Bedingungen und fairen Antragsfragen.

Wie wurde getestet? Die Tester werteten die Versicherungsbedingungen und die Gestaltung der Anträge und Gesundheitsfragen aus. Neue Leistungen kamen noch nicht sofort in die Wertung. Den Experten ließen sich vielmehr von der Kundensicht leiten:
- Welche Vertragsbedingungen müssen aus Sicht eines Versicherungsnehmers unbedingt vorhanden sein?
- Sind die Gesundheitsfragen und weitere Vertragsbedingungen wie Abfragezeitraum oder Laufzeit gegenüber dem Versicherten allgemein verständlich formuliert und fair?
Wurden die ausgewählten Kriterien nicht oder nur teilweise erfüllt, gab es Punktabzug. Die Bewertung der Versicherungsbedingungen gingen zu 75 Prozent, die der Anträge zu 25 Prozent in die Gesamtnote ein.
Die Tester fragten bei den Versicherern zudem Kostenbeispiele für drei Modellkunden an. Für die Bewertung spielten die Preise jedoch keine Rolle.
Ergebnis für die Provinzial-BU: Der Tarif Top-Schutz von der damals noch eigenständigen Provinzial Rheinland erringt mit einer Gesamtnote 0,9 und dem Qualitätsurteil „Sehr gut“ eines der besten Ergebnisse im Test. Auch in den Teilbereichen vergaben die Tester jeweils sehr gute Noten an den BU-Tarif.

Die Provinzial-Berufsunfähigkeitsversicherung im Qualitäts-Rating bei Franke und Bornberg
Die Rating-Agentur Franke und Bornberg bewertet die Policen von Berufsunfähigkeitsversicherer schon seit 1995. Aus ihrer Sicht ist es für die Verbraucher wichtig, dass die Versicherungsgesellschaften Policen anbieten, die langfristig sicher und preislich stabil bleiben.
Die BU-Tarife TopSBV und JobStarter der Provinzial Rheinland gehören laut dieser Auswertung zu den besten Versicherungen. Sie wurden mit der höchsten Bewertungsklasse FFF+ (Hervorragend) ausgezeichnet.
Wie zufrieden sind die Kunden der Provinzial Versicherungsgruppe?
Das Analysehaus Service Value setzt den Fokus auf die Kundenzufriedenheit mithilfe von Online-Befragungen.
In den Rankings zu Service, Weiterempfehlung und Kundenzufriedenheit ist die Provinzial Versicherungsgruppe immer in den Top 10 vertreten.
In der Studie Service Atlas ermittelten die Analysten, wie kundenorientiert die BU-Versicherer auftreten. Dazu befragten sie die Versicherungsnehmer jeweils zu Produktangebot, Versicherungsbedingungen, Service, Beratung und Preis-Leistungs-Verhältnis. In den Sparten Kundenservice- und -beratung erzielt Provinzial sehr gute Ergebnisse.

Ein Versicherer mit besten Testergebnissen muss nicht für jeden Verbraucher die erste Wahl sein. Oft ermitteln die Experten die Ergebnisse anhand von Musterkunden. Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängt vieles von individuellen Voraussetzungen ab. Daher lohnt es sich für Verbraucher, sich Angebote von mehreren Versicherern einzuholen und zu vergleichen – unverbindlich und kostenlos.
Weitere interessante Themen rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung




Keine Antwort gefunden? Melden Sie sich bei uns!
Manchmal sind die Fragen eben individueller und spezieller, wie Sie und Ihr Leben. Wir helfen Ihnen gerne bei allem rund ums Thema Berufsunfähigkeitsversicherung.
Weil Sie es uns wert sind
Zufriedende, glückliche finanzen.de Kunden