
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Ergo Tarife, Leistungen und Testergebnisse.
Was möchten Sie über die Berufsunfähigkeitsversicherung der Ergo wissen?
Berufsunfähigkeit ist eines der größten existenziellen Risiken, die im Leben auftreten können. Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) der Ergo bietet finanziellen Schutz, wenn Versicherte keiner Arbeit mehr nachgehen können.
Wer gleich wissen will, ob die Ergo oder ein anderer Anbieter für ihn der optimale BU-Versicherer ist, lässt sich von unseren Versicherungsexperten ein unverbindliches, persönliches Angebot erstellen.
Wer ist die Ergo Versicherung?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist als Absicherung des Einkommens eine der wichtigsten Vorsorge-Versicherungen. Als eine der führenden Versicherungsgesellschaften in Deutschland bietet die Ergo eine solche Police als eigenständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) sowie als Zusatzversicherung (BUZ).

Die Ergo Versicherungsgruppe entstand in den Jahren 1997/1998, als sich die Victoria Holding und der Hamburg-Mannheimer-Konzern zusammenschlossen. Beide Gesellschaften haben ihre Ursprünge in verschiedenen Versicherungsunternehmen, die bereits im 19. Jahrhundert gegründet wurden.
Die Erfahrungen im Kerngeschäft Lebensversicherungen reichen also weit zurück. Unter den Markennamen Deutsche Krankenversicherung (DKV) und D.A.S. ist die Ergo auch in Bereichen Krankenversicherung und Rechtsschutzversicherung aktiv.
Welchen Schutz bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung der Ergo?
Die Ergo bietet für Erwerbstätige zwei Tarifvarianten der Berufsunfähigkeitsversicherung.: Komfort und Premium. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Leistungen, die diese Absicherungen bieten:
Leistung | BU Komfort | BU Premium |
Prognosezeitraum sechs Monate | ja | ja |
Rückwirkende Leistungen | ja | ja |
Verzicht auf abstrakte Verweisung | ja | ja |
Leistung bei voller Erwerbsminderung | ja | ja |
Leistung bei grober Fahrlässigkeit | ja | ja |
Dynamik von Beitrag bzw. Leistung | optional | optional |
Wiedereingliederungshilfe | optional | optional |
Arbeitsunfähigkeitsversicherung | nein | ja |
Leistung bei der Diagnose einer schweren Krankheit | nein | ja |
Leistung bei Verlust einer Grundfähigkeit | nein | ja |
Außerdem versichert der Anbieter auch Studenten und Auszubildende sowie Schüler ab zehn Jahren gegen Berufsunfähigkeit ab. Tarife für Personen, die noch gar keine berufliche Laufbahn gestartet haben, ermöglichen einen leichten und kostengünstigen Abschluss der Police.
Durch Zusätze wie die Wiedereingliederungshilfe hat der Versicherungsnehmer die Möglichkeit, den grundlegenden Schutz der BU zu erweitern. Wenn der Versicherungsnehmer im Rahmen einer Weiterbildung oder einer Umschulung neue berufliche Fähigkeiten erlernt, um so die Berufsunfähigkeit zu beenden, dann unterstützt der Versicherer diese Aktivität finanziell.

Wie gut ist die Berufsunfähigkeitsversicherung der Ergo in Ratings und Testberichten?
Die BU-Tarife der Ergo sind auch immer wieder in Testberichten von Finanzmagazinen und Rating-Agenturen zu finden. Dort prüfen die Experten, welche Qualität die BU-Versicherungspolicen bieten.
Die folgende Tabelle zeigt die Bewertungen, die die Ergo für ihre BU in verschiedenen Tests erzielte:
Testinstitution | Tarif | Bewertung |
Franke und Bornberg | Ergo BU Komfort (mit Baustein Wiedereingliederungshilfe) | Hervorragend (FFF+), Note 0,5 |
Franke und Bornberg | Ergo BU Premium | Hervorragend (FFF+), Note 0,5 |
Franke und Bornberg | Ergo BU Premium Baustein Wiedereingliederungshilfe | Hervorragend (FFF+), Note 0,5 |
Franke und Bornberg | Ergo BU Komfort | Sehr gut (FFF), Note 0,7 |
Service Value | Kein besonderer Tarif | Hohe Weiterempfehlung (Score 17,4) |
Im letzten BU-Vergleich der Stiftung Warentest von 2021 tauchen die Ergo-Tarife nicht auf. Der Versicherer hat den Experten auf deren Anfrage keine Versicherungsbedingungen zugesendet. Daher gibt es für die Ergo keine Bewertung.
Die BU der Ergo im Rating bei Franke und Bornberg
Die Analyseagentur Franke und Bornberg nimmt regelmäßig die BU-Tarife der verschiedenen Versicherer genauer unter die Lupe. Dabei haben die Experten einen klaren Fokus: Sie schauen sich das aktuelle Leistungsspektrum des jeweiligen Tarifes an.
Weil die Berufsunfähigkeitsversicherung ein Schutz ist, der über mehrere Jahrzehnte stabil bleiben soll, legen Franke und Bornberg in ihrer aktuellen Bewertung auf zwei Kriterien besonders viel Gewicht:
Bei der Beurteilung teilen die Experten die Tarife in mehrere Kategorien, um den zahlreichen BU-Formen gerecht zu werden. Tarife der Ergo finden sich in den Bereichen Selbstständige BU und Einsteiger-BU.
Bewertung:
Die meisten Ergo-Tarife dürfen sich in die Riege der hervorragenden Tarife einreihen. Sie erzielten mit FFF+ die höchste Bewertungsstufe des Rankings (siehe Übersicht oben).
Lediglich der einfachere BU-Komfort-Tarif geht mit dem Gesamturteil „sehr gut“ (FFF) aus dem Rating hervor.
Ebenso sieht es im Bereich Einsteiger-Tarife für Schüler und BU-Starter aus. Auch dort haben alle Premium- sowie Komfort-Tarife mit Zusatzbausteinen das Qualitätsurteil „Hervorragend“ mit der Note 0.5 erhalten. Nur die einfachsten Varianten Ergo BU Komfort Schüler und Ergo BU Komfort Start landeten mit ihrer sehr guten Bewertung (FFF und Note 0.7) auf den silbernen Plätzen.
Kundenzufriedenheit bei der Ergo – Der Empfehlungsscore
Wenn Kunden rundum zufrieden mit ihrer Absicherung sind, dass sie den Versicherer weiterempfehlen würden, ist dies eine hohe Auszeichnung. Denn das ist der beste Beweis dafür, wie verbraucherorientiert und servicebereit eine Versicherungsgesellschaft auftritt.

Die Analysegesellschaft Service Value hat sich daher diesem Kriterium angenommen. In Online-Befragungen holt sie sich die Meinungen von Kunden zu einer Vielzahl von Unternehmen und Marken ein. Die Berufsunfähigkeitsversicherer sind nur ein Teil dieser Studie zur Weiterempfehlung.
Für die Ergo berechneten die Analysten in ihrer Auswertung von 2022 einen Weiterempfehlungsscore von 17,4. Damit erhält der Versicherer das Qualitätsurteil „Hohe Weiterempfehlung“.
Zum Vergleich:
Das bestmögliche Prädikat ist „Höchste Weiterempfehlung“. Es gab in diesem Test nur einen BU-Versicherer, der dieses Ergebnis erzielte, und zwar mit einem Score von 20,7.

Schließen Sie jetzt Ihre neue Berufsunfähigkeitsversicherung ab!
Was kostet die Berufsunfähigkeitsversicherung der Ergo?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist deshalb eine so wichtige Police, weil sie die Arbeitskraft versichert. Vor allem Personen, die das Einkommen für die Lebenshaltungskosten und die Familie brauchen, sind gut beraten, wenn sie in diesen Versicherungsschutz investieren. Immerhin muss die eigene Arbeitskraft für etwa vier Jahrzehnte zur Verfügung stehen: von der Ausbildung bis zum Eintritt ins Rentenalter.
Was kostet eine BU-Versicherung bei der Ergo? Um dies herauszufinden, müssen Interessierte Kontakt mit einem Versicherungsberater aufnehmen.
Persönliches Angebot anfordern
Um interessierten Lesern einen ersten Eindruck von den Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung der Ergo zu geben, haben wir mit einem Online-Rechner ein einfaches Kostenbeispiel erstellt:
Kostenbeispiel für die Ergo-BU-Tarife
Unser Beispielkunde ist 30 Jahre als und arbeitet als Angestellter in einem Büro. Er hat keine Vorerkrankungen und ist Nichtraucher. Folgende Anforderungen soll die BU-Versicherung erfüllen:
- Laufzeit bis zum 67. Lebensjahr
- BU-Rente 1.500 Euro
- Keine Dynamik vereinbart
Was ist der Unterschied zwischen Zahlbeitrag und Tarifbeitrag?
Der Tarifbeitrag zeigt die reinen Kosten für diesen BU-Tarif. Im Zahlbeitrag sind hingegen voraussichtliche Überschussbeteiligungen bereits im Preis verrechnet.
Beim Vergleich sollten Verbraucher auf den Tarifbeitrag achten. Denn die Höhe der Überschüsse ist nicht garantiert.
Warum sich ein persönliches BU-Angebot lohnt
Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung lassen sich nicht pauschal angeben. Sie hängen von vielen Faktoren ab, die bei jedem Menschen unterschiedlich sind. Neben dem Beruf und dem Alter gehören auch der Gesundheitszustand oder das Freizeitleben dazu – Stichwort: riskante Hobbys. Einige Versicherer gewähren Nichtrauchern geringere Kosten als Rauchern.

Daher sollten Verbraucher jegliche Kostenbeispiele zu einer BU nur als Orientierung verstehen. Für die Berechnung werden Musterkunden herangezogen, die – wie auch in unserem Beispiel – keinerlei Vorerkrankungen mitbringen. Dies entspricht in vielen Fällen nicht der Realität.
In der Beratung mit einem Versicherungsexperten erhalten Interessierte eine Auswahl an BU-Versicherern, die optimal zu ihrer beruflichen und persönlichen Situation passen.
Weitere interessante Themen rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung




Keine Antwort gefunden? Melden Sie sich bei uns!
Manchmal sind die Fragen eben individueller und spezieller, wie Sie und Ihr Leben. Wir helfen Ihnen gerne bei allem rund ums Thema Berufsunfähigkeitsversicherung.
Weil Sie es uns wert sind
Zufriedende, glückliche finanzen.de Kunden